Wasserdichte Steckverbindung Licht Hinten

Registriert
26. Juli 2021
Reaktionspunkte
1
Hallo,
bin neu hier, nach langem überlegen ich habe seit Mai ein Cube Nuraod Race FE.
Es soll zu 80% als Commuter dienen, daher habe ich auch die FE Variante gewählt. der Aufwand alles zu zu kaufen war es mir nicht wert.

Für die 20% die ich hier durch den Forst heizten möchte würde ich gerne Gepäckträger+ Schutzbleche abbauen. Da stellt sich leider nur das Problem, dass die Rückleuchte über ein Kabel angeschlossen ist, das im Schutzblech verlegt ist. Jetzt war meine Idee, eine zweipolige Steckerverbindung dort hin zu bauen. Würde im ausgebauten zustand einfach einen Blindstecker drauf stecken.

Gibt es Erfahrungen, welche Stecker Wasserdicht und klein sind, so dass min sie unter dem Tretlager schön verbauen kann?
KFZ Stecker habe ich zwar hier liegen, aber die sind sehr groß, einfache Flachstecker sind leider nicht wirklich Wasserdicht, oder mache ich mir da einen zu großen Kopf, was die Wasserfestigkeit angeht?


Bin für jeden input dankbar, Vielen Dank,

Tobias
 
Falls es jemanden interessiert, ich habe eine Lösung gefunden, die für mich adäquat ist:
https://www.amazon.de/gp/product/B07DPND6NG/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s00?ie=UTF8&psc=1Die Stecker werden Verschraubt, sind Verpolungssicher und ich werde einfach das Originalkabel trennen, die Stecker abschneiden an das Original Löten und per Schrumpfschlauch verschließen.
Wenn ich ohne Schutzblech unterwegs bin kann man einfach einen weiteren Stecker abscheniden und blind rein stecken.
 
Falls es jemanden interessiert, ich habe eine Lösung gefunden, die für mich adäquat ist:
https://www.amazon.de/gp/product/B07DPND6NG/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s00?ie=UTF8&psc=1Die Stecker werden Verschraubt, sind Verpolungssicher und ich werde einfach das Originalkabel trennen, die Stecker abschneiden an das Original Löten und per Schrumpfschlauch verschließen.
Wenn ich ohne Schutzblech unterwegs bin kann man einfach einen weiteren Stecker abscheniden und blind rein stecken.
Ich mochte die Kabelverlegung nach hinten nicht und hab mir daher, trotz Nady, die Batterievarianten von Bumm an den Gepäckträger geschraubt. Dank 2 AA Akkus/Batterien hält es ewig, bis man laden muss.
 
Ich hab früher am Mopped gern diese verbaut.

Ja die habe ich auch daheim fürs Auto, aber die sind mir ehrlicherweise zu groß und ich habe mit den Klipps immer "Probleme", dass sie nach x facher Nutzung irgendwann abbrechen, deswegen leider keine Oprion.
ch mochte die Kabelverlegung nach hinten nicht und hab mir daher, trotz Nady, die Batterievarianten von Bumm an den Gepäckträger geschraubt. Dank 2 AA Akkus/Batterien hält es ewig, bis man laden muss.
Danke für Tipp, habe ich auch schon mit dem Gedanken gespielt. Leider für mich keine Option, da ich die garantierte Stromversorgung sehr schätze fürs pendeln. Möchte mir da einfach keine Gedanken machen müssen.
 
Ja die habe ich auch daheim fürs Auto, aber die sind mir ehrlicherweise zu groß und ich habe mit den Klipps immer "Probleme", dass sie nach x facher Nutzung irgendwann abbrechen, deswegen leider keine Oprion.

Danke für Tipp, habe ich auch schon mit dem Gedanken gespielt. Leider für mich keine Option, da ich die garantierte Stromversorgung sehr schätze fürs pendeln. Möchte mir da einfach keine Gedanken machen müssen.
Den Wunsch verstehe ich. Auf meine 2monatigen Reise hatte ich noch ein kleines Rücklicht mit AAA Batterien mit.

Das hätte ich aber auch bei Nadyrücklicht. Hier gibt es die meisten Ausfälle bei uns in der Werkstatt.

Und ich bin eh vorsichtig, seit mir einmal der gute 80er Nady von Shimano ausgestiegen ist, baugleich mit dem XT.
 
Zurück