Sram AXS Akku Miniladegerät (Handy mit USB-C als Stromquelle nutzbar)

ingoingo

troubleshooter
Registriert
23. Oktober 2005
Reaktionspunkte
24
Ort
Saarland
Hallo zusammen,

ich habe etwas gebastelt. Vielleicht ist es für jemanden interessant zum nachbauen.

Mich hat es immer gestört keinen zweiten AXS * Akku zu besitzen, hatte jedoch keine Lust mir einen zu kaufen. Auch habe ich schonmal das originale sperrige Ladegerät vergessen. Also musse eine mobile Ladelösung her:

Man kann diese Ladeschale die nur wenige Gramm wiegt direkt am Handy anschließen wenn dieses USB C hat und umgekehrt 5V ausgeben kann. Der Laderegler wandelt die Ladespannung für 2s um (8,4V Ladeschlussspannung).

Link Laderegler * (hier muss ein Widerstand von 5kOhm auf 33kOhm geändert werden, ab Werk lädt die Platine mit ca.1A das ist zu viel für den kleinen Akku. Mit 33k lädt es mit 0,25A (ca. 1h zum Volladen) Die Sram * Lader laden mit 2C ist also noch verbesserbar von der Ladezeit her. Die Platine muss etwas gekürzt werden.

Link USB C Stecker * (hier muss noch ein 5,1kOhm Widerstand drau, dass es 5V anfordert siehe hier.

STL Modell zum 3D Druck kann ich bei Bedarf noch hochladen.
-->Thingiverse


WhatsApp Image 2024-05-04 at 13.40.16(1).jpeg


Gruß Ingo
 

Anhänge

  • WhatsApp Image 2024-05-04 at 13.40.16.jpeg
    WhatsApp Image 2024-05-04 at 13.40.16.jpeg
    87 KB · Aufrufe: 197
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Sram AXS Akku Miniladegerät (Handy mit USB-C als Stromquelle nutzbar)
Hi!
Ich bin gerade dabei das nachzubauen, tolle Idee!!
Was sind das für Kontakte die du verwendest?


LG,
Joachim
 
Hallo,

Super Idee, allerdings eine Frage. Ist die spannungsüberwachung für die Zellen im Akku integriert? Für Lithium Ionen Akkus in einem seriellen Verbund ist es eher untypisch eine konstant Spannung anzulegen. Bzw. Konstante Spannung mit Vorwiderstand.
 
Ich bin auch auf der Suche nach einem kompakteren Lader.
Hat schon mal jemand den original Lader von SRAM * geöffnet?
Kann man da evtl. die Ladeplatine incl. der Kontaktpins in ein deutlich kleineres Gehäuse (3D-Druck) integrieren?
 
Hallo zusammen,

ich habe etwas gebastelt. Vielleicht ist es für jemanden interessant zum nachbauen.

Mich hat es immer gestört keinen zweiten AXS * Akku zu besitzen, hatte jedoch keine Lust mir einen zu kaufen. Auch habe ich schonmal das originale sperrige Ladegerät vergessen. Also musse eine mobile Ladelösung her:

Man kann diese Ladeschale die nur wenige Gramm wiegt direkt am Handy anschließen wenn dieses USB C hat und umgekehrt 5V ausgeben kann. Der Laderegler wandelt die Ladespannung für 2s um (8,4V Ladeschlussspannung).

Link Laderegler * (hier muss ein Widerstand von 5kOhm auf 33kOhm geändert werden, ab Werk lädt die Platine mit ca.1A das ist zu viel für den kleinen Akku. Mit 33k lädt es mit 0,25A (ca. 1h zum Volladen) Die Sram * Lader laden mit 2C ist also noch verbesserbar von der Ladezeit her. Die Platine muss etwas gekürzt werden.

Link USB C Stecker * (hier muss noch ein 5,1kOhm Widerstand drau, dass es 5V anfordert siehe hier.

STL Modell zum 3D Druck kann ich bei Bedarf noch hochladen.
-->Thingiverse


Anhang anzeigen 1919270

Gruß Ingo
Hallo, tolle Lösung, habe gleich mal Teile für 2 solcher Ladegeräte bestellt, kannst Du mal noch kurz einen Schaltplan skizzieren, wo Du was gelötet hast, vor Allem wo der neue Widerstand reinkommt. Danke vorab VG Harro
 
Hallo zusammen,

ich habe etwas gebastelt. Vielleicht ist es für jemanden interessant zum nachbauen.

Mich hat es immer gestört keinen zweiten AXS * Akku zu besitzen, hatte jedoch keine Lust mir einen zu kaufen. Auch habe ich schonmal das originale sperrige Ladegerät vergessen. Also musse eine mobile Ladelösung her:

Man kann diese Ladeschale die nur wenige Gramm wiegt direkt am Handy anschließen wenn dieses USB C hat und umgekehrt 5V ausgeben kann. Der Laderegler wandelt die Ladespannung für 2s um (8,4V Ladeschlussspannung).

Link Laderegler * (hier muss ein Widerstand von 5kOhm auf 33kOhm geändert werden, ab Werk lädt die Platine mit ca.1A das ist zu viel für den kleinen Akku. Mit 33k lädt es mit 0,25A (ca. 1h zum Volladen) Die Sram * Lader laden mit 2C ist also noch verbesserbar von der Ladezeit her. Die Platine muss etwas gekürzt werden.

Link USB C Stecker * (hier muss noch ein 5,1kOhm Widerstand drau, dass es 5V anfordert siehe hier.

STL Modell zum 3D Druck kann ich bei Bedarf noch hochladen.
-->Thingiverse


Anhang anzeigen 1919270

Gruß Ingo
Hallo :) das ist ja absolut genial! Ich bin leider nicht in der Lage so etwas nachzubauen. Würde einem von euch so ein Teil abkaufen. Wäre das machbar?
LG
Chris
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück