cusha
Radweg-Guerillera
- Registriert
- 8. April 2004
- Reaktionspunkte
- 0
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich würde eher mal 1-2 mal die Kette garnicht schmieren.Airborne schrieb:(motoröl funzt auch gut).
derüberlegte schrieb:Ich benutze Finishline Cross Country(wet) im Winter und Finishline Teflon(x-tra-dry) im Sommer
Effendi Sahib schrieb:@ all
Auch ich überlege, mir so ein Kettenreinigungsgerät zu kaufen, es allerdings mit Dieselöl/Heizöl zu betreiben, weil das meist billiger als herkömmliches Motoröl und weniger zähflüssig ist. (In der "Bike" hat mal irgendein Rennteam-Schrauber zu Diesel geraten).
So dürfte doch eigentlich der Sand/Staub/Abrieb ausgespült werden, während der Ölfilm selbst erhalten bleibt. Anschließend nochmal ein paar Tropfen MTB-Graphitöl und alles ist gut...
Was haltet Ihr von der Kombi?
raymund schrieb:Ich benutze zur Reinigung der Kette das Kettenreinigungsgerät von Rose (mit seitlichen Bürsten), das allerdings trocken, um die Verkrustungen abzubürsten.
Um die Salz-Rost-Pampe runterzu kriegen habe ich es in Erwägung gezogen das Reinigungsgerät mit Maschinenöl (Nähmaschinenöl) zu füllen. Das Zeug kostet unter 5,- ?/l .
Vorteil wäre, daß kaum riecht, immer noch schmiert, nicht verharzt, aber dennoch dünnflüssig genug zum Reinigen ist.
Scheinbar fährst auch nix!$@!t schrieb:was habt ihr alle eigentlich für ein schmierdrang... ?
ich öle meine ketten einmal im monat mit billig biokettenöl.
bisher hatte ich keine probleme, hauptsache sie rosten nicht
Hast Du es auch schon ausporbiert?Netbiker schrieb:Scheinbar fährst auch nix!![]()