Welche Kettenlänge soll ich nun nehmen?

Registriert
1. August 2015
Reaktionspunkte
0
Hallo,
ich wollte an meinem Bulls Copperhead 3 von 2010 die Kette wechseln.
Nun habe ich sowohl die Länge der abwerk Kette gezählt (118 Glieder)
als auch die Kettenstrebe vermessen und hier meine Kettenlänge berechnet (110 Glieder).
Zu welcher Kettenlänge würdet ihr mir in dem Fall raten?
 
Warum rechnet man die Kettenlänge aus, wenn man die Anzahl der alten Kettenglieder kennt? Praktizierender Theoretiker? Hat doch vorher mit der alten Kette funktioniert, oder?
 
Hallo,
ich wollte an meinem Bulls Copperhead 3 von 2010 die Kette wechseln.
Nun habe ich sowohl die Länge der abwerk Kette gezählt (118 Glieder)
als auch die Kettenstrebe vermessen und hier meine Kettenlänge berechnet (110 Glieder).
Zu welcher Kettenlänge würdet ihr mir in dem Fall raten?

Ich würde die Kettenlänge nicht berechnen sondern diese Manuell bestimmen.
Hier gibt es mehrere Methoden die recht einfach sind.
Schaue Dir diese Video-Anleitung mal an Kette montieren und richtige Kettenlänge bestimmen.
 
Ja finde, dazu kommt wenn sich irgendwann ein Fehler eingeschlichen hat schleppt man den bei jeden Kettensechsel systematisch weiter

Es ist ein Handgriff Kette trennen und direkt in den Schrottkübel

Neue Kette einfädelnd, Länge bestimmen kürzen und zusammen Nieten

Bei deiner Methode sorgsam auf den Boden legen und ausrichten und vergleichen

Man muss beide Ketten zweimal in die Hand nehmen
 
Ich habe auch noch nie die Kettenglieder gezählt. Ich würde mich aber einfach an die Anleitung von Shimano oder SRAM halten. Was Allgemeingültiges gibt es in Zeiten von 1fach Antrieben auch nicht mehr.
 
Übung macht den Meister ;)
Aber die , vom TE gezählten , 118 Kettenglieder kann ich mir nicht vorstellen . Außer bei der Produktion ist damals etwas daneben gegangen .
 
Zurück