Welche Reifen würdets ihr nehmen 2.4 oder 2.6er ?

Registriert
24. August 2015
Reaktionspunkte
53
Ich hab mir 29er Stans no tubes ZTR Felgen gekauft die eine Maulweite von 256 mm haben.Ich möcht den Maxxis Dissector ausprpbieren da der auch wenig rollwiderstand haben soll .Einersats fahre ich ich alles selber hoch wo mir der 2,4 lieber wäre was die meiste Zeit in anspruch nimmt andererseits micht ich beim abfahren die Sau rauslassen (ausdem bin ich ja Vegan so gesehn )140g pro Reifen machen sich doch bemerkbar.Fahren sich 2,6 besser als 2,4er so ferr fährt man gar nicht mehr oder ?

Produkteigenschaften - Maxxis Dissector WT

  • Einsatzbereich: All Mountain, Enduro
  • Größe: 29x2.60
  • ETRTO: 66-622
  • Typ: Faltreifen
  • Version: EXO TR
  • Mischung: Dual
  • Karkasse: 60
Farbe

  • schwarz
Gewicht

  • 1010g (Herstellerangabe)


  • Einsatzbereich: All Mountain, Enduro
  • Größe: 29x2.40
  • ETRTO: 61-622
  • Typ: Faltreifen
  • Version: EXO TR
  • Mischung: 3C MaxxTerra
  • Karkasse: 60
Gewicht

  • 870g (Herstellerangabe)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde dir den 2.4er empfehlen. Ich fahre selber auch verschiedene Breiten und stelle fest, dass die Möglichkeit, aggressiv fahren zu können, eigentlich eher vom Reifen als Ganzes abhängt als von der reinen Breite. Der Dissector ist ein sehr guter Reifen. In 2.4 lässt er sich auch sehr gut hochkurbeln. In 2.6 bietet er vielleicht etwas mehr Komfort. Aber schneller bist du damit vermutlich nicht und ob er mehr Grip bietet, wage ich zu bezweifeln auf der doch eher schmalen Felge. Wenn du vorne etwas aggressiveres suchst, würd ich dir eher den DHF 2.5 empfehlen.
 
Bei der Maulweite (256 mm) würd ich dir was Richtung 275er Autoreifen empfehlen.

Passt ein 2,6er überhaupt in deinen Rahmen, wenn er denn nach hinten soll?
2,4" reicht dicke, spiel lieber mit dem Luftdruck. Ich bin immer wieder erstaunt was mit den 2,3er WTB alles machbar ist.
 
Wenn du es bergab richtig krachen lassen willst, nimm 2.4er oder 2.5er.

2.6er Reifen haben nur ein Vorteil in Sachen grip, wenn du ~1Bar Druck fährst.
Wenn du es dann aber richtig laufen läßt, und den bock auch mal richtig in Kurven rein drückst, hast du da mehr nach- als Vorteile.
 
Das überzeugt mich ich nehm die 2,4er.Vorne dachte ich an denn Assegai ,DHF oder Dissector weil der Leicht ist und vorne auch tauglich sein soll .Mit den DHF kann man nichts falsch machen der rollt auch gut und greift zuverlässig. Ich geh davon aus das der Vorderreifen immer gleich breit oder schmäller sein soll als der Hinterreifen?Daher fällt der Assegai mal weg weil den gibts erst ab 2,5 und der ist auch nicht grad leicht .
 
Zuletzt bearbeitet:
Das überzeugt mich ich nehm die 2,4er.Vorne dachte ich an denn Assegai ,DHF oder Dissector weil der Leicht ist und vorne auch tauglich sein soll .Mit den DHF kann man nichts falsch machen der rollt auch gut und greift zuverlässig. Ich geh davon aus das der Vorderreifen immer gleich breit oder schmäller sein soll als der Hinterreifen?Daher fällt der Assegai mal weg weil den gibts erst ab 2,5 und der ist auch nicht grad leicht .
In der Regel ist der vordere Reifen meist minimal breiter. Wenn wir als Beispiel maxxis minions nehmen. Dhf hat 2.5 dhr.
Hinten soll es meist einfach besser Rollen..Vorne dafür etwas mehr grip haben.

Beim hardtail fahren manche hinten breiter / voluminöser, um etwas Dämpfung zu bekommen. Ich bin dann aber immer vorn / hinten gleich breit gefahren.
 
Das wisst ihr besser als ich, meine 26er Räder früher hatten imme vorn und hinten die gleiche breite Ich bin halt davon ausgegangen das generell vorne schmäller ist. Wie bei Rännräder Motorräder Motocross usw eigenlich ist vorne der Reifen immer in der norm immer schmäller als der Hintereifen .Wie ich jetzt weiss ausser beim MTB Enduro.
 
Das wisst ihr besser als ich, meine 26er Räder früher hatten imme vorn und hinten die gleiche breite Ich bin halt davon ausgegangen das generell vorne schmäller ist. Wie bei Rännräder Motorräder Motocross usw eigenlich ist vorne der Reifen immer in der norm immer schmäller als der Hintereifen .Wie ich jetzt weiss ausser beim MTB Enduro.
Bei ebikes machen die das mittlerweile auch zum Teil. Aber auch nur aus dem Grund, dass du besseren grip hinten hast, damit du die "Power" auf den Boden bringst.
 
Ist eigenlich TR EXO 3C MaxxTerra so entscheidend wichtig ? Weil sonst könnte ich gar DHF 2,3 und DHR II 2,3 nehmen.Zwischen der wahl von DHR DHF und Dessector kommt mir nBirne wie beim Schach wenn ich nicht weiter weiss auf touren. Ist es auch auch schon mal so gegangen ?Auserdem fällt mir der Shorty auch noch ein .
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi franzthecat, check mal die Tabellen im Internet zum Thema Felgenbreite/Reifenbreite.

Es ist nicht zu empfehlen, sehr breite Reifen auf dünne Felgen zu ziehen, weil sie dann sehr rund und ggf nicht mehr stabil in der Felge stehen.

Zum Thema vorne dünner als hinten: nur, wenn Du 29er vorne und 27er hinten fährst; dann wird gerne mal hinten Plus-Bereifung aufgezogen, um das kleinere Rad auszugleichen und das plus an Pannenschutz zu nutzen. 3C bedeutet 3 Gummiarten in einem Reifen, also die höherwertigen Reifen.

Maxxterra ist mittelhart, Maxxgrip ist weich. Ein schwererer Reifen mit härterer Gummimischung kann sich also leichter fahren als ein leichterer, weicherer Reifen.

Der Shorty hat weniger, aber große Stollen und ist für Regen und Matsch gedacht - eher nicht zu empfehlen als Allrounder. Letztendlich wäre meine Empfehlung für Dich auch DHF/DHR II, MaxxTerra, EXO+, 2.4. Achtung: "WT" bedeutet bei Maxxis ausgelegt für mindestens 30mm Felgenbreite innen!

(ach ja, ich weiß, dass das Thema älter ist, aber die Frage taucht ja immer wieder auf :)
 
Zurück