Wasserdichte USB-Verbindung/Stecker

Registriert
29. Juni 2008
Reaktionspunkte
177
Ort
Baden-Baden
Hallo zusammen,

habe jetzt schon etwas gesucht, aber leider nichts gefunden...

Möchte meine nächste Traillampe mit USB Akkupack betreiben. Der normale Stecker ist aber nicht besonders Regensicher. Habt ihr einen Adapter oder ähnliches , welche die Verbindung abdichtet?
Meine alte Lampe mit 8.4V Akku war da super abgedichtet und hatte da auch bei Starkregen null probleme.

Möchte jetzt auf 5V USB wechseln, um mit einem Akku Licht, Navi, Handy, Uhr.... laden zu können auf längeren Runden.
 
gibts nicht und wirds nie gegen, ausserdem ist bei niederspannung wasserdicht keinerlei ktiterium für stecker da belanglos.
zudem schwanken durch die lausige kontaktierung bei kleinsten bewegungen erheblich.
ebenfalls durch die pilepale pins und die damit verbundene schlechte kontaktierung heizen"verbrennen leistung" sich bei verhältnissmässigen kleinen strömen schon absurd auf.

2 Ampere durch USB=
10_12_12_07_57_02.jpg

USB zeugs ist zuhause gedacht um sein phone nachzuladen und dabei wackelt man nicht an den flimisgen steckern rum.
also rein stationäre nutzung.
 
Hi, USB wasserfest gibt es schon als Industriestecker, ist aber extrem teuer. Schau mal z.B. hier: https://engelking.de/produkte/steckverbinder/wasserdicht/results/taxonomy:29?page=6
Macht aber keinen wirklichen Sinn bei 5V und Regenwasser, Im RC-Bereich sind z.B. XT60 Stecker verbreitet, da gibt es selbst bei Untertauchen keine Probleme und wenn vergoldet auch erst nach Verschleiß Korrosion. Falls ich noch was generelles anmerken darf: Für hohe Leistungen sind höhere Batteriespannungen von Vorteil, da die Zellen weniger belastet werden und man eine längere Laufzeit erhält - daher ist es vielleicht eine Überlegung wert, doch bei 8,4V zu bleiben...
 
Du kannst einfach eine Rahmentasche verwenden, die sind wettergeschützt / Wasserfest.
Wasserdicht ist eh kaum möglich und zudem sehr teuer.
 
Du kannst ja auch im Zweifel noch einen Spannungswandler mit USB Ausgang kaufen. Komerziell hat das Lupine im Angebot (USB ONE/Two, funktioniert von 7,4 bis 14,4V), da könntest Du die Stecker abschneiden. So was gibt es aber auch sicher billiger
 
Zurück