Welche Sportbrille mit Sehstärke?

Onkel Manuel

Technik-Freak
Registriert
1. Mai 2006
Reaktionspunkte
2.912
Ort
Bamberg
Mahlzeit!

Yo, mal wieder das leidliche Problem eines Kurzsichtigen... ;)
Eins gleich vorweg: Ich bin offiziell Kontaktlinsen-ungeeignet...

Anscheinend hat Alpina die gesamte PSO-Serie eingestellt, zumindest ist sie auf der Homepage nimmer gelistet. Ich hatte nämlich mal die Tri-Guard 40, die wär in der PSO-Version echt perfekt... :(

Adidas Evil Eye: Einige kommen damit zurecht, andere beschweren sich über ein eingeschränktes Sichtfeld, die Neigung zum Beschlagen und drückende Bügel unterm Helm. Hmmmm...


Also was könnt ihr da so empfehlen? Mit -2,5 Dioptren dürfte es noch im Rahmen sein. Wichtig wäre mir der Windschutz fürs Auge (wie gesagt, die Tri-Guard 40 war da perfekt)...
 
Hallo,

ich gehöre zu den Leuten, die die EvilEye mögen. Allerdings hab ich die ohne eingeschliffene Gläser, weil ich leider mit 4.75 und 5 Dioptrien knapp über dem Machbaren liege :heul:. Windschutz finde ich sehr gut und übermäßig beschlagen tut sie auch nicht. Wenn man im Sommer verschwitzt an der Ampel steht, kann das wahrscheinlich kein Modell verhindern :D

Das Problem bei Sehstärken-Gläsern scheint die Krümmung des Glases zu sein. Es kann auch vorkommen, dass es da zu Verzerrungen kommt, wenn die Krümmung zu stark ist. Ich habe auch mal den Versuch mit geschliffenen Gläsern gestartet in einer Rudy Project Apache Brille, die eigentlich sehr kleine Gläser hat, die fast nicht gekrümmt sind. Leider war das für meine Sehstärke trotzdem noch zuviel des Guten :mad:
Bei 2.5 Dioptrien ist wahrscheinlich mehr möglich, aber es wird sicher Modelle geben, die weniger problematisch sind als andere. Also nicht nur auf möglichst große Gläser achten ;)

Schau mal hier vorbei
http://www.rh-brillenglas.de/sports_konfigurator.html
die scheinen sowas wie die Referenz für gut geschliffene Sprotbrillen zu sein.

Ein erfahrener Optiker kann dir sicher besser weiterhelfen. Geh am besten gleich zu einem, der speziell Sportbrillen im Programm hat und sich auskennt. Nicht einfach zum nächsten Fielmann... das könnte sonst ein teurer Spaß werden.

Grüße!
 
Ich hatte nämlich mal die Tri-Guard 40, die wär in der PSO-Version echt perfekt... :(

Adidas Evil Eye: Einige kommen damit zurecht, andere beschweren sich über ein eingeschränktes Sichtfeld, die Neigung zum Beschlagen und drückende Bügel unterm Helm. Hmmmm...


Also was könnt ihr da so empfehlen? Mit -2,5 Dioptren dürfte es noch im Rahmen sein. Wichtig wäre mir der Windschutz fürs Auge (wie gesagt, die Tri-Guard 40 war da perfekt)...

Wenn du mit der labrigen Triguard zufrieden warst wirst du die Evil Eye lieben.

Ich hatte auch erst die Alpina, die ist mir dann zerbrochen weil ne Bügelschraube verrostet war. Jetzt habe ich die Adidas Evil Eye und kann nur sagen: da liegen Welten dazwischen von der Qualität, der Stabilität, dem Windschutz, der Belüftung... leider natürlich auch dem Preis.

Und wenn man Antifog Gläser fährt und immer mal etwas Spüli als Anlaufschutz auf die Scheiben des Clips macht, dann ist das Anlaufproblem auch so gut wie weg

Fazit: ich kann die Adidas Evil Eye (bei mir in L) nur echt empfehlen. Teste sie doch mal im "Windkanal" bei dem Augenoptiker deines Vertrauens
 
...Fazit: ich kann die Adidas Evil Eye (bei mir in L) nur echt empfehlen. Teste sie doch mal im "Windkanal" bei dem Augenoptiker deines Vertrauens

Dem kann ich mich nur anschließen.
Ich bin mit L 9,75 und R 10,25 unterwegs, also quasi ein bikender Maulwurf.
Mit der Evil Eye bin ich absolut zufrieden; Augen tränen nicht, kein Zug hinter der Brille, Wimpern kommen nur an die Gläser wenn die Brille zu dicht auf der Nase sitzt, läßt sich einfach demontieren zum reinigen, sehr stabil (Sturztest wobei sie weggeflogen ist hat sie top überstanden).

Ist aber kompelett ein recht teurer Spaß, würde ich aber immer wieder nehmen.
 
Mit der Evil Eye bin ich absolut zufrieden; Augen tränen nicht, kein Zug hinter der Brille, Wimpern kommen nur an die Gläser wenn die Brille zu dicht auf der Nase sitzt, läßt sich einfach demontieren zum reinigen, sehr stabil (Sturztest wobei sie weggeflogen ist hat sie top überstanden).

Ist aber kompelett ein recht teurer Spaß, würde ich aber immer wieder nehmen.
unterschrieben...
 
Auch eine Möglichkeit wenn sie zu deiner Ausrüstung passt, wären Brilleneinsätze von Gasmasken! ( :D kein Scherz)
Zwar verschenkst du ein recht großes Sichtfeld und ist auch etwas Gewöhnungsbedürftig, aber du hast keine gekrümmten Gläser wie bei den Adidas Sportbrillen, (an die man sich auch gewöhnt).
Ich fahre mit 2,5/2,75.
 
Ich habe mir nach etlicher recherche die Uvex lightning zugelegt. Das ist eine Brille wo das Glas eingeschliffen wird und du davor getönte Aufsätze steckst. Ich bin super begeistert. In den Alpen dunkle Glässer, im Sommer zu Hause orangene und jetzt im Winter bzw bei Nightrides ganz ohne Tönung. Ist allerdings nicht ganz billig.
Hab gerade mal bei Uvex geschaut die Brille gibt es anscheinend nicht mehr:(
Ka ob es einen Nachfolger gibt.
Rodenstock hatte auch mal ein Model, das war mir allerdings zu teuer.
 
Ich habe mir nach etlicher recherche die Uvex lightning zugelegt. Das ist eine Brille wo das Glas eingeschliffen wird und du davor getönte Aufsätze steckst. Ich bin super begeistert. In den Alpen dunkle Glässer, im Sommer zu Hause orangene und jetzt im Winter bzw bei Nightrides ganz ohne Tönung. Ist allerdings nicht ganz billig.
Hab gerade mal bei Uvex geschaut die Brille gibt es anscheinend nicht mehr:(
Ka ob es einen Nachfolger gibt.
Rodenstock hatte auch mal ein Model, das war mir allerdings zu teuer.

beide Brillen habe ich mir damals auch angesehen. Funktionieren aber nur bis zu Stärken von ca. 4,5.
 
Hmmm, die Uvex schaut auch gut aus... :daumen:

Jetzt muß ich mal blöd fragen: Wenn ich mir so ein Modell (sagen wir mal Uvex Lightning) bestelle, dann muß ich das Ding zum Optiker schleifen und der muß dann passende Korrekturgläser einpassen? :confused:


Edit: OMG! Ich seh grad, daß Rupp + Hubrach hier in Bamberg ansässig sind, des iss ja glei um die Ecke... :D
 
Die Evil Eye kostet dich allein an die 180€
Verspiegelte Gläser waren bei meinem (gescheiterten) Versuch nochmal 250. Bei dir wirds wahrscheinlich ein bissel weniger kosten :)
Aber mit Minimum 150 würde ich schon rechnen.
 
Mal eine Frage. Ich besitze eine Evil Eye mit Insert-Clip. Die Variante hat mir aber nach einiger Benutzung nicht so zugesagt.

Die Variante von Rupp und Hubrach ist wohl, wenn ich es richtig verstanden habe, so ausgelegt, dass die farbigen Gläser der Brille auf meine Stärke geschliffen werden. Sprich ein Insert-Clip ist dann nicht mehr notwendig?
 
ja.
du bekommst sehstärkengläser, die du einfach in das wechselglassystem einklipsen kannst, genauso wie die standard polycarbonat-scheiben. bei stärkeren gläsern kann es sein, dass der rand etwas dicker wird und raussteht. aber das ist nur ein kosmetisches problem.
 
Das hört sich gut an. Werde mich dementsprechend mal bei meinen Optiker erkundigen. Zumindest sagt mir die Möglichkeit sehr viel mehr zu.
 
Mein Vater hat ebenfalls eine EvilEye und ist damit sehr zufrieden.
Genaue Dioptren kenn ich nicht, weiß nur, dass da noch hornhautkrümmung usw dazu kommt. Also auch nicht grade ein Adlerauge.

Ich selbst fahr ne Rudy Project Ekynox und das seit 2005. Trage die auch als Sonnenbrille und beim Autofahren. Keine Probleme oder zu stark eingeschränktes Sichtfeld. Wenn man im Alltag keine Brille im 70er Jahre Glasfassadenstyle trägt gewöhnt man sich irgendwo auch an den kopf zu bewegen. Beschlägt halt wenn man schwitzt im Stillstand oder bergauf auch ab und zu. Kann man mit diversen Antibeschlagmittelchen aber etwas eindämmen.
 
Diese Variante mit den eingeschliffenen Gläsern hätte ich auch bevorzugt, wenns bei mir im 2. Anlauf mit Kontaktlinsen und nem geduldigen Optiker nicht doch noch geklappt hätte.
Derzeit fahre ich ziemlich zufrieden mit ner Sziols Bike2 Pro, die man zur Not noch mit nem Clip verglasen könnte.

Aber dieses ganze Gedöns mit Clip würd ich eher als Notlösung betrachten. Hat einzig den Vorteil, dass du im Winter ne Transparente Scheibe vor deinen Clip machen kannst, statt einer mit abdunklung.
Alternativ könntest du dir auch selbsttönende Gläser einsetzen lassen, fals es die von R+H gibt. Macht die Sache nicht günstiger, aber sicherlich flexibler.
 
Oder eine Brille mit Wechselgläsern vor den geschliffenen Gläsern.
Und wer bereit ist 180€ für ne Evil Eye auszugeben kann auch 20€ mehr für ne Rodenstock o.ä. zahlen und ist dann meiner meinung nach wesentlich flexibler.

Ne Clip Lösung wär nix für mich, dafür Schwitze ich zu viel, da wär die Brille ja nur beschlagen. Kenn das noch vom Skifahren mit der Skibrille über der normalen Brille.
 
Bei r+h gibt es ja normale Sports Gläser und dann noch SPORTS.free mit erweiterten Blickwinkel. Würdet ihr solche Dinge wie Silvershade (eredelungs-Paket mit Silber-Verlauf, Hartschicht und Rückflächen-Entspiegelung) oder als Gläser Material Tilium Polycarbonat? Bringt der Mehrpreis einen Nutzen? Bei meinem Optiker war der Listenpreis bei etwa 299 Euro für ein Paar, wenn man solche Optionen mitnehmen würde.
 
Ich kann jetzt nur für normale Brillen sprechen, aber da ist für mich das wichtigste erstmal die Entspiegelung und ein entsprechend gehärtetes Glas.
Mich überrascht immer wieder, wie gut meine aktuellen Rodenstock Kunststoffgläser nach ein paar Jahren noch ausschauen, da bereue ich echt keinen Cent.

Im Zweifelsfall könntest du versuchen, einen Optiker zu finden, der dir die Gläser mal demonstrieren kann.
Diese kontraststeigernde Geschichte bei den Sportgläsern hörte sich interessant an aber kein Optiker hier hatte so Gläser zum durchschauen da.
Werbebildchen können ja viel versprechen aber in diesem Fall glaube ich lieber was ich sehe ;)
 
Benutze seit kurzem die Evil Eye, bislang aufgrund der Wetterlage lediglich beim Skaten und bin rundum zufrieden. Meine Sehschwäche von -5/-5,5 ließ sich hervorragend korrigieren. Passform ist hervorragend, nätürlich beschlägt sie bei Temperaturn weit unter Zero und geringem Fahrtwind schon mal recht leicht. Mit den Wechselscheiben klar, orange und LST bin ich gut gerüstet. Allerdings halte ich den horrenden Preis für grenzwertig.
 
Zurück