Welche Philips Bike Light / SafeRide 80? Drei Generationen?

Registriert
15. September 2024
Reaktionspunkte
23
Hallo,

wenn ich richtig recherchiert habe, gibt es von o. g. drei Generationen.

Woran erkenne ich bitte, um welche Generation es sich handelt?

Wo liegen bitte Vor- und evtl. Nachteile?

Danke.

Grüße
 
wenn ich richtig recherchiert habe, gibt es von o. g. drei Generationen.
Hat es gegeben. Vor 10 Jahren.
Woran erkenne ich bitte, um welche Generation es sich handelt?
Die letzte Generation hatte einen Einschalter, der gleichzeitig zur Ladekontrolle diente. Je nach Akkustand leuchtete die LED in grün, gelb, rot. Dazu gab es eine beue Halterung ohe Kugelkopf.
Nachteil: säuft wie ein V8.

Mehr Infos solltest Du im passenden Unterforum finden:
https://www.mtb-news.de/forum/f/elektronik-rund-ums-bike.92/

Hier liegt noch eine in weiß rum...
 
Welche Version? Mit Akkus, Ladekabel, Lenkerhalterung? Voll funktionsfähig?
Die letzte, die es gegeben hat. Hergestellt 2014.
Akkus hatte ich mal erneuert, Betriebsdauer ist dennoch bescheiden. Aufladen über USB geht auch nur semi, bedeutet Akkus raus und separat laden.
Deswegen fristet sie ein Dasein in der Schublade und wartet auf einen Kurzstreckeneinsatz. Aber das Licht ist schon schön. :)

PS Ladekabel ist Mini-USB, seinerzeit sehr verbreitet.
 
wenn ich richtig recherchiert habe, gibt es von o. g. drei Generationen.
Es gibt deutlich mehr als drei Generationen.
Woran erkenne ich bitte, um welche Generation es sich handelt?
Äusserlich sind nur drei Generationen unterscheidbar. Es gibt aber unterschiedliche Varianten der Abregelung bei Ladezustand und das ist ja die Achillesferse dieser Lampe gewesen.

Die erste Version hatte ein gebürstetes Alugehäuse und die konnte man bis zum Schluss auf voller Leistung laufen lassen, wenn die Akkus dann leer waren ist sie komplett ausgegangen. Wenn mans genau nimmt ist das gar keine Saferide Variante, weil die damals noch Philips Bikelight hiess.

Die zweite und dritte Variante (möglicherweise gabs da auch mehr) hatte ein schwarz eloxiertes Gehäuse . Die erste Variante hat recht früh von High auf Low geschaltet, wenn eine bestimmte Akku-Spannung unterschritten wurde. Das ist speziell bei kaltem Wetter (also fast immer wenn man mit Licht fährt) ziemlich schnell der Fall. Dann wurde versucht, das Problem mit einem Timer anzugehen: Nach 90 Minuten wurde von High auf low geschaltet - auch wenn die Lampe dann noch stundenlang auf low laufen konnte.

Diese Varianten hatten alle eine Batteriefachschraube mit Inbus und drei blaue LEDs unterhalb des Schalters, die den Ladezustand anzeigen sollten.

Danach gab es eine Variante, die eine RGB LED, die um den ovalen Schalter herum geleuchtet hat: rot/gelb/grün je nach Akkuzustand. Bei der konnte man das Batteriefach mit einem Kreuzschlitz oder einer Münze öffnen - damit wurde ein großes Manko gelöst, da man bei der Lampe öfter mal unterwegs die Akkus tauschen musste. Wann die abschaltet habe ich nicht getestet, ich habe aber noch 2 oder 3 solche im Einsatz.

Von der letzten Version gabs auch eine weisse Variante, die gab es meines Wissens vorher nicht.
Wo liegen bitte Vor- und evtl. Nachteile?
s.o. Der Hauptunterschied liegt im Verschluss des Batteriefachdeckels und der Zeit, in der man sie auf hoher Leuchtstufe betreiben kann. Ansonsten sind sie meiner Meinung nach gleichwertig, wenn auch im Detail vom Aussehen her unterschiedlich.

Leider geht die Lampe aus, sobald man ein Ladekabel in den (Mini-, nicht Micro) USB-Port steckt. Man kann das also nicht zur Laufzeitverlängerung nutzen

P.S.: Lampenfragen gehören ins Lampenunterforum ( https://www.mtb-news.de/forum/f/elektronik-rund-ums-bike.92/ ). Da lesen dann auch die Spezialisten mit. Ohne Deinen Hinweis im Fotoforum hätte ich Dein Posting nicht gesehen.
 
Danach gab es eine Variante, die eine RGB LED, die um den ovalen Schalter herum geleuchtet hat: rot/gelb/grün je nach Akkuzustand. (...) Wann die abschaltet habe ich nicht getestet,
Habe ich bei meiner (2014er in weiß) mal getestet, allerdings bei Raumtemperatur.
Nach 30 Min. (auf high) wechselt die Batteriekontrolle auf "orange", nach 45 Min auf "rot", dann wird auch heruntergeregelt. Danach noch > 7 Stunden Laufzeit in kleiner Stufe.
 
Habt ihr mal die AA Lithium Akkus probiert? Würde mich mal interessieren ob man da noch was rausholen kann, weil die Ausleuchtung ist schon ganz cool
 
Hab jetzt mal ein paar Verkäufer angeschrieben und auch gezielt nach den Akkus gefragt, die idR dabei sind von damals. Aber alle meinten, die könnte man nicht mehr gebrauchen.

Na ja, mittlerweile gibts doch auch viel bessere als die von damals.

Z. B.

https://www.amazon.de/Panasonic-ene...aufladbarer-plastikfreier-black/dp/B09ZL8R2DN *

Notfalls gehen ja auch normale AA-Batterien.

Für mich würde eine Akkuladung locker ausreichen, um zur Arbeit und zurück zu fahren. Sind immerhin auch 60 Min mit Waldstück. Trage aber wegen ohnehin immer noch zusätzlich ne Helmlampe.

Die SafeRide oder die Bike Light sind definitiv geile Teile, nur eben verdammt selten zu bekommen. Mich hat die echt überzeugt und ich nenne jetzt keinen Preis, den jch bereit wäre zu bezahlen. ;-)
 
Soll die jetzt besser sein, als die Lumintop B01? USB-C, 5000mAh Akku und kann Powerbank per USB. Leicht, klein, hell.

Warum die PBL nicht umrüsten auf 3x18650 Akkus?
Hab jetzt mal ein paar Verkäufer angeschrieben und auch gezielt nach den Akkus gefragt, die idR dabei sind von damals. Aber alle meinten, die könnte man nicht mehr gebrauchen.

Na ja, mittlerweile gibts doch auch viel bessere als die von damals.

Z. B.

https://www.amazon.de/Panasonic-ene...aufladbarer-plastikfreier-black/dp/B09ZL8R2DN *

Notfalls gehen ja auch normale AA-Batterien.

Für mich würde eine Akkuladung locker ausreichen, um zur Arbeit und zurück zu fahren. Sind immerhin auch 60 Min mit Waldstück. Trage aber wegen ohnehin immer noch zusätzlich ne Helmlampe.

Die SafeRide oder die Bike Light sind definitiv geile Teile, nur eben verdammt selten zu bekommen. Mich hat die echt überzeugt und ich nenne jetzt keinen Preis, den jch bereit wäre zu bezahlen. ;-)
 
Es gibt deutlich mehr als drei Generationen.

Äusserlich sind nur drei Generationen unterscheidbar. Es gibt aber unterschiedliche Varianten der Abregelung bei Ladezustand und das ist ja die Achillesferse dieser Lampe gewesen.

Die erste Version hatte ein gebürstetes Alugehäuse und die konnte man bis zum Schluss auf voller Leistung laufen lassen, wenn die Akkus dann leer waren ist sie komplett ausgegangen. Wenn mans genau nimmt ist das gar keine Saferide Variante, weil die damals noch Philips Bikelight hiess.

Die zweite und dritte Variante (möglicherweise gabs da auch mehr) hatte ein schwarz eloxiertes Gehäuse . Die erste Variante hat recht früh von High auf Low geschaltet, wenn eine bestimmte Akku-Spannung unterschritten wurde. Das ist speziell bei kaltem Wetter (also fast immer wenn man mit Licht fährt) ziemlich schnell der Fall. Dann wurde versucht, das Problem mit einem Timer anzugehen: Nach 90 Minuten wurde von High auf low geschaltet - auch wenn die Lampe dann noch stundenlang auf low laufen konnte.

Diese Varianten hatten alle eine Batteriefachschraube mit Inbus und drei blaue LEDs unterhalb des Schalters, die den Ladezustand anzeigen sollten.

Danach gab es eine Variante, die eine RGB LED, die um den ovalen Schalter herum geleuchtet hat: rot/gelb/grün je nach Akkuzustand. Bei der konnte man das Batteriefach mit einem Kreuzschlitz oder einer Münze öffnen - damit wurde ein großes Manko gelöst, da man bei der Lampe öfter mal unterwegs die Akkus tauschen musste. Wann die abschaltet habe ich nicht getestet, ich habe aber noch 2 oder 3 solche im Einsatz.

Von der letzten Version gabs auch eine weisse Variante, die gab es meines Wissens vorher nicht.

s.o. Der Hauptunterschied liegt im Verschluss des Batteriefachdeckels und der Zeit, in der man sie auf hoher Leuchtstufe betreiben kann. Ansonsten sind sie meiner Meinung nach gleichwertig, wenn auch im Detail vom Aussehen her unterschiedlich.

Leider geht die Lampe aus, sobald man ein Ladekabel in den (Mini-, nicht Micro) USB-Port steckt. Man kann das also nicht zur Laufzeitverlängerung nutzen

P.S.: Lampenfragen gehören ins Lampenunterforum ( https://www.mtb-news.de/forum/f/elektronik-rund-ums-bike.92/ ). Da lesen dann auch die Spezialisten mit. Ohne Deinen Hinweis im Fotoforum hätte ich Dein Posting nicht gesehen.
Würdest Du eher die mit den blauen LEDs nutzen oder die mit den farbigen um den Schalter? Warum? Danke.
 
Würdest Du eher die mit den blauen LEDs nutzen oder die mit den farbigen um den Schalter? Warum? Danke.
Eher die mit den farbigen um den Schalter. Gründe:

1. die blauen LEDs sind so hell, dass sie in der Dunkelheit blenden
2. Batteriefach lässt sich werkzeuglos öffnen
3. Die Lampe regelt nicht frühzeitig ab wie manche Varianten mit den blauen LEDs
4. Die Lampe ist neuer als die anderen, möglicherweise hält sie auch länger.

Die Akkus die dabei waren kannst gleich dem Recycling zuführen, die haben auch im Neuzustand nix getaugt.

Man muss aber sagen, dass die Lampe zwar immer noch o.k. ist, es gibt aber heute auch Alternativen, die ähnlich gut oder besser sind. Die SR80 hat 250-300lm und eine relativ breite und homogene Ausleuchtung. Sie liegt damit irgendwo zwischen Ixon Rock und Ixon Space bei etwa vergleichbarer Ausleuchtung. Nur so zur groben Einordnung was man möglicherweise investieren will.

Bei der SR80 ist das Problem auch, dass man die Halterungen nicht mehr bekommt. Ich habe daher immer noch vier Lampen - ich brauche die Lampen zwar nicht alle, aber die Halterungen.
 
Eher die mit den farbigen um den Schalter. Gründe:

1. die blauen LEDs sind so hell, dass sie in der Dunkelheit blenden
2. Batteriefach lässt sich werkzeuglos öffnen
3. Die Lampe regelt nicht frühzeitig ab wie manche Varianten mit den blauen LEDs
4. Die Lampe ist neuer als die anderen, möglicherweise hält sie auch länger.

Die Akkus die dabei waren kannst gleich dem Recycling zuführen, die haben auch im Neuzustand nix getaugt.

Man muss aber sagen, dass die Lampe zwar immer noch o.k. ist, es gibt aber heute auch Alternativen, die ähnlich gut oder besser sind. Die SR80 hat 250-300lm und eine relativ breite und homogene Ausleuchtung. Sie liegt damit irgendwo zwischen Ixon Rock und Ixon Space bei etwa vergleichbarer Ausleuchtung. Nur so zur groben Einordnung was man möglicherweise investieren will.

Bei der SR80 ist das Problem auch, dass man die Halterungen nicht mehr bekommt. Ich habe daher immer noch vier Lampen - ich brauche die Lampen zwar nicht alle, aber die Halterungen.
Die 2 hatte ich tatsächlich auch schon im Visier, aber die Rock zu schmale Ausleuchtung für mich und die Space zu teuer. Wobei mir xie Ausleuchtung von der SafeRide noch besser gefällt.
 
Hab mir jetzt 2 bei kleinanzeigen gekauft. Werden morgen geliefert. Der Verkäufer verkauft noch weitere, z. T. mit OVP, je mit Ladekabel und Lenkerhalterung.
 
Soll die jetzt besser sein, als die Lumintop B01?
Wahrscheinlich werde ich ein alter meckernder Sack und reagiere deswegen überreizt, sorry dafür, aber seis drum. Seit 5 Jahren oder so reagierst Du auf fast jeden Beitrag zur Philips - wie im Beißreflex - mit "aber die Lumintop ..."
Verfickte Scheiße, NEIN! Nicht die Lumintop. Das ist ne nette Taschenlampe, die man in menschenleeren Gegenden notfalls an den Lenker schnallen kann. Die Hell-Dunkel-Grenze ist hier mehr ne Glaubensfrage (also man muss wirklich ganz ganz fest dran glauben, besonders der Gegenverkehr, der, äh, muss auch dran glauben) und man hat die Wahl zwischen
  • überstrahltem Nahbereich ohne Fernsicht (bei vertretbar geringer Blendung aller anderen) oder
  • Fernsicht und ... ach, scheiß doch auf den Gegenverkehr, der ist schließlich selbst schuld, was kommt er auch entgegen?!
Das Ding spielt nicht mal in derselben Liga wie die Philips, was Ausleuchtung und Lichtausnutzung (vs. Leistungsbudget) angeht. Nicht weil die eine Lampe unfassbar schlecht und die andere unfassbar gut wäre - nur leuchtet eine eben nicht wie eine richtige Fahrradlampe und die andere schon.

Sorry nochmal, das soll kein persönlicher Angriff sein, aber es wirkt, als hättest Du an der Stelle so etwas wie das Gegenteil eines blinden Flecks.

Warum die PBL nicht umrüsten auf 3x18650 Akkus?
Das geht, ist aber nicht ohne. Ich hatte mal irgendwann, als es die Lampen überall im Ausverkauf gab, eine verbastelt. Man muss sich dann überlegen, wie man den Deckel fest bekommt (das Gewinde dafür ist dann weg und an der Stelle ist auch kein Platz mehr). Eine kleine Treiberplatine passt schon rein, aber wahrscheinlich muss man sie fliegend montieren (bzw. am Deckel, von dem man noch nicht weiß, wie man ihn wieder antüdelt). Kann auch sein, dass man ein bisschen am Alu rumbitzeln muss.

Mit genug Freizeit und ein bisschen CAD Fu ließe sich da sicherlich was ansprechendes basteln, heute, wo überall 3D-Drucker rumstehen (oder/und man auch halbwegs bezahlbar Druckteile bestellen kann).

Zumindest die Lampen der letzten Generation müsste man auf ein anderes System umbauen können, Der Teil an der Lampe ist ja bloß mit zwei Schrauben und Muttern am Batteriefachdeckel befestigt.
Das ist bei allen Generationen ähnlich bis identisch gelöst: Am Deckel des Batteriefachs ist der Einschiebe-Nupsi festgeschraubt. Schlimmstenfalls müsste man vielleicht ein neues Loch in den Alu-Deckel bohren und allenfalls darauf achten, dass man noch Luft zu den Akkus hat (je nach Lochmuster der neuen Halterung).
 
Hab mir jetzt 2 bei kleinanzeigen gekauft. Werden morgen geliefert. Der Verkäufer verkauft noch weitere, z. T. mit OVP, je mit Ladekabel und Lenkerhalterung.
Ich habe mal auf kleinanzeigen gesucht - das ist ja absolut krass, was für diese Lampe noch verlangt wird. 80 Euro und mehr wäre sie mir wahrscheinlich nicht mehr wert, auch wenns ne gute Lampe war/ist.

Schau, dass Du nicht den 3D Halter bekommst, der hat nix getaugt, der normale ohne den Kugelkopf war gut.

Zumindest die Lampen der letzten Generation müsste man auf ein anderes System umbauen können, Der Teil an der Lampe ist ja bloß mit zwei Schrauben und Muttern am Batteriefachdeckel befestigt.
Das ist ne gute Idee - habe grade mal nachgeschaut, das ist ja tatsächlich nur geschraubt. Bei den alten Varianten kann man das sicher problemlos ersetzen, bei der neuen mit dem farbigen Leuchtring um den Schalter geht die Gehäuseschraube durch die Schiene vom Halter und müsste dann wohl ersetzt werden.
 
Ich habe mal auf kleinanzeigen gesucht - das ist ja absolut krass, was für diese Lampe noch verlangt wird. 80 Euro und mehr wäre sie mir wahrscheinlich nicht mehr wert, auch wenns ne gute Lampe war/ist.

Schau, dass Du nicht den 3D Halter bekommst, der hat nix getaugt, der normale ohne den Kugelkopf war gut.


Das ist ne gute Idee - habe grade mal nachgeschaut, das ist ja tatsächlich nur geschraubt. Bei den alten Varianten kann man das sicher problemlos ersetzen, bei der neuen mit dem farbigen Leuchtring um den Schalter geht die Gehäuseschraube durch die Schiene vom Halter und müsste dann wohl ersetzt werden.
So um die 80 kommt hin. ;-)

Ich habe beide Halterungen ab heute irgendwann. :-/ War einmal die eine und einmal die andere Halterung dabei.

Kumpel meinte, dass man mit nem 3D-Drucker die nachdrucken könnte. Ich kenne mich damit aber 0 aus.
 
Kumpel meinte, dass man mit nem 3D-Drucker die nachdrucken könnte
Ich würde da ein bisschen relativieren. Die Lampe ist bezogen auf die Dimensionen der Halterung ein ziemlicher Brocken. Die Originalhalterung ist wahrscheinlich aus irgendeiner kurzfaserverstärkten Spritzgusspampe - da erreicht man ganz andere Material- und Bauteileigenschaften als mit FDM. Wenn man das einfach nur nachdruckt, kann es ziemlich schwachbrüstig werden - da sollte man ordentlich auffüttern, wo Platz ist (oder besser: gleich beide Teile der Schieb-Klick-Verbindung druckgerecht umkonstruieren).
 
Das geht, ist aber nicht ohne. Ich hatte mal irgendwann, als es die Lampen überall im Ausverkauf gab, eine verbastelt. Man muss sich dann überlegen, wie man den Deckel fest bekommt (das Gewinde dafür ist dann weg und an der Stelle ist auch kein Platz mehr). Eine kleine Treiberplatine passt schon rein, aber wahrscheinlich muss man sie fliegend montieren (bzw. am Deckel, von dem man noch nicht weiß, wie man ihn wieder antüdelt). Kann auch sein, dass man ein bisschen am Alu rumbitzeln muss.
Man könnte natürlich auch auf 14500er Akkus umbauen, dann könnte man sogar das Batteriefach drinlassen und nur die Ansteuerungselektronik austausche. Viel mehr Kapazität ist dann natürlich nicht drin, da wären 3x18650 sicher besser.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück