Welche Reifenbreite auf 622x19 mm Felge

Registriert
7. März 2022
Reaktionspunkte
3
Servus in die Runde!

Ich fahre momentan Felgen * der Größe 622x19 mm und 29x2.25 Reifen * auf meinem Hardtail.
Jetzt mal meine Frage, hab da nicht so die Ahnung als neuling. Welche Größe/ Breite der Reifen * wären sinnvoll bzw. Min. und Max. möglich bei 19mm Maulweite.

Danke und Gruß

Stefan
 
Möglich ist alles von 23mm Rennradbreifung bis zu breiten MTB-Schlappen.
Richtet man sich nach den aktuellen Kenntnissen und Trends, dann sind 19mm aktuell der BElessungstandard für 25mm breite Rennradreifen.
Am MTB wird fast durchweg mit 30mm gearbeitet, um 2,2-2,4" sinnvoll zu führen.
Wer also breite Reifen * nicht nur für die optik und/oder den Trainungseffekt fährt, sollte auch eine entsprechend breite Felge fahren.

Gruss, Felix
 
Am MTB wird fast durchweg mit 30mm gearbeitet, um 2,2-2,4" sinnvoll zu führen.
Wer also breite Reifen * nicht nur für die optik und/oder den Trainungseffekt fährt, sollte auch eine entsprechend breite Felge fahren.
Naja, ich wollte jetzt nicht unbedingt breitere Felgen * nachrüsten, zumindest vorerst und auch nicht wegen der Optik. Und in dem Preissegment bis 1200 €, wo ich unterwegs bin, waren/sind Felgen * mit 30 mm Breite nicht unbedingt Serienmäßig verbaut. Zumindest nicht an meinem Bike.

Breiter als 2,25 macht in jedem Fall keinen Sinn, falls Du in diese Richtung schielst.
Wollte eh nicht breiter gehen, als 2,25. Hintergrund war eher der Gedanke, was technisch sinnvoll ist/wäre, so wie man es vom Kfz kennt und was Min. und Max. so geht. Können und nicht brauchen ist mir lieber als brauchen und nicht können. Bin da noch nicht so bewandert beim Mtb.
Aber vielleicht könntest Du mir erklären, warum es in keinem Fall Sinn macht, breiter als 2,25 zu fahren.
 
Das Problem: Breite Reifen * auf schmalen Felgen * funktionieren im dynamischen Fahrbetrieb nur bedingt. Im Querschnitt betrachtet sitzt der breite Reifen * „eckig“ auf einer (zu) schmalen Felge. Die Reifenwulst sieht im Profil fast aus wie eine Glühbirne. Der Effekt ist besonders bei niedrigem Luftdruck negativ zu spüren: Viele Biker klagen über ein schwammiges Fahrverhalten, der Pneu knickt in Kurven regelrecht weg. Bikern, die tubeless unterwegs sind, also ohne Schlauch * im Reifen *, droht in dynamischen Kurven sogar schlagartiger Druckverlust. Ein Effekt der auftritt, wenn der Reifen * für den Bruchteil einer Sekunde von der Felge springt – Burping genannt. Damit die modernen Breitreifen nun bauchiger im Felgenbett sitzen, wächst die Breite des Felgenbetts, die sogenannte Innenmaulweite.

Quelle
https://www.mountainbike-magazin.de/mtb/lukas-erklaert-darum-waechst-die-felgenbreite-bei-mtbs/
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück