Welche Bremsflüssigkeit ?

Registriert
9. Februar 2011
Reaktionspunkte
0
Hallo ich habe vor mein Bremssystem mit hochwertigerer Bremsflüssigkeit zu befüllen. Ich bin jetzt auf
"Trickstuff - Superformula High-End-Bremsflüssigkeit"
gestoßen und wollte wissen ob von euch welche schon Erfahrungen mit dieser Bremsflüssigkeit gesammelt haben und sie wirklich so gut ist wie im Shop beschrieben. Oder ob ihr mir vllt noch andere gute Bremsflüssigkeiten nahe legen könnt ( Fahre eine juicy four ) .

Hier ist nochmal der link zu der oben genannten Bremsflüssigkeit:

http://www.bike-mailorder.de/shop/M...ormula-High-End-Bremsfluessigkeit::21475.html

MFG
 
Stolzer Preis für viel blabla ;)

Fahr zu U.T.A. und kauf dir irgendwas günstiges. Das restliche Geld sparst du für eine neue Bremse, hast du mehr von.
 
@ fkal und UliT:

Steave Peat fuhr seinen Downhill-Weltmeister-Titel mit 160/140 Millimeter-Scheiben ein. Der kann halt fahren und bremst ein bisschen weniger als der zitierte "Normalverbraucher".

Das gleiche gilt für andere Komponenten des Bremssystems auch: Wer fahren kann, kommt auch mit einfachen Sachen klar.

Aber der "Normalverbraucher", der vielleicht ein bisschen mehr wiegt als die Rennfahrer-üblichen 65 kg, der mit Rucksack schleifbremsend in den Alpen 1500 Höhenmeter runtereiert - genau der belastet seine Bremse thermisch viel härter als der geübte Racer.

Schaut euch doch nur mal die Scheiben eines Racers im Vergleich zu denen eines Tourenfahrers an: Die Tourenfahrerscheiben sind häufig wesentlich ausgeglühter!

Deshalb: Obwohl die "Superformula" als Rennbremsflüssigkeit angepriesen wird, hat sie auch und gerade im Hobbyfahrerbereich ihre Daseinsberechtigung.

Gruß, Trickstuff-Klaus
 
@ Chicane: Normalerweise schätze ich deine Beiträge, sie sind im allgemeinen recht kompetent. Der obige allerdings ist für meinen Geschmack zu aggressiv. Wenn sich einer mit Marketing-Blabla gar nicht anfreunden kann, dann bin ich das.

Zur Superformula-Bremsflüssigkeit steh ich aus voller Überzeugung (und persönlicher Erfahrung).

Klaus
 
Superformula ist die Bremsflüssigkeit mit dem höchsten Trocken-Siedepunkt aller Bremsflüssigkeiten überhaupt: 330 Grad Celsius...(zum Vergleich: ...DOT 5.1: 260°C).
Superformula ist extrem dünnflüssig und kompressionsstabil (bessere Werte als bei allen anderen Flüssigkeiten). Das reduziert die für das Erreichen eines bestimmten Bremsdrucks benötigte Handkraft spürbar und verbessert die Dosierbarkeit der Bremsanlage (schlankere Hysterese).
Sicherlich sind Reserven bei einer Bremse immer gut, aber 260 °C sollten im MTB-Bereich reichen. Was machen Kunstoffbremsleitungen bei diesen Temperaturen???
Zur Kompressionstabilität:
Die zum erreichen eines bestimmten Druckes nötige Kraft, hängt von der Kolbenfläche und dem Hebelverhältnis ab und von nichts anderem.
Eine kompressionsstabiere Flüssigkeit macht den Druckpunkt härter, ob dies die Dosierbarkeit verbessert ist Geschmackssache. Ich mag eher weichere Druckpunkte.
 
@ UliT: Ich bemühe mich sehr, meine Beiträge hier neutral und werbefrei zu halten.

Es wird aber erlaubt sein, auf eine Charakterisierung wie die obige ("blabla") sachlich zu antworten. Immerhin mach ich das nicht incongito, sondern zeige offen und ehrlich, wer schreibt.

Es bleibt dem Leser überlassen, meinen Argumenten zu folgen oder die Dinge anders zu sehen.

Klaus
 
@ Chicane: Normalerweise schätze ich deine Beiträge, sie sind im allgemeinen recht kompetent. Der obige allerdings ist für meinen Geschmack zu aggressiv. Wenn sich einer mit Marketing-Blabla gar nicht anfreunden kann, dann bin ich das.

Zur Superformula-Bremsflüssigkeit steh ich aus voller Überzeugung (und persönlicher Erfahrung).

Klaus

Gott sei Dank habe ich einen Smiley hinter dem "blabla" gesetzt ;) Nein, mal ehrlich. Der TE fährt eine Juicy (four?), liest den Text und denkt sich wau! Für ihn wäre es aber quasi rausgeschmissenes Geld.

Was mich noch interessieren würde (um beim Thema zu bleiben):
- Nasssiedepunkt?
- Viskosität?

Von EBC gibt es z.B. eine auf Glykolbasis, welche einen Trockensiedepunkt von rund 310 Grad hat.

Also Fakten bitte :)
 
normal:
* "ist wurst" denken und Standardzeug lassen

angstvoller Techniker:
* lange, harte Abfahrt machen,
* Temperatur an Disc messen
* wundern dass vielleicht über 100 Grad
* zufrieden sein
* standardzeugs drinnen lassen

unsicherer Werbungsmitläufer:
* wenn das Wissen über superduper Siedepunkt nötig ist um beruhigt zu biken --> Superduper vulkansichere Flüssigkeit zulegen


... erst mal Bremstechnik lernen, dann andere Pads, dann größere Disc, dann ...
 
Hallo ich habe vor mein Bremssystem mit hochwertigerer Bremsflüssigkeit zu befüllen. Ich bin jetzt auf
"Trickstuff - Superformula High-End-Bremsflüssigkeit"
gestoßen und wollte wissen ob von euch welche schon Erfahrungen mit dieser Bremsflüssigkeit gesammelt haben und sie wirklich so gut ist wie im Shop beschrieben. Oder ob ihr mir vllt noch andere gute Bremsflüssigkeiten nahe legen könnt ( Fahre eine juicy four ) .

Hier ist nochmal der link zu der oben genannten Bremsflüssigkeit:

http://www.bike-mailorder.de/shop/M...ormula-High-End-Bremsfluessigkeit::21475.html

MFG

Ganz schön teuer, da kann man auch gleich Castrol SRF kaufen, das es allerdings leider nur im 1 Liter Gebinde gibt.

Ich würde ja stattdessen zu Ferodo Super Formula für 20 Euro pro halber Liter greifen. Hat zufälligerweise auch die gleiche Flaschenform wie die trickstuff Flüssigkeit. ;)
http://www.ferodoracing.com/it/car_racing/Super_Formula.htm
 
Ist ja auch genau jene Flüssigkeit. Alternativ zu normalem Dot kann man z.B. das besagte Castrol (~50€/l, 320°C trocken / 270°C nass) oder ATE "Super Blue Racing" (~15€/l, Siedepunkt min. 280°C trocken / 198° nass) benutzen. Eine Literflasche lohnt sich im Prinzip allerdings nur wenn man entweder einen ganzen Radclub mit frisch befüllten Bremsen versorgen will oder beim Auto die Flüssigkeit gleich mittauscht.
Je nach Nutzung hat man in den meisten Fällen wohl mehr davon wenn man selbige regelmäßig tauscht statt das Weltallerbeste zu nehmen und diese dann jahrelang vor sich hin rotten zu lassen.
 
Guten Morgen!
OOT:Unabhängig von angeblicher Sachlichlichkeit (und mit Sicherheit großem Fachwissen), finde ich es generell grenzwertig, wenn jemand eindeutig gewerblich in einem (zumindest nach meinem Ermessen) privaten und hobby-orientiertem Forum auftaucht und sich rege beteiligt.
Für mich lässt sich hier der geschäftliche (geschäftstüchtige) Bereich nicht von privaten Belangen und reinem Informationsgehalt trennen.
BTT: Ich betrachte es als völlig lächerlich, an einer Fahradbremse Belastungen vorauszusetzen, die jenseits aller Praxis sind.
Ich wiege gut über 100kg und fahre nun in der 5. Saison eine Magura Julie - und glaubt mir - die zwinge ich (selbst mit teilweise No-Name-Belägen) nicht in die Knie. Allerdings - und da lege ich wert drauf - mit Scheibengröße 203 / 180.
mfg
 
Ich frage mich, warum andere, nicht High-End DOT Flüssigkeit, bei Motorrädern/Autos verwendet werden kann, aber fürs Bike nicht gut genug sein soll?

Im Übrigen, sehe ich es wie Kettenglied/Giovanni.
 
EBC BF-307 DOT4
ist super zeug

wie man sieht kommt das alles aus dem rennsport.

ich z.b. hab meine julie aufgeraucht, 95kg nackt.
meine hope m4 hab ich hinten auch zum faden gebracht.
abgesehen davon liegt bei diesen flüssigkeiten der nassiedepunkt viel höher und das ist durchaus wichtig.

im endeffekt bleibts jedem sich selbst überlassen.

wenn man nach der von mir vorgeschlagenen chmie suppe schaut wird man feststellen dass der aufpreis zu normalem dot marginal ist

nicht vergessen, das system ein wenig zu spülen wenn man flüssigkeiten ersetzt und nicht nur wechselt
 
auch zum faden gebracht.
faden ist aber Temperatur im Zusammenhang der Paarung Disc <-> Beläge und deren Eigenschaften und hat mit der Flüssigkeit (und deren Siedeverhalten) wenig zu tun.

beim Siedepunkt gehts um VERSAGEN der Bremse --> loslassen und beim mächsten Mal ziehen gehts ohne Widerstand bis an den Anschlag des Hebels
schon erlebt?
Das ist die einzige Sache, wo sich der Siedepunkt auswirkt.
(und erlebt haben das so wenige Leute, dass sich deswegen Sorgen machen, oder andere Flüssigkeit kaufen, schon mal gar nicht mehr lohnt.
Ich kenns 1. Reihe fußfrei und 1. vernünftige Bremstechnik, 2. eine andere Bremse als der Hayes-mist und 3. größere Disc haben dem 115 Kg-Kumpel ähnliche Erlebnisse unmittelbar abgestellt.)
 
naja ich würde mal sagen wenn die bremse anfängt zu faden, ist das mal ein indikator dass die bremse thermischer höchstbelastung ausgesetzt ist.
das bremsverhalten verschlechtert an belag und scheibe. jedoch passiert mir das meistens auch direkt mit wanderndem druckpunkt -wie soll ich sagen- den vorboten des komplettversagens und das ist meinermeinung nach die bremsflüssigkeit.

bei meiner hope war es etwas kurios, ich denke es liegt an dem geschlossenen system.mein dot war schon etwas älter und offensichtlich mit wasser vermischt, wodurch sich beim erhitzen die beläge an die scheibe gedrückt haben.
dieser effekt hat sich somit selbstverstärkt bis ich fast nichmehr fahren konnte, abhilfe hat da nur warten und wasser auf den bremssattel kippen gebracht.

ich weis also wovon ich rede und wenn ich sage dass bei den performaten bremsflüssigkeiten der nassiedepunkt höher liegt und das zT deutlich heist das dass man das dot länger fahren kann, mehr sicherheit hat (falls man den wechsel vergisst) ...usw

es sprechen also durchaus trifftige gründe für eine solche flüssigkeit.
darüberhinaus ist , wie von mir ebnfalls bereits erwähnt, der anschaffungspreis bei manchen flüssigkeiten nicht so viel höher als der von normalen und somit kann man den bonus doch einfach mitnehmen.
 
Naja - allerdings:

Der Nasssiedepunkt von DOT 5.1 liegt bei rd 180 °C im Vergleich dazu liegt der Siedepunkt vom Mineralöl das zB Magura verwendet bei konstant 190 °C (sollte der unwahrscheinlich Fall eintreten und Wasser reinkommen, dann sink der auf 100 °C). Sicherlich - der Nassiedepunkt beschreibt die Siedetemperatur bei 3,5% gelöstem Wasser - es geht also theoretisch noch schlechter. Allerdings sind bei KFZ die Intervalle für einen Austausch der Flüssigkeit bei zwei Jahren und da wird ein offenes System verwendet.

Die meisten Bremsen an Bikes haben ja ein geschlossenes System, wodurch die Lösung von Wasser im System deutlich langsamer ablaufen sollte. Btw - das Lösen von Wasser ist übrigens ein Feature :)
 
Solange unter jedem deiner Posts der Link zur Herstellerseite steht sind sie das jedenfalls nicht.

Hallo Kettenglied, hallo alle.

Eure Kritik am werblichen Charakter meiner Beiträge nehm ich mir gerne zu Herzen. Die Link-Signatur hab ich entfernt.

Ich meine dennoch, dass es der bessere, weil ehrlichere, Weg ist, offen zu sagen, wer man ist, als vollkommen incognito mitzuspielen. Ich möchte nicht wissen, wieviele Produkt-bezogene Posts vom privaten Account des Praktikanten des Importeurs oder Herstellers versendet werden.

Außerdem möchte ich bemerken, dass der überwiegende Teil meiner Beiträge sich mit allgemeinen Fragen befasst und gar keinen werblichen Hintergrund haben kann.

Bitte seid mir nicht böse, Leute, aber manche Tipps zum Thema Bremsen sind so haarsträubend falsch (bis hin zu gefährlich), dass ich eigentlich häufig was zu sagen hätte. Ich halte mich aber sehr zurück, weil ich Sorge hab, dass mir das als Wichtigtuerei angekreidet würde.

So viel für heute, gehabt euch wohl, ich geh jetzt Bremsen testen, Klaus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück