welche neue Gabel (Einbaulänge, Offset) für Kona Process 134 27.5

Registriert
2. August 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo, vor 2 Jahren hab ich mir ein Kona Process 134 27.5 gekauft. Es macht Spaß, aber durch sehr steilen Sitzwinkel, kurzes Oberrohr und niedrige Front gibt es sehr viel Druck auf die Handballen. Für eine bessere Performance möchte ich nun die 140mm Rockshox Recon durch eine Pike ersetzen. Die Recon hat eine Einbaulänge von 534mm und die Pike ist 2mm kürzer. Wegen der vorher beschriebenen Problematik wäre mir eine etwas längere Gabel lieber als eine noch kürzere. Deswegen ziehe ich 3 Möglichkeiten in Betracht:

a) verbaut wird die Pike mit 150mm Federweg. Die ist 8mm länger als die 140er Recon und hat wie diese 46mm Offset. Ohne Berücksichtigung des Sags verringern sich dadurch Lenk- und Sitzwinkel von 66° auf 65,6°, der Radstand von 1190mm erhöht sich um 3,3mm und die ohnehin hohe Tretlagerhöhe von 343mm wird um weitere 2,6mm erhöht. Abgesehen von letzterem wären das angenehme Nebeneffekte. Aber neben der Erhöhung des Tretlagers habe ich hinsichtlich Rahmenbelastung durch flacheren Lenkwinkel und größeren Radstand Bedenken.

b) verbaut wird die Lyrik mit 150mm Federweg (gleiche Länge wie Pike), welche nur 44mm Offset hat. Dadurch würde der Radstand nur um 1mm vergrößert, der Rest wäre wie bei a). Das wäre wohl weniger Belastung für den Rahmen. Da das Rad aber ohnehin bei steilen Abfahrten dazu neigt, durch hohes Tretlager und verhältnismäßig kleinen Radstand Überschlagsgefühle zu verursachen, widerstrebt es mir, die Tretlagerhöhe ohne entsprechende Radstandvergrößerung zu erhöhen.

c) verbaut wird die 140er Pike (Einbauhöhe 532mm). Dadurch würden tendenziell die Front noch etwas niedriger und der Sitzwinkel noch etwas steiler. Insbesondere wenn man die Auswirkungen von a) und c) vergleicht, könnte ich mir da einen spürbaren Unterschied vorstellen. Die Front könnte man über einen anderen Lenker anheben, aber der steile Sitzwinkel mit dem kurzen Oberrohr (lt. Kona 596mm, gemessen ca. ein cm weniger) stört mich (Sattel ist schon ganz hinten). Und nein, ich bin mit meinen 1,75m nicht zu groß für das Bike :).

Könntet ihr mir Tipps zu den Überlegungen geben? Vielleicht kennt ja insbesondere der ein oder andere Fahrer neuerer Kona-Fullys die Problematik.
 
Für eine bessere Performance möchte ich nun die 140mm Rockshox Recon durch eine Pike ersetzen. Die Recon hat eine Einbaulänge von 534mm und die Pike ist 2mm kürzer. Wegen der vorher beschriebenen Problematik wäre mir eine etwas längere Gabel lieber als eine noch kürzere.
 
Ich würde denke ich die 140er Gabel montieren (Vielleicht gibt es einen Steuersatz, der etwas niedriger baut und dann die Gabellänge ausgleicht)und Kona kann man sicher auch mal fragen, ob die längere Gabel ein Problem darstellt. Außerdem dann noch einen Lenker mit mehr Rise.
Denn so steil ist der Stizwinkel nicht und das Oberrohr auch nicht sonderlich kurz für deine Körpergröße.
Vergleich: Ich fahre mit 1.92m eine Oberrohrlänge von ~600mm bei einem Sitzwinkel von 78°.
Dazu 650mm Stack bei 480er Reach und einem 60er Riser.
Dein Rahmen hat nur einfach auch schlicht super wenig Stack.
Wie viel Rise hat den dein Lenker aktuell?
 
Ich würde denke ich die 140er Gabel montieren (Vielleich gibt es einen Steuersatz, der etwas niedriger baut und dann die Gabellänge ausgleicht)und Kona kann man sicher auch mal fragen, ob die längere Gabel ein Problem darstellt.

Die gewünschte 140er Pike ist aber um 2mm kürzer als die aktuelle Gabel…
 
Die gewünschte 140er Pike ist aber um 2mm kürzer als die aktuelle Gabel…
Auch, meinte 150. Also die längere Gabel.
Und klar ein Steuersatz gleicht keine 8mm mehr Einbauhöhe aus, aber vielleicht 1-2mm, damit die Radstandsänderung nicht so "stark" wird.
Wobei ich mir bei 8mm Einbauhöhe auch keine Gedanken machen würde, da es schon Gabeln mir dem gleichen Federweg gibt, die entsprechende Unterschiede aufweisen.
-> Kona Fragen.
 
Ich glaube nicht das du was von den wenigen mm eine merkliche Veränderung erfährst.
Wie wär´s den Vorbau bissel zu verändern?
Bei Problemen mit den Handballen auch mal die Lenkerdrehung anschauen, evtl. weiter nach hinten rotieren.
Lenkerhöhe mal mit einem billigen Vorbau mit mehr Steigung verändern.
450mm Reach sind jetzt nicht besonders kurz für 1,75. Das sollte hinzubekommen sein.
Ansonsten auch evtl. mal ein Offsetbushing für den Dämpfer unten versuchen.
Ich weiß, das bringt nicht viel, aber Kleinvieh macht am Ende auch Mist. ;)
 
Außerdem dann noch einen Lenker mit mehr Rise.
Der ist in Planung. Allerdings hab ich einfach das Bedürfnis, mit dem Sattel mach hinten zu kommen, um bequem zu sitzen.
Denn so steil ist der Stizwinkel nicht und das Oberrohr auch nicht sonderlich kurz für deine Körpergröße.
Ja, den Daten nach sieht das so aus. Aber ich weiß nicht, wie Kona den Winkel misst. Real hat man immer das Gefühl, bergab zu fahren und so fliegt man mit dem 16 kg Bike verblüffenderweise geradezu den Berg hoch. Bergab hat man aber nicht so viel Sicherheit und in de Ebene fühlen sich die Handballen an, als wäre man im Vierfüßlerstand. Das Oberrohr wird mit 596mm angegeben, messen kann ich nur 586mm.
Dein Rahmen hat nur einfach auch schlicht super wenig Stack.
Ja. Wenn man weiter hinten sitzen würde und der Oberkörper mehr Raum hätte, würde der geringe Stack aber gar nicht mal so stören.
Wie viel Rise hat den dein Lenker aktuell?
Kann ich nicht sagen, vllt. 15 od. 20mm, schwer zu messen und ist als Kona gebrandet, da findet man keine Daten dazu. Wird in Tests als extrem flach beurteilt.

Ich neige auch zur 150er Pike. Worüber ich noch nachdenke: Das Rad hat eine Tretlagerabsenkung von 12mm. Mit der 8mm längeren Gabel wären es noch 9,4mm, sowas gibt es in der Bikewelt eigentlich nicht.
 
Lenkerhöhe mal mit einem billigen Vorbau mit mehr Steigung verändern.
Damit der Vorbau überhaupt eine Steigung haben kann, müsste er aber länger sein. Und man ist schon weit vorn. Beim Bergabfahren fühlt man sich dem Vorderrad schon recht nah.
Ansonsten auch evtl. mal ein Offsetbushing für den Dämpfer unten versuchen.
Ich weiß, das bringt nicht viel, aber Kleinvieh macht am Ende auch Mist. ;)
Also quasi über Flipchip-Verstellung hinten absenken? Das würde mir gut gefallen. Aber ob dafür Platz ist, ohne dass es vorgesehen war?
 
Ich würde auch zuerst mal nen längeren Vorbau probieren. Der macht das Rad länger. Und dann die Cockpithöhe anpassen.
Also aus eigener Erfahrung, an der Gabel brauchst dir um 2mm keine Gedanken machen. Aber kannst ja um ne längere Gabel zu simulieren auch einfach mal mit 10% Sag fahren
 
Das klingt sehr danach als würde eigentlich ein Rad mit, für ein Trailbike, deutlich älterer Geometrie und dadurch deutlich flacherem Sitzwinkel gebraucht.
(Durch den nach hinten geschobenen Sattel erzeugst man schon was ähnliches)
Ich würde (klingt jetzt extrem, ich weiß) eine 40er bis 60er Riser Lenker verbauen. Damit kannst du dann auch recht gut anpassen, wie weit die Hände dadurch nach hinten kommen oder auch nur höher.

Zum Vorbau:
Wie lang ist denn der Vorbau?
Es gibt durchaus Vorbauten mit 40er länge und richtig viel Höhengewinn:

https://www.ergotec.de/de/produkte/vorbauten/sub/ahead-vorbau/produkt/high-bass-31-8.html
 
Der ist in Planung. Allerdings hab ich einfach das Bedürfnis, mit dem Sattel mach hinten zu kommen, um bequem zu sitzen.

Ja, den Daten nach sieht das so aus. Aber ich weiß nicht, wie Kona den Winkel misst. Real hat man immer das Gefühl, bergab zu fahren und so fliegt man mit dem 16 kg Bike verblüffenderweise geradezu den Berg hoch. Bergab hat man aber nicht so viel Sicherheit und in de Ebene fühlen sich die Handballen an, als wäre man im Vierfüßlerstand. Das Oberrohr wird mit 596mm angegeben, messen kann ich nur 586mm.

Ja. Wenn man weiter hinten sitzen würde und der Oberkörper mehr Raum hätte, würde der geringe Stack aber gar nicht mal so stören.

Kann ich nicht sagen, vllt. 15 od. 20mm, schwer zu messen und ist als Kona gebrandet, da findet man keine Daten dazu. Wird in Tests als extrem flach beurteilt.

Ich neige auch zur 150er Pike. Worüber ich noch nachdenke: Das Rad hat eine Tretlagerabsenkung von 12mm. Mit der 8mm längeren Gabel wären es noch 9,4mm, sowas gibt es in der Bikewelt eigentlich nicht.
Über den Bb-Drop würde ich mir wenig Gedanken machen. Das spielt der verwendete Sag am Ende eine größere Rolle, wie die aktive Tretlagerhöhe aussieht, als der statisch angegebene Wert.
Das mit dem weiter hinten Sitzen stimmt schon, nur desto weiter man den Sattel nach hinten bringt, umso flacher wird der effektive Sitzwinkel und desto weniger Kraft bringt man aufs Pedal. Man erreicht halt eine Rennrad/Crosscountry mäßige Sotzpostition.
Wichtig dabei: Die Überschalgsgefühle bergab werden dadurch nicht besser! Das stellt man in der Regel nur ab, durch
A) Einen flacheren Lenkwinkel
B) Eine deutlich höhere Front (hier rede ich von cm nicht von mm)
Da bisher beides beschrieben wurde, war ich bisher bei B) eine deutlich höhere Front.
Wenn aber die niedriege Front gewünscht ist, um eine gestreckte Sitzposition zu erhalten, dann befürchte ich gibt es dann nicht mehr wirklich Spielraum ohne eine weiter nach vorne verlagerte Sotzposition, die nicht gewünscht ist.
 
Zurück