- Registriert
- 5. Dezember 2019
- Reaktionspunkte
- 621
Ich würde ja IMMER empfehlen sich einfach mal vom Konzept Schuhgröße abstand zu nehmen. Das ist ein völlig theoretischer Wert der wenig praktischen Nutzen hat. Das heißt als Anhaltspunkt ok. Aber es kommen ja noch so viele andere Faktoren rein wie eben oben angeschnitten Ballen/Ferse Maß. Die Schuhlänge über alles sagt dir ja nichts über den Flexpunkt aus. Und wie lang der DEsigner des Schuhs den Schuh angedacht hat, ist ja auch eine Modesache, hat aber afaik direkten Einfluss auf die Größe (die ja nur die Leistenlänge kodiert). Ein Schuh der Spitz ist, ist immer länger. Ein Schuh der viel Sprengung hat auch, weil Sprengung den Fuß verkürzt.
Ganz davon ab ist ein Fuß beim ertasten von volumen des Schuhs und passender Breite schlechter als man denkt. Daher gilt eigentlich IMMER: die rechnerische Größe bzw die traditionell gepasst hat, eine halbe kleiner, eine halbe Größer und eine ganze Größer zu ordern und dann zu vergleichen. Alles andere ist noch mehr stochern, als es eh schon ist. Dass die Rücksenderei scheiße ist, klar. Aber Fußschmerzen und krumme Füße auch.
Ganz davon ab ist ein Fuß beim ertasten von volumen des Schuhs und passender Breite schlechter als man denkt. Daher gilt eigentlich IMMER: die rechnerische Größe bzw die traditionell gepasst hat, eine halbe kleiner, eine halbe Größer und eine ganze Größer zu ordern und dann zu vergleichen. Alles andere ist noch mehr stochern, als es eh schon ist. Dass die Rücksenderei scheiße ist, klar. Aber Fußschmerzen und krumme Füße auch.