Welche Rahmengröße beim Rennrad?

Registriert
28. Juli 2009
Reaktionspunkte
3
Ort
Schanzer
Hallo,

an alle die RR erfahren sind. Möchte mir ein RR zulegen und bin dabei die richtige Rahmengröße zu suchen. War schon bei verschiedenen Händlern und jeder erzählt mir was anderes. Auch was das Probesitzen/ fahren angeht, fühle ich mich bei Größe M auch ganz wohl. Sind die Geometrieunterschiede der Hersteller wirklich so weit auseinander?
Also ich bin 1,66 (groß) und habe eine Schrittlänge vom 75cm. Armlänge gemessen von der Schultermitte zur Faustmitte ca. 60cm. Und eine Torsolänge von ca.58-60cm.

Vielleicht hat ja jemand die selben Maße und kann mir da weiterhelfen. Von der RR Marke bin ich momentan bei Giant.

MfG Tom
 
Ist nicht anders als beim MTB... Du musst dich wohl fühlen. Was der Händler dazu sagt, kann dir herzlich egal sein... ;)
 
Probefahren ist das Wichtigste....man merkt das doch recht schnell, obs passt. Ggf. kann man dann mit den gewonnenen Geometriedaten auch nach Alternativen online schauen.
Bei Händlern muss man immer mal aufpassen, denn sie wollen einem gerne mal ein Modell verkaufen, was schon lange liegt. ;-)
Ich hatte aber Glück und habe einen wirklich guten Händler vor Ort, der mich sehr gut beraten hat. Letztendlich kann ich nur empfehlen, auch auf Schaltgruppe und Ergonomie zu achten. Das bike muss sich komfortabel und gleichzeitig auch schnell anfühlen. Letztendlich ist ein Rennradkauf auch immer eine Bauchsache. Die Optik ist mir mindestens genauso wichtig.
 
Dass mit den "Automaten" im web ist so eine Sache..deckt imho zuwenig ab. Entweder probefahren oder es sein lassen, wäre meine Empfehlung. Ansonsten wird man mit ein paar Messergebnissen keine zufriedenstellende Antwort finden, da der Körper und die dazugehörende Biometrie einzigartig ist. Lieber 150 Mücken beim Radkauf einkalkulieren und in eine Sitzpositionsvermessung investieren. Dabei kann dann die Überhöhung, Übersetzung, Lenkerbreite und Kurbellänge berücksichtigt werden. Die Gesundheit und gewonnene Fahrfreude wird auf lange Sicht dankbar sein.
 
Bei 1,66 m dürfte M schon am oberen Limit liegen. Die Rahmenhöhe wird halt immer noch an der Sattelrohrlänge Mitte Tretlager/Oberkannte Sattelrohr festgemacht, ist dann z.B. bei Sloping Rahmen meist "virtuell". Kann man grob berechnen, z.B. http://www.bikers-seiten.de/pages/technik/rahmenhoehe.php

Aber entscheidend ist immer noch das ausprobieren. Nach meiner Erfahrung passt mir ein Rahmen, wenn ich die Sattelposition korrekt eingestellt bekomme und die Entfernung von der Sattelspitze bis zum Lenker der Länge Ellenbogen/ausgestreckte Hand entspricht.
 
... Nach meiner Erfahrung passt mir ein Rahmen, wenn ich die Sattelposition korrekt eingestellt bekomme und die Entfernung von der Sattelspitze bis zum Lenker der Länge Ellenbogen/ausgestreckte Hand entspricht.
Das kann man aber nicht generalisieren, dass die Länge des Ellenbogen/ausgestreckte Hand der idealen Oberrohrlänge entspricht. Wers sportlich magt, legt gerne noch bis zu 10cm und mehr zu oder fährt mit extremer Überhöhung (Lenker bis 15cm tiefer als Sattel). Rückengeplagte bis zu 10cm weniger OR und Sattel/Lenker eher waagerecht oder vorne höher, weil sie dann aufrechter sitzen.
 
Hmhhh...650C ist doch mittlerweile eher ein Auslaufmodell und sehr schlecht, was Ersatzteilversorgung angeht. Bei 1,66 sollte auch ein 28er mit 48/50er Rahmenhöhe passen.
 
Probesitzen,- wenn möglich fahren! Alles andere ist Mist!

Achte eher auf die Oberrohrlänge denn auf die des Sitzrohres. Willst Du lange Touren machen/ eher auf Ausdauer dann lieber etwas gestrecktere Sitzposition. Zum Rennen bolzen/ kurz und schnell fahren eher den Rahmen etwas kleiner.

Was hast Du auf dem MTB denn für einen Stack/ Reach? Die Geometrie mal außer Acht gelassen ist das bei meinen Bikes recht ähnlich vom (Renn-) Hardtail zum (Marathon-) Rennrad. Wenn ich direkt umsteige (MTB ->RR) hab ich ertsmal eine recht "lange" Position, was aber nach ein Paar km sehr angenehm wird. Darum lieber Probefahren als nur sitzen.

Welches Modell ist denn Dein Favorit? Sollte ein ernsthafter Händler ggf. für eine Tour samt zugehöriger Einstellarbeit zur Verfügung stellen... Hast Du n Paar Kumpels, die Dich "live vor Ort" beraten/ beglotzen können? Sonst versuch mal ein Foto von der Seite zu machen, wenn Du auf dem RR sitzt und stell es hier ein. Oder noch besser bei den Jungs im Nachbarforum... Link ist da oben ja schon ;)

So, genug gelabert,-> Fahren!

:winken:
 
Zurück