was muss man beachten beim (Rad-) Reisen mit dem Flixbus!?

Registriert
11. Juni 2021
Reaktionspunkte
98
Hallo Community,


was muss man beachten beim Reisen mit dem Flixbus!?

Will nächstens mit dem Flixbus u. einem Rennrad nach Paris - Hab das noch nie gemacht. Was muss man denn hier beachten.
Wie befestigen die Leute die Räder !!?

Auf was sollte ich achten!?
Soll(te) ich noch extra Spanngurte mitbringen ?

Freue mich auf Tipps.

VG
 

Anzeige

Re: was muss man beachten beim (Rad-) Reisen mit dem Flixbus!?
Würde ich auch interessieren – eventuell im Rennradforum noch nachschauen. Hab schon mehr Leute getroffen, die beispielsweise mit dem Rennrad nach Meran sind, und dann retour mit dem Flixbus.
 
Meine bisherige Erfahrung mit Flixbus: die Bikes werden unten im Gepäckraum verstaut. Radplätze sind begrenzt - Gepäck nicht wirklich.
Kann slso manchmal sehr knapp werden.
Wir hatten beim letzten Mal Glück dass die 2
(vorgebuchten) Räder noch reingepasst haben.
Allerdings erst nach Ausbau von Vorderrad und Sattel.

Weitere Erfahrungen würden mich auch sehr interessieren!!
 
Erstes Mal Flixbus: Die Räder wurden hinten auf der dafür vorgesehene Radhalterung (wie auf der Anhängerkupplung am normalen PKW) gestellt und fixiert. Waren glaube drei Plätze und die Räder wurden in der Reihenfolge wie ausgestiegen wurde aufgestellt. Da das Wetter etwas regnerisch war, sahen die Bikes anschließend aus wie Sau. Aber davon abgesehen alles problemlos.

Zweites Mal Flixbus: Bus war fast leer und der Fahrer meinte gleich die kommen unten in den Gepäckraum. Ohne etwas auseinander zu nehmen. So waren die Räder gut geschützt 🤗

Kommt also immer auf den Busfahrer und die Belegung an.
 
Erstes Mal Flixbus: Die Räder wurden hinten auf der dafür vorgesehene Radhalterung (wie auf der Anhängerkupplung am normalen PKW) gestellt und fixiert. Waren glaube drei Plätze und die Räder wurden in der Reihenfolge wie ausgestiegen wurde aufgestellt. Da das Wetter etwas regnerisch war, sahen die Bikes anschließend aus wie Sau. Aber davon abgesehen alles problemlos.

Zweites Mal Flixbus: Bus war fast leer und der Fahrer meinte gleich die kommen unten in den Gepäckraum. Ohne etwas auseinander zu nehmen. So waren die Räder gut geschützt 🤗

Kommt also immer auf den Busfahrer und die Belegung an.
Bei einer meiner Flixbusfahrten hat der Fahrer das Bike auch im Gepäckraum verstaut, weil er meinte, er hat keine Ahnung von dem Fahrradträger 🙂

Und bei der Rückfahrt bin ich immer nervös bei den zwischenhalten mit ausgestiegen, nicht, daß jemand mein Bike mitnimmt und seine Schrottmühle drauflässt.
Der Busfahrer hatte keine Ahnung mehr wem welches Bike gehört.
 
Hallo und guten Morgen,

Bin mit dem Rad per Flixbus bis Paris gekommen, dann raus aus der Stadt mit der RER C nach Versailles. Von da aus in die Bretagne geradelt. Kommende Woche gehts wieder retour.

Allerdings sind alle Flixbus-Anbegote ab Paris längstens alle weg - ausgebucht usw. usf. Und ganz heim zuradlen da hab ich diesmal leider keine Zeit.

Ergo - doch (zumindest teilweise) mit dem Zug - hier gibts voll Unterschiede

Vorweg; vor einiger Zeit sagte mir eine DB-Mitarbeiterin in HD - dass seit geraumer Zeit überhaupt keine Radmitnahme in TGV und ICE moeglich sind. Diese Aussage ist - bei neuerlicher RECHERCHE im Netz nicht ohne weiteres nachvollziehbar.

Im Einzelnen: ICE - von Paris bis etwa Mannheim -gar keine Radmitnahme mehr moeglich - und was bietet die SNCF:
Klar: TGV immer etwas schwieriger aber so wie sichs darstellt nicht ganz unmoeglich:

Darüber hinaus: TER (Train Express Regional) - hier ist vieles Moeglich.;:

vgl. https://de.francevelotourisme.com/tipps/fahrradmitnahme-in-den-franzosischen-zugen

Habt ihr das schon mal gemacht - seid ihr schon mal mit dem TER in (durch) Frankreich gereist?

Welche Erfahrungen habt ihr hier gemacht!?

viele Gruesse Steel_wheel
 
Bei meiner Fahrt von Berlin nach Kopenhagen mit den Flixbus ist alles super gelaufen. Das Rad kam auf dem Heckträger und fertig. Keine Probleme.

Wir sind einmal in den Regen gekommen, so sah das Bike dann auch aus aber naja ;)
 
Hallo Kapke vielen Dank für die Rückmeldung. Bei meinem Trip von HD nach Paris ist auch alles echt prima gelaufen.

Viele Grüße
 
was bei mir immer* gut funktioniert hat ist: Bike in eine Biketasche packen, dann ist es ein Gepäckstück und es kommt problemlos mit.

[*] genau genommen in Zügen in Europa / kanadischen Fernbussen
 
Der Radtransport bei Flixbus ist prima. Bin zwei Mal von Ffm. nach Genua (und zurück) gefahren. Das Rad kam entweder unten in den Bus oder auf den hinteren Fahrradträger. Bei der letzteren Variante habe ich wegen der Diebstahlsgefahr (obwohl zusätzlich noch abgeschlossen) stets geschaut, daß sich niemand an dem Rad zu schaffen macht. Ich habe nur gute Erfahrungen gemacht. Natürlich kommt es auch auf das Buspersonal an, das aber bei meinen Fahrten stets freundlich und hilfsbereit war.
 
[...] sagte mir eine DB-Mitarbeiterin in HD - dass seit geraumer Zeit überhaupt keine Radmitnahme in TGV und ICE moeglich sind. Diese Aussage ist ...
... falsch. Wir sind Anfang Juni samt Fahrrad zu zweit im TGV von Strasbourg nach Paris. Spontan - nachmittags ca. 15 Uhr in Strasbourg aufgeschlagen, Abfahrt 20 Uhr.
Anfang Juli ging es auf ganz ähnliche Art rückwärts von Rennes nach Strasbourg. Da war allerdings ein Wartetag erforderlich, um Plätze in dem Zug zu bekommen, welcher ohne Umsteigen-in-Paris an der Hauptstadt vorbei direkt nach Strasbourg fährt.
Warnung: solche kurzfristigen Buchungen sind - ähnlich wie bei der DB - deutlich teurer.

Es scheint eine unsichtbare Schranke zwischen D und F zu geben: grenzübergreifende Tickets mit Fahrradtransport sind nicht erhältlich.
 
Zurück