Welche Rahmengröße (Hardtail) Radon/Cube

Registriert
22. September 2009
Reaktionspunkte
6
Halli Hallo
meiner einer ist gerade auf der suche nach einem Hardtail, zu meiner Person Größe:1,79m/ Schrittlänge 83cm/ Gewicht: zu viel
Das Rad ist gedacht für größtenteils entspanntes Radeln über normale und schmale Waldwege im Deister/Süntel//Harz und kleine Nettigkeiten am Rande was noch kommt mal schauen.

Bei diversen Händlern konnte ich bisher so zwischen 1(bitte nur ums Haus?)-10 Minuten Probefahren
Modelle : Trek (6000+6300)/Cube(Acid+Ltd Comp)/Stevens(S6) in den Rahmengrößen 18"-20" und fühlte mich auf allen erstmal recht gut.

Nun gibt es bei Radon das Zr6.0 wieder in 20" da ich für das gleiche Geld vor Ort ein Cube Ltd Comp(2009) nur in 18" bekommen kann ist nun die Frage passt der 20er Rahmen auch auf Dauer?

lg
FishMeN
 
hallo
also ich bin 1,79m und habe eine schrittlänge von 81cm. laut umrechner sollte ich einen 17" rahmen fahren, fühle mich da aber nicht wohl drauf.
jetzt fahre ich einen 19" rahmen und das geht prima!
das heißt das das im endeffekt jeder für sich entscheiden muß!
wenn man sportlich/schnell fahren will eher einen kleinen rahmen und wenn man eher gemütlichfahren will eher einen größeren, halt erfahrungssache für jeden selbst.
 
Bin 1,81m, hab ne 84er SL und würde niemals ne 20er nehmen. Mit dem kleineren rahmen fährt man auch gemütlicher, da man aufrechter sitzt. SOmit ist man auch wendiger.
Mit dem 20er Rahmen fährt man besser geradeaus.
 
Ich habe mir das Radon Team ZR 5.0 gekauft, was ja den gleichen Rahmen wie das 6.0 hat.

Ich habe eine 82er Schrittlänge und bin 1.78 groß,- rechnerisch also sollte der Rahmen eine Größe von 18.5 Zoll haben.
Da es immer heißt "Langstrecke größere Größe, Sport kleinere Grö0e", wollte ich den 20 Zoll Rahmen nehmen und bestellen.

Glücklicherweise bin ich ins Ladenlokal und hab probegesessen:

Fazit:
Der 20 Zoll Rahmen war mir zu groß, der 18 Zoll passt!
 
Was hast du am Ende gewählt?

Ich habe auch das Problem - bin 178 cm, Schritthöhe ist 84 cm - heißt 19" Rahmen mit 49 Rahmenhöhe. Jetzt hat das Radon allerdings bei 20" 495 mm Rahmenhöhe und beim 18" 450 mm. Ich will die Tage noch schauen ob ich verschiedene Bikes mal fahren kann, doch wird kein wirklich vergleichbares dabei sein.
Ich habe echt Angst dass ein 18er zu miemelich aussieht und der 20er zu groß ist fürs Gelände.

Also rein theoretisch tendiere ich da zu dem 20".
 
noch immer nichts, war mir zu kalt. ;-)) eventuell klappt es das ich am Wochenende bei Radon bin dann teste ich Life.
Sonst bin ich Stevens,Haibike,Cube alle in 18/20" gefahren, in 20" fühlte sich das Stevens 7/8 ohne großes einstellen an wie angegossen, das Hai 20" wurde per PC Vermessung auf meine Daten eingestellt war super zu fahren leider recht schwer vom Gewicht, die Cube alle durch die Bank wurden nur so lala in Hameln eingestellt waren vom wohlfühl Faktor beim Fahren nicht so schön an.
 
Wie gesagt, ich hab 83cm Schrittlänge und hätte mich mit dem 20 Zoll Radonrahmen (von 2009) im Gelände schon öfter entmannt.

Auch ein 2010er Cube in 20 Zoll letzte Woche probegessen ließ das Oberrohr meiner Männlichkeit ebenfalls so nahe kommen, das ich das für mich bedenklich fände...

Und last but not least:
Wenn ich mir meine Sattelhöhe anschaue, passt die auch und ist eher gering,- bei zu kleinem Rahmen würde ich ja ne kräftige Überhöhung fahren.

Ich fühle mich mit dem 18er sauwohl was das Fahren und Handling angeht.

ABER:
Sowas muß man natürlich probesitzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bestellung geing gerade raus. Ich habe heute ein Radon 20" gefahren. Nach allen Tipps und Empfehlung war auch nach der fahrt für mich klar 18".

...werd dann halt NOCH sportlicher fahren als ich vor hatte :cool:

Ich danke euch und werd dann in 10 bis 14 Tagen mal berichten, wa :daumen:
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück