- Registriert
- 2. August 2008
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo, vor 2 Jahren hab ich mir ein Kona Process 134 27.5 gekauft. Es macht Spaß, aber durch sehr steilen Sitzwinkel, kurzes Oberrohr und niedrige Front gibt es sehr viel Druck auf die Handballen. Für eine bessere Performance möchte ich nun die 140mm Rockshox Recon durch eine Pike ersetzen. Die Recon hat eine Einbaulänge von 534mm und die Pike ist 2mm kürzer. Wegen der vorher beschriebenen Problematik wäre mir eine etwas längere Gabel lieber als eine noch kürzere. Deswegen ziehe ich 3 Möglichkeiten in Betracht:
a) verbaut wird die Pike mit 150mm Federweg. Die ist 8mm länger als die 140er Recon und hat wie diese 46mm Offset. Ohne Berücksichtigung des Sags verringern sich dadurch Lenk- und Sitzwinkel von 66° auf 65,6°, der Radstand von 1190mm erhöht sich um 3,3mm und die ohnehin hohe Tretlagerhöhe von 343mm wird um weitere 2,6mm erhöht. Abgesehen von letzterem wären das angenehme Nebeneffekte. Aber neben der Erhöhung des Tretlagers habe ich hinsichtlich Rahmenbelastung durch flacheren Lenkwinkel und größeren Radstand Bedenken.
b) verbaut wird die Lyrik mit 150mm Federweg (gleiche Länge wie Pike), welche nur 44mm Offset hat. Dadurch würde der Radstand nur um 1mm vergrößert, der Rest wäre wie bei a). Das wäre wohl weniger Belastung für den Rahmen. Da das Rad aber ohnehin bei steilen Abfahrten dazu neigt, durch hohes Tretlager und verhältnismäßig kleinen Radstand Überschlagsgefühle zu verursachen, widerstrebt es mir, die Tretlagerhöhe ohne entsprechende Radstandvergrößerung zu erhöhen.
c) verbaut wird die 140er Pike (Einbauhöhe 532mm). Dadurch würden tendenziell die Front noch etwas niedriger und der Sitzwinkel noch etwas steiler. Insbesondere wenn man die Auswirkungen von a) und c) vergleicht, könnte ich mir da einen spürbaren Unterschied vorstellen. Die Front könnte man über einen anderen Lenker anheben, aber der steile Sitzwinkel mit dem kurzen Oberrohr (lt. Kona 596mm, gemessen ca. ein cm weniger) stört mich (Sattel ist schon ganz hinten). Und nein, ich bin mit meinen 1,75m nicht zu groß für das Bike
.
Könntet ihr mir Tipps zu den Überlegungen geben? Vielleicht kennt ja insbesondere der ein oder andere Fahrer neuerer Kona-Fullys die Problematik.
a) verbaut wird die Pike mit 150mm Federweg. Die ist 8mm länger als die 140er Recon und hat wie diese 46mm Offset. Ohne Berücksichtigung des Sags verringern sich dadurch Lenk- und Sitzwinkel von 66° auf 65,6°, der Radstand von 1190mm erhöht sich um 3,3mm und die ohnehin hohe Tretlagerhöhe von 343mm wird um weitere 2,6mm erhöht. Abgesehen von letzterem wären das angenehme Nebeneffekte. Aber neben der Erhöhung des Tretlagers habe ich hinsichtlich Rahmenbelastung durch flacheren Lenkwinkel und größeren Radstand Bedenken.
b) verbaut wird die Lyrik mit 150mm Federweg (gleiche Länge wie Pike), welche nur 44mm Offset hat. Dadurch würde der Radstand nur um 1mm vergrößert, der Rest wäre wie bei a). Das wäre wohl weniger Belastung für den Rahmen. Da das Rad aber ohnehin bei steilen Abfahrten dazu neigt, durch hohes Tretlager und verhältnismäßig kleinen Radstand Überschlagsgefühle zu verursachen, widerstrebt es mir, die Tretlagerhöhe ohne entsprechende Radstandvergrößerung zu erhöhen.
c) verbaut wird die 140er Pike (Einbauhöhe 532mm). Dadurch würden tendenziell die Front noch etwas niedriger und der Sitzwinkel noch etwas steiler. Insbesondere wenn man die Auswirkungen von a) und c) vergleicht, könnte ich mir da einen spürbaren Unterschied vorstellen. Die Front könnte man über einen anderen Lenker anheben, aber der steile Sitzwinkel mit dem kurzen Oberrohr (lt. Kona 596mm, gemessen ca. ein cm weniger) stört mich (Sattel ist schon ganz hinten). Und nein, ich bin mit meinen 1,75m nicht zu groß für das Bike

Könntet ihr mir Tipps zu den Überlegungen geben? Vielleicht kennt ja insbesondere der ein oder andere Fahrer neuerer Kona-Fullys die Problematik.