Welche sinter Bremsbeläge für Avid Elixir 3

Registriert
24. August 2011
Reaktionspunkte
0
Ort
Niederbayern (beim Geißkopf)
Hy miteinander,

ich bin ein bisschen enttäuscht von meinen Bremsen, bzw. deren Bremsleistung. Die Avid Elixir 3 waren aber eben schon an meinem Bike verbaut beim Kauf. Mein Händler meinte nun, ich solle, bevor ich neue Bremsen kaufe (tendenz richtung Formula the One oder Avid Code R) erst mal die Beläge tauschen.
Ich will auf jeden Fall gesinterte, keine organischen, da ich zu stark vor der verglasung Angst habe. Bei den steilen Trails, die ich meist fahre, ist man ja im Prinzip dauern auf der Bremse, also wird die dementsprechend heißt.
Nun ist aber die Frage, welche Beläge ihr unter den gesinterten empfehlen könnt. Momentan sind die Avid drin, deswegen will ich die eigentlich nicht mehr, da merk ich ja keinen Unterschied;-)
Es gibt hald so viele im BMO oder der Bucht, Kool Stop, Swiss Stop, Avid, Alligator und und und. Versprechen tun alle das gleiche, die Preise sind dagegen oft relativ weit auseinander.
Bitte Erfahrungen und Kaufempfehlungen, am liebsten von Leuten, die schon mehrere probiert haben und/oder vielleicht sogar die gleiche Bremse haben wie ich.
Greets
der Flo
 
original avid sinter ist klasse und nicht allzu teuer

edit: oops, genauer lesen. die avid sinter hast du schon drin? und merkst keinen unterschied zu avid organisch? hmm, kann ich jetzt nicht sagen. bei mir waren die organischen avid bissiger aber schlechter dosierbar und weniger standfest als die sinter.
 

mhhh, okay jetzt bin ich grad garnimmer so sicher welche eigentlich drinnen sind. vermutlich sind ja bei mir nicht die sinter sondern die organischen drinnen. Ich hab ja momentan noch die ersten drin, also war ich der meinung, wenn ich ne bremse von avid hab dann auch die beläge und dann bin ich davon ausgegangen, dass es die sinter sein müssen, weil länger haltbar etc. aber wenn ich so drüber nachdenke...keine ahnung ob ich die sinter oder organic drin hab:(
nichts desto trotz, sind die originalen avid sinter ohnehin die beste empfehlung bei der fülle, die am markt ist?
 
was original drin ist, hängt vom modell, modelljahr, ev. OEM-Version ab.

bei der elixir 3 müssten mW die organischen dabei sein.

schau doch einfach mal nach, welche farbe die backplate der beläge hat:

kupfer --> sinter
schwarz --> organisch
 
bei der elixir 3 müssten mW die organischen dabei sein.

kupfer --> sinter
schwarz --> organisch

Ich kann gerade nicht nachsehen, bin erst morgen wieder zu Hause. Aber das würde meine Vermutung schon bestätigen, dass organische drinnen sind weil ich glaube, zumindest die hintere Bremse gläsern gebremst zu haben nach einem sehr langen durchgehenden Bremsvorgang an einem Skihang neben dem Trail. Damals hab ich auch während des Bremsen fast von einer auf die nächste Sekunde einen extremen Bremskraftverlust bemerkt.
Das passiert ja bei den Sinters nicht, oder zumindest nicht so einfach.

Nun aber nochmal meine Frage: Welche sinter Beläge soll ich dann nehmen? Tendenz zu den originalen AVID nach wie vor?
 
Ich fand die die original organischen Beläge auf der Elixir5 immer besser. Die hatten auch im Bike-Magazin Test am besten abgeschnitten bzgl. Dosierbarkeit und Bremskraft.

Ich denke, dass man auch nicht immer die Beläge direkt vergleichen kann. Mann tauscht die Beläge und muss danach erst mal die Bremse einbremsen. Wenn die Bremskraft soweit da ist, hat man keinen direkten Vergleich zu den vorherigen Belägen.


Ich denke mit original Avid Belägen fährst du ganz gut. Egal welche du nimmst.

Alternativ die Trickstuff NG, die waren Testsieger.
 
Die hatten auch im Bike-Magazin Test am besten abgeschnitten bzgl. Dosierbarkeit und Bremskraft.

na dann ;)

Bremskraft geh ich ja noch mit, aber Dosierbarkeit? bei den organischen (eigentlich egal welcher Hersteller) hast du anfangs einen Wahnsinnsbiss und dann kommt nur noch wenig, die Sinter beißen anfangs etwas weniger, dafür kommt bei mehr Druck auch noch bisschen mehr. das Verhältnis von Hebelkraft zur Bremswirkung ist deutlich linearer, wodurch die mEn einfach besser dosierbar bleiben. mit organischen ist es eher AUF oder ZU und dazwischen ist nicht viel.

Was die Standfestigkeit angeht sind die Sinter auch etwas im Vorteil...
 
So, hab mir jetzt von XLC die gesinterten Beläge für die Avid Elexir 3 geholt für meine Hinterradbremse. Ich muss schon sagen, die Bremskraft ist wahnsinnig gut, ABER!!! ich werde wieder auf organische Beläge umsteigen, weil das Geräusch, das beim Bremsen entsteht, schon sehr penetrant ist, richtig unangenehm.
Deswegen habe ich nach zwei Abfahrten am Geißkopf die Beläge wieder rausgetan und wieder organische rein. Muss ich hald einfach dann öfter wechseln, wenn gläsern gebremst.
Nun habe ich ein paar NEUE UND EINGEBREMSTE Beläge, dich ich verkaufen will. Ich würd sie fürn 10er hergeben, falls jemand Interesse hat, inkl. Versand.
Ansonsten kommen sie in die Ersatzteile Kiste und verstauben da wohl. Also bei Interesse, einfach bei mir melden;-)
 
Ähem, wenn Du Angst hast, dass Deine Bremsbeläge verglasen, dann solltest Du Dir um Deine Bremstechnik Gedanken machen - normal ist das nämlich nicht...

Wenn Du gute organische Beläge suchst: ich kann die Trickstuff auch wärmstens empfehlen, die sind Bombe.
 
na dann ;)

Bremskraft geh ich ja noch mit, aber Dosierbarkeit? bei den organischen (eigentlich egal welcher Hersteller) hast du anfangs einen Wahnsinnsbiss und dann kommt nur noch wenig, die Sinter beißen anfangs etwas weniger, dafür kommt bei mehr Druck auch noch bisschen mehr. das Verhältnis von Hebelkraft zur Bremswirkung ist deutlich linearer, wodurch die mEn einfach besser dosierbar bleiben. mit organischen ist es eher AUF oder ZU und dazwischen ist nicht viel.

Was die Standfestigkeit angeht sind die Sinter auch etwas im Vorteil...

Solche Verallgemeinerungen sind - mit Verlaub - Quatsch.
 
Dann mal ganz ohne Verallgemeinerungen: bei mir wars zumindest so an Code und Elixir mit Avid sinter und verschiedenen organischen (avid, tricksters, koolstop)

Gesendet von meinem HTC One S mit Tapatalk 2
 
Zurück