Wasserdichter Schalter/Taster

Registriert
5. April 2004
Reaktionspunkte
0
Hallo liebe Lampenbaugemeinde,

Bei der Lampe aus dem Candlepowerforum auf die vor kurzem jemand verwiesen hat: http://candlepowerforums.com/vb/showthread.php?t=177001 ist ein sehr schöner, kleiner Taster zu sehen. Weiss jemand wo man diesen Taster beziehen kann? Oder kennt jemand einen Schalter oder Taster, der
a) klein
und b) wasserdicht oder zumindest spritzwassergeschützt ist?
Vielleicht gibt es auch eine Konstruktion mit der man eine kleine wasserdichte Lösung hinbekommt. Schalter oder Taster wäre mir egal.

Viele Grüße
Heizer03
 
Mich stört das auch, ich finde keine kleinen wasserdichten Schalter. Wie wärs denn mit einem Reedschalter ( reagiert auf ein Magnetfeld ) . Mike hat das bei seiner Tauchlampe umgesetzt, allerdings ist das mir zu viel Aufwand. Man könnte sich doch einen Reedschalter ins Gehäuse einbauen und dann von außen diesen mit so einem Seltene Erden Powermagnet schalten. Nur so eine Idee. Hat das schon mal jemand versucht. Meine Billigst-LED Lampe ( 3 Euro ) hat sowas auch eingebaut.
 
Wozu wasserdicht? Damit kein Wasser in die Lampe kommt, oder damit der Schalter noch nach 100 Jahren funktioniert?
Im Normalfall braucht es das gar nicht!

Gruß td
 
Ich hab das so gemacht: in eines von Raymunds Gehäusen habe ich ein 2mm-Loch gebohrt. Innen kam ein SMD-Taster rein, mit Heißkleber fixiert. Von außen kam ein Stummel von einem 2mm-Messsingnagel rein, sodass der Kopf gerade noch so den Tastenhub zulässt. Kopf so flach gefeilt, wie es die Fingernägel zulassen. Darüber kam ein 10 mm rundes Gummiplättchen, am Rand fetsgeklebt: dicht und prima zu bedienen.

Gruß

Jürgen
 
Was war das für ein SMD Taster? Normal vertragen die doch nur ein paar mA, oder?
Sonst müßte man ja noch ein Relais anschließen.
 
Geb doch einfach mal Taster bei R oder C ein. Da gibt es so kleine Taster 12x12mm mit so einem schwarzen Kopf. Den Kopf gibt es in verschiedenen Höhen. Also einfach Loch bohren und ganz vorsichtig um den Druckknopf nicht mitzukleben von hinten festkleben.
Der Strom ist wurscht, weil das ja nur Steuerung ist. Da fließt praktisch kein Strom.

Gruß td
 
Zurück