Welche Hantelbank für Lang- und Kurzhantel?

mtb_nico

Koffeiniert im Sattel
Registriert
29. November 2003
Reaktionspunkte
13
Ort
ETAS
Hi Leute!
Ich bin am überlegen eine Hantelbank, auf die man sich drauflegen kann um mit Lang- und Kurzhantel zu trainieren, incl. einem Langhantelständer über zu kaufen.
Nun stellt sich mir die Frage ob es da große qualitative Unterschiede gibt?! Wenn ja, welche Hersteller sind zu empfehlen und welche sind zu meinden? Ich brauche kein mega-geilo-Equipment, weil ich das ganze nicht so wirklich mit Trainingsplan vorhabe zu betreiben, dann würde ich eher ins Studio gehen. Ich möchte das eher so als "entspannendes" Workout nutzen.
Also dann lasst mal hören was ihr mir empfehlen könnt!
Wenn ihr mir ein paar Namen von Herstellern nennen könntet, könnte ich nen Kumpel fragen ob die die Geräte im Laden haben.
Grüße und schon mal danke im Voraus!

nico
 

Anzeige

Re: Welche Hantelbank für Lang- und Kurzhantel?
Die groessten Unterschiede sind imho, die maximale Belastung der Hantelbank und die Anzahl der Uebungen, die du mit der Hantelbank machen kannst. Bei vielen Hantelbaenken kannst du auch noch Beincurler/Beinstrecker Uebungen machen.

Bekanntere Marken: Kettler oder auch Bremshey
 
Hi!
Also einen Beinculrer wollte ich nicht unbedingt.
Auf einem anderen Board wurde mir gesagt, dass Kettler nicht so qualitativ hochwertig sein soll, sondern dadurch bekannt sein soll, da es die Geräte in jedem Kaufhaus gibt.
Ich schau mir mal die Geräte von Bremshey an.
Sonst noch jemand Tipps? Ach, das verwendete Gewicht wird wohl nicht die 100kg überschreiten. Fürs erste zu mindestens.
Grüße!

nico
 
Derartige Dinge besitze ich nicht und kann Dir deshalb keine Kaufberatung geben. Aber ich kenne einige, die sich irgendwelche Fitnessteile (Hantelbank, Spinning-Räder etc) gekauft und dann über kurz oder lang die Lust daran verloren haben. Komischerweise bleibt man als Studiobesucher viel eher bei der Stange.

Wieviel würdest Du investieren? Angenommen, es wären 1000 Euronen. Es gibt Studios, da kann man für dieses Geld fünf Jahre lang hin (und Du bist wahrscheinlich noch Student dazu). Weiterer Vorteil wäre, dass Du professionelle Anleitung und viel mehr Abwechslung hast.
 
1000 EUR??? Oh mein Gott!! Streich mal ne Null weg... ;)
Wie gesagt, ich könnte die Teile auch noch zum EK bekommen.
Ich möchte nur:
- Hantelbank
- Langhantel
- 2x Kurzhantel
- div. Gewichte...
Im Endeffekt werde ich wohl doch bei Kettler landen, auch wenn ich bis jetzt noch keine wirkliche Empfehlung dafür bekommen habe. Aber wenn ich das nur ab und an mal benutze, brauche ich auch kein Profigerät... ;)
Grüße!

nico
 
Die Kettler Geräte sind sicher nichts, wenn du häufig und mit schweren Gewichten trainieren willst. Aber für den "Normalo" würd die Dinger als völlig ausreichend bezeichnen.
 
Also in Sachen Gewichten bin ich sicherlich ein Normalo. Ich bin eh nicht so der Kraftprotz sondern eher der Ausdauersportler... ;)
Also wenn ich bis max 150 kg bei Kettlergeräten arbeiten kann reicht mir das eigentlich. Ich glaube nicht das ich sonderlich viel mehr als das doppelte Körpergewicht stemmen will. Bei Kurzhanteln ist das eh wieder was anderes.
Was meint ihr? Welche Firma ist denn eigentlich so das non-plus-Ultra? Nur mal um Preise zu vergleichen. Ne Kettlerbank ohne Langhantelstange kostet ja so um die 100-120 EUR...
Grüße!

nico
 
empfehlen kann ich dir diese hantelbank .
absolut stabil, sehr langlebig und viele variationsmöglichkeiten.
von flachbankdrücken, über schrägbankdrücken, nackendrücken oder auch kniebeugen, kann man auch die arme sehr gut trainieren.
beine lassen sich damit auch trainieren, beugen und strecken.
hatte die bank damals bei mir zuhause, und kann sie nur zu 100% empfehlen.

gruß marco
 
Ich halte nichts von den "einfachen" Hantelbanken, die im Handel erhältlich sind. Wenn, dann Profigeräte, nur die halten auch etwas aus!

Ich habe meine Hantelbank, Dipsholme, Schrägbank und Kniebeugenständer von einem Bekannten zusammenschweißen lassen. Hat nicht viel gekostet...
Also frag mal in deinem Freundeskreis oder in einem Schlossereibetrieb.

Die Abmessungen holst dir vielleicht aus einem Fitnessstudio ;)
 
Mit Verlaub, ich würde kein Geld in ein Heimtrainingsequipment stecken und das aus mehreren Gründen:
- Ich kenne niemanden (sic!), der sich zuhause über einen längeren Zeitraum regelmäßig dazu aufraffen konnte, das gekaufte Equipment zu nutzen. Die Motivation, ins Fitnessstudio zu gehen, bleibt über eine längere Zeit größer, weil Du Dir die nötige Zeit einfach nimmst.
- Beim Training kommt es sehr stark auf die richtige Durchführung der Übungen an. Glaub nicht, Du wüsstest, wovon ich rede, wenn Du nicht wenigstens 2 Jahre Erfahrung mit Hanteltraining hast. Ich trainiere seit mittlerweile vier Jahren regelmäßig und werde heute noch von den Trainern korrigiert. Falsches Hanteltraining ist gefährlich!
- Außerdem kannst Du im Studio im Winter auch Deine Grundlagenausdauer auf- und ausbauen und kommst fitter in die nächste Saison.

btw.: die meisten Heimtrainingssysteme taugen noch weniger als sie kosten.

Gruß

MacLeon
 
Hi MacLeon!

Ich gebe Dir Recht! Training mit Gewichten kann gefährlich werden.

Ich persönlich habe vor ein paar Jahren aus Zeitmangel mit dem Training aufgehört, werde aber wohl bald wieder beginnen ;)
Ich bin 41 und habe seit meiner Jugend regelmässig in Fitnessstudios und später zu Hause trainiert. Ich behaupte mal von mir, dass ich alle Bewegungen richtig mache und eine Ahnung von den Körperfunktionen habe.
Und ich habe die Motivation, alleine in meinem Kellerraum zu trainieren :D
 
MacLeon schrieb:
Mit Verlaub, ich würde kein Geld in ein Heimtrainingsequipment stecken und das aus mehreren Gründen:
- Ich kenne niemanden (sic!), der sich zuhause über einen längeren Zeitraum regelmäßig dazu aufraffen konnte, das gekaufte Equipment zu nutzen. Die Motivation, ins Fitnessstudio zu gehen, bleibt über eine längere Zeit größer, weil Du Dir die nötige Zeit einfach nimmst.
- Beim Training kommt es sehr stark auf die richtige Durchführung der Übungen an. Glaub nicht, Du wüsstest, wovon ich rede, wenn Du nicht wenigstens 2 Jahre Erfahrung mit Hanteltraining hast. Ich trainiere seit mittlerweile vier Jahren regelmäßig und werde heute noch von den Trainern korrigiert. Falsches Hanteltraining ist gefährlich!
- Außerdem kannst Du im Studio im Winter auch Deine Grundlagenausdauer auf- und ausbauen und kommst fitter in die nächste Saison.

btw.: die meisten Heimtrainingssysteme taugen noch weniger als sie kosten.

Gruß

MacLeon

Eijajei... da hast du glaube ich verdammt Recht... Vielleicht warte ich einfach bis zum Herbst. Da hatte ich eh vor ins Studio zum Spinning zu gehen. Ich will nicht alles wieder verlieren, was ich mir im Frühjahr + Sommer mühsam antrainiert habe... ;)
Danke trotzdem für euere Tipps... Zur Zeit ists mim Geld eh ebbe, da ich ein Auge auf ne neue Gabel geworfen habe. ;)
Grüße!

nico
 
Zurück