Welche Voebaulänge fährt ihr?

'Tschuldigung, aber die Ausgangsfrage ist dämlich. Was geht es mich an, welche Vorbaulänge andere fahren? - Natürlich haben die einen Vorbau in der für sie passenden Länge am Rad, ich habe Vorbauten in der für mich passenden Länge an meinen Rädern.

Zumindest hoffe ich für die anderen, daß sie sich mit dem Thema, das Fahrrad aus ihren Körper passend einzustellen, ausreichend beschäftigt haben, und dann die passenden Teile gekauft oder die vorhandenen passend eingestellt haben (z.B. den Sattel).

Ich habe beispielsweise eine Schrittlänge, die für den Durchschnitt, von dem die Rahmenhersteller ausgehen, ungefähr zwei Zentimeter zu kurz ist. Meine Arme sind wieder durchschnittlich lang. Außerdem meide ich lange Rahmen; wenn ich auf einem in L sitze, habe ich das Gefühl, einen Supertanker von 300 Metern Länge zu fahren.

Daraus resultiert, daß ich mit den Durchschnittsabmessungen eines Rahmens in M unten herum gut zurecht komme, oben herum muß ich anpassen. Und zwar mit einem ein bis zwei Zentimeter längeren Vorbau. Je nach Lenkerform und den Rahmendimensionen (Lenk- und Sitzwinkel!!) kann noch etwas mehr nötig sein - oder auch weniger.

Also: Thema verfehlt, Ungenügend!
 
Ergebnisse nach weiteren testen, um das hier abzuschießen.
Lenkerbreite hatte keinen Einfluss auf die Beschwerde. Also alles reset und neue überdenken.

Jetzt geändert

-Sattelstütze ohne Offset
-70mm Vorbau 6 Grad positiv montiert
-420 mm syntace CRD Lenker

Lange Tour über 4h nicht einmal ein zwicken verspürt 😃👌 zudem bekomme ich die Kraft besser aufs Pedal.

Allgemein also Überhöhung und Reatch reduziert.
 

Anhänge

  • PXL_20241116_172703617.jpg
    PXL_20241116_172703617.jpg
    679,1 KB · Aufrufe: 60
Wenn ich da deine Sattelstellung und die sehr hoch gestellten STIs anschaue sieht das so aus als wenn du mit sehr viel Gewicht auf den STIs liegst. Macht dir das keine Problem mit Nacken, Schulter und Handgelenken?
 
Zurück