Welche Speichenlänge? - Berechnung liegt genau mittig

Registriert
21. Mai 2002
Reaktionspunkte
1
Ort
Leipzig
Moin,

ich muss bei meinem VR die Felge altersbedingt austauschen und hab gerade alles ausgespeicht, vermessen und mit dem DT-Swiss Spokes Calculator die benötigte Länge für die geplanten DT Revolution berechnet. Der Calculator spuckt als exakte benötigte Länge 258mm, und gerundet (inkl. Korrekturwerte) 257mm. Nun gibt es die Speichen aber (scheinbar) nur als 256mm oder 258mm. Welche kauf ich? Auf die Korrekturwerte pfeifen und 258mm nehmen, oder noch einen mm weniger und die 256'er kaufen?

Grüße
 
einfach Sapim Laser kaufen, die gibts in 257mm.
So kann man deine Frage nicht beantworten, da es imemr drauf ankommt, was verbaut wird und wie groß der Fehler schon z.b. bei ERD ist.

Felix
 
Danke, das ist doch mal ne Aussage!

[...] die Felge ist schwer genug!

Gibt es denn noch Alternativen? Musste auch schon feststellen, dass ich im Gegensatz zur alten Mavic (ich glaub ne 328) 50g einbüße. :( Aber mein Händler meinte, dass die Felgen mit Bremsflanken heut allesamt n etwas mehr wiegen und ich selbst bin auch nirgends fündig geworden mit Infos zu leichteren Felgen.

Kann ich eigentlich Sapim Laser Speichen mit DT-Nippeln kombinieren? 12mm Alunippel von DT hab ich nämlich noch reichlich da.

Grüße
 
ne leichte V-brake-Felge ist die ZTR 355 mit ca. 360gr

DT und Sapim Vertragen sich, zumindest im Laufrad.
Ich empfehle aber immer die Sapim Polyax Alunippel.
Mit denen arbeitet es sich einfach besser

Gruss, Felix
 
Da ich mit Online Speichenrechner nicht schlau werde (zu verschiedene Werte), weiß jemand die ideale speichenlänge bzw. Nippellänge für folgenden LRS?

VR:
No Tubes Alpine, 32 Loch
Tune Cannonball Lefty Nabe, 32 Loch
Sapim CX-Ray Speichen
Sapim Alu Polyaxnippel
3-Fach gekreuzt

HR:
No Tubes Alpine, 32 Loch
Chris King ISO Disc, 135mm, alte (leichte) Achse, 32 Loch
Sapim CX-Ray Speichen
Sapim Alu Polyaxnippel
3-Fach gekreuzt
 
ich beziehe das sowohl auf 12 als auch auf 14mm, da bei de nippel die gleiche Gewindelänge haben und der 14er lediglich mehr Schlüsselfläche bietet.

felix
 
Hallo, ich hab ein ähnliches Problem wie michae78 und komme mit den Speichenrechnern nicht klar. Vielleicht kann mir einer der Experten helfen.
Gesucht sind die richtigen Speichenlängen für folg. LRS
VR
Spank Spike
Hope Pro 2
3fach gekreutzt

HR
Spank Spike
Hope Pro 2 150mm
3fach gekeutzt

Speichen DT comp oder gleichwertige von Sapim
Danke
 
DT und Sapim vertragen sich auch sonst ganz gut.
Wir sind Konkurrenten und keine Feinde.
ich bekomme auch keinen Ausschlag wenn ich DT Speichen anfasse.
DT macht halt auch gute Speichen.
Wenn ein Problem an den Nippeln oder am Speichengewinde auftritt wird allerdings DT und Sapim sagen: "nicht unser Problem"

Ich würde auch mal den spokomat zu Rate ziehen.
Wie wir schon häufig festellen konnten sind die Werte von Speichenrechnern auch mal 1mm unterschiedlich.

Und ich wiederhole nochmal, wenn Ihr Laser bei Scheibenbremsen benutzt, geht das auf eurer Risiko. (Welches allerdings recht klein ist, wenn ihr ne schöne hohe homogene Speichenspannung benutzt und ne stabile Felge einsetzt)

Gruss

Spokie
 
Und ich wiederhole nochmal, wenn Ihr Laser bei Scheibenbremsen benutzt, geht das auf eurer Risiko. (Welches allerdings recht klein ist, wenn ihr ne schöne hohe homogene Speichenspannung benutzt und ne stabile Felge einsetzt)

Ich habe mir das nochmal durch den Hinterkopf gehen lassen - ich würde sagen im reinen Fahrbetrieb sind Laser gar kein Problem. Spannend wirds doch erst, wenn per Scheibenbremse gebremst wird - dann kommen Züge auf die Speichen die sonst nur schwer erreicht werden. Die wirkenden Hebel sind ja nicht von Pappe.
Ich würde sagen der Durchmesser des Nabenflanschs spielt dann auch eine Rolle - wenn ich z.B. Chris King mit fast 58mm mit Centerlock-Naben mit 44mm Durchmesser vergleiche, ist der Radius 29mm ggü. 22mm, was (je nach Betrachtung) ca. ein Drittel mehr oder ein Viertel weniger ausmacht. Entsprechend ist die Zugbelastung auf die Speichen beim Bremsen bei kleinen Flanschen wesentlich höher.

Ich habe aus diesem Grund für mich beschlossen, dünne Speichen nur zusammen mit großen Flanschen zu verwenden, wenn überhaupt.

Für die wilden Sachen liegen 203mm Scheiben parat, und in dem Gelände wo ich die benutze möchte ich mir gar keine Gedanken über die Speichen machen müssen.


Wo du schon da bist, spokie, wie siehts denn mit D-light in silber aus?
Einer der üblichen Verdächtigen sagte mir schon, schwarz sei kein Problem, silber schon eher; zumindest für mich mittelbar kaufenden Otto-Normaleinspeicher.

Unglaublich aber wahr, bald habe ich mein 100er Päckchen Sprint verbaut...
 
Hallo Leute,

ich habe ein Problem mit dem DT Swiss Berechner. Vor allem im vergleich zu anderen Speichenrechner. Also Ich habe die DT Swiss 4.2D und eine Hope Pro II Nabe.

Maß der Felge (Felgendurchmesser): 544mm

Nabenmaße:
Lochflanschdurchmesser: links 56mm, rechts 54mm
Flanschmaß aus dem Nabenmittelpunkt: links 31,3mm, rechts 21,9mm
Flanschmaß von außen (Schnellspannaufnahme): links 41,4mm, rechts 51,2mm

Kann mir einer bei der Speichenlänge helfen?? Bitte! Die einzige länge, die richtig sein könnte hat mir der Rechner vom ADFC ausgespuckt: 262,6mm/262,9 ????

Ich danke euch schon mal. Ich denke hier sind ein paar Profis ;) die mir helfen können!
 
Der DT Rechner hat mir eine Seite 263,2 und auf der anderen Seite gar nichts ausgegeben. Bin wohl zu doof :(

Aber danke schon mal. Hoffe es stimmt auch so in etwa.
 
Ich häng am Thema. Möchte gern ein neues Hinterrad haben aber komme mit der Berechnung nicht ganz klar.
Problem ist dass ich Felgen und Speichen zusammen bestellen will, also die Maße der neuen Felge nicht exakt habe.

Nabe: Reverse Evo 9
Einbaumaß: 135mm

Felge solle sein: Spank Spike 26"
Laut Shop: ERD 530mm
Breite 35mm
Flankenhöhe lt Hersteller ca 26mm
32-Loch

Die Nabe: Habe die Berechnung auf Basis http://www.rst.mp-all.de/splaenge.htm versucht (im noch eingebauten Zustand):
Lochkreisdurchmesser der Nabe WD: ca 66
Einbaumaß der Nabe Ebm: ca 130 (laut Bildanleitung)
WR o.WL (Vorderrad WL=WR): ca 50
Anzahl der Speichenlöcher einer Flanschseite: 16
Speichenlochdurchmesser in der Nabe: ca 2,8 bis 3
Anzahl der Speichenkreuzungen: 3

Nun spuckt mir das Tool Speichenlaenge = 253.34 mm aus.

Aber ich vetrau dem Ding überhaupt nicht!

Kann mir da jemand helfen?


Erledigt. War heute im Shop. Haben mir ein gutes Angebot gemacht...dafür lohnt sich das selber fummeln nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
Vielleicht kann mir einer von den Profis helfen . Will mir ein Vorderrad aus folgenden Komponeten bauen : Nabe Cannondale Omega 32 Loch , Felge FRM 330 . Den Durchmesser der Felge habe ich auf der FRM Seite finden kõnnen , nur die benõtigten Daten der Nabe bisher nirgends . Kann auch nicht selber nachmessen da ich die Nabe erst zusammen mit der Felge und den Speichen bestelle . Und welche Speichen wūrdet Ihr empfehlen ? Wiege ca 78 kg , Einsatzzweck ausschließlich Marathon , vielleicht mal CC . Sollte eher Leicht werden das Ganze ......Vielen Dank schonmal
Gruß Jūrgen
 
Zurück