Was muss bei einem Versender Bike alles gemacht werden

Registriert
24. Februar 2010
Reaktionspunkte
5
Hi,
ich bin gerade am überlegen ob ich in den Fachhandel gehe oder doch mal beim Versender ein Bike bestell.
Ich bin in der Lage sämtliche SChaltzüge, Federgabel, Reifen zu erneueren einzustellen usw. Schaltung einstellen und die ganzen "normalen" Dinge, die Handwerkliche Grundkenntnisse erfordern am Bike selber zu machen bzw. habe ich an meinen Bikes bisher gemacht.

Mein Frage ist, was ich alles tun muss, wenn ich ein Bike vom Versender bekomme. Kann ich das mit meinen Grundkenntnissen bewerksetelligen?
Habe z.B. noch nie an Hydraulischen Scheibenbremsen rumgeschraubt bzw. eingestellt usw.

Wäre toll wenn mir jemand sagen kann, was genau auf mich zukommt.

Oder ob ich doch zum Händler gehen soll.

Vielen DAnk
 
Du schreibst Schaltungeinstellen ist bei dir kein Problem dann seh ich auch kein Problem wenn du ein Bike beim Versender bestellst. Das ist oft das einzige was nicht richtig gemacht wurde. Alle Schrauben kontrolieren ob diese richtig angezogen sind solltest du auch noch hinbekommen. Dann mußt meist nur den Lenker gerade gedreht werden und den Sattel einstellen. Das mit Scheibenbremseneinstellen wenn diese richtig entlüftet sind ist dann auch kein Problem.
 
Ha, endlich kann ich auch mal was beitragen nachdem ich hier schon Stunden über Stunden nachgelesen hab bevor ich mein Bike und das Zubehör bestellt habe :)

Ich habe am Montag mein Radon (Midseason 2011) von bike-discount.de bekommen und da war folgendes zu machen:
- Freuen wie ein Schneekönig über die Lieferung :D
- Auspacken (also alles ausm Karton raus, Lenker war gut eingewickelt und auf die Seite gebunden)
- Montageanleitung lesen (gibt's bei Radon auch als Pdf zum download) - wenn man, so wie ich, noch nie am Bike geschraubt hat ;)
- Lenker montieren
- Transportsicherungen entfernen an Gabel, Bremse und Vorderrad
- Vorderrad montieren
- Sattel montieren
- Pedale montieren

Das wars laut Anleitung, aber Schrauben kontrolliert hab ich natürlich trotzdem, und den Vorbau gerichtet, der war schief eingestellt (also Lenker gerade -> Rad aber schief) und (imho) zu locker angeschraubt.

Ich hoffe das hat dir etwas geholfen, ich nehme fast an dass das Bike bei den meisten Versendern ähnlich "zerlegt" geliefert werden wird (?)

Mfg,
Christian
 
Hallo Micha525,
nur so aus Interesse, an welches Bike hast du gedacht ?

Also ich hab vor 3 Jahren richtig mit dem Biken angefangen und meine damalige Unwissenheit wurde von meinem Händer "des Vertrauens" voll ausgenutzt :mad:, auf den Service einiger Händler kann man gut verzichten.
Ich denke auch so wie Norman68 schreibt, dass was du kannst reicht völlig aus. Scheibenbremse entlüften wird im Internet gut beschrieben, brauchst vielleicht noch je nach Modell ein Werkzeugkit dafür, Dämpfer oder Gabel schickst du einfach zur Wartung zum Hersteller (machen auch die meisten Händler so).
Nur Mut, trau dich :daumen:
Gruß
 
Hallo Micha525,
nur so aus Interesse, an welches Bike hast du gedacht ?

Also ich hab vor 3 Jahren richtig mit dem Biken angefangen und meine damalige Unwissenheit wurde von meinem Händer "des Vertrauens" voll ausgenutzt :mad:, auf den Service einiger Händler kann man gut verzichten.
Ich denke auch so wie Norman68 schreibt, dass was du kannst reicht völlig aus. Scheibenbremse entlüften wird im Internet gut beschrieben, brauchst vielleicht noch je nach Modell ein Werkzeugkit dafür, Dämpfer oder Gabel schickst du einfach zur Wartung zum Hersteller (machen auch die meisten Händler so).
Nur Mut, trau dich :daumen:
Gruß


also bisher habe ich mich nur mit cube beschäftigt, weil ich das bei meinem händler bekomm.
Zur Auswahl steht bisher:

LTC Comp für 899,-- preislich mir am liebsten
http://www.cube.eu/hardtail/ltd-series/ltd-comp-white-metal-red/

LTD Pro für 999,-- das eigentliche maximum
http://www.cube.eu/hardtail/ltd-series/ltd-pro-white-metal-grey/

LTD Team über meiner schmerzgrenze (eigentlich :-) )
http://www.cube.eu/hardtail/ltd-series/ltd-team-white-metal-blue/


Beim Comp ist meiner Meinung nach der Schwachpunkt halt die Gabel. Ich möchte ne gut Gabel, die liebsten luftgefedert ist.

Beim Pro denke ich passt eigentlich alles ausser die 999,- ;-)

Das Team hat die Beste Gabel mit der Reba, allerdings Hayes Bremsen von denen man ja nur schlechtes im Forum liest...

Stimmt das alles so? Bzw. könnte vielleicht noch kurz jemand seine Meinung zu den Bikes abgeben?
Ach ja, ich fahre normalerweise eher leichtes Gelände...also Waldwege und leichte Wanderwege...

Jetzt habe ich halt überlegt ob ich vielleicht für die 800-1000,-- irgendwo n bei weitem besseres Bike bekomme... vom versender...
hab mich aber noch nicht wirklich umgeschaut...

Vielleicht könntet ihr mir n paar tips geben...was in Frage kommen könnte... wenn der unterschied/austattung/preis nicht zu weit von nem cube abweicht werde ich wahrscheinlich den Händler vorziehen...
Bin aber erst mal offen für alles...
 
Ha, endlich kann ich auch mal was beitragen nachdem ich hier schon Stunden über Stunden nachgelesen hab bevor ich mein Bike und das Zubehör bestellt habe :)

Ich habe am Montag mein Radon (Midseason 2011) von bike-discount.de bekommen und da war folgendes zu machen:
- Freuen wie ein Schneekönig über die Lieferung :D
- Auspacken (also alles ausm Karton raus, Lenker war gut eingewickelt und auf die Seite gebunden)
- Montageanleitung lesen (gibt's bei Radon auch als Pdf zum download) - wenn man, so wie ich, noch nie am Bike geschraubt hat ;)
- Lenker montieren
- Transportsicherungen entfernen an Gabel, Bremse und Vorderrad
- Vorderrad montieren
- Sattel montieren
- Pedale montieren

Das wars laut Anleitung, aber Schrauben kontrolliert hab ich natürlich trotzdem, und den Vorbau gerichtet, der war schief eingestellt (also Lenker gerade -> Rad aber schief) und (imho) zu locker angeschraubt.

Ich hoffe das hat dir etwas geholfen, ich nehme fast an dass das Bike bei den meisten Versendern ähnlich "zerlegt" geliefert werden wird (?)

Mfg,
Christian


Habe mir grade mal die Seite von Canyon angeschaut was den Zusammenbau vom Rad betrifft und da wird zB. die Gabel aufgepumpt. Da ich mir jetzt so langsam auch mein Rad bestellen möchte (auch eins von Radon) interessiert mich ob das da auch nötig ist und ob da dann auch gleich eine Pumpe beiliegt falls nötig ? Oder wie bei Canyon laut Anleitung sogar ein Drehmonentschlüssel ? Oder ist bei Radon nichts dergleichen zum Zusammenbau dabei ?
 
also bisher habe ich mich nur mit cube beschäftigt, weil ich das bei meinem händler bekomm.
Zur Auswahl steht bisher:

LTC Comp für 899,-- preislich mir am liebsten
http://www.cube.eu/hardtail/ltd-series/ltd-comp-white-metal-red/

LTD Pro für 999,-- das eigentliche maximum
http://www.cube.eu/hardtail/ltd-series/ltd-pro-white-metal-grey/

LTD Team über meiner schmerzgrenze (eigentlich :-) )
http://www.cube.eu/hardtail/ltd-series/ltd-team-white-metal-blue/


Beim Comp ist meiner Meinung nach der Schwachpunkt halt die Gabel. Ich möchte ne gut Gabel, die liebsten luftgefedert ist.

Beim Pro denke ich passt eigentlich alles ausser die 999,- ;-)

Das Team hat die Beste Gabel mit der Reba, allerdings Hayes Bremsen von denen man ja nur schlechtes im Forum liest...

Stimmt das alles so? Bzw. könnte vielleicht noch kurz jemand seine Meinung zu den Bikes abgeben?
Ach ja, ich fahre normalerweise eher leichtes Gelände...also Waldwege und leichte Wanderwege...

Jetzt habe ich halt überlegt ob ich vielleicht für die 800-1000,-- irgendwo n bei weitem besseres Bike bekomme... vom versender...
hab mich aber noch nicht wirklich umgeschaut...

Vielleicht könntet ihr mir n paar tips geben...was in Frage kommen könnte... wenn der unterschied/austattung/preis nicht zu weit von nem cube abweicht werde ich wahrscheinlich den Händler vorziehen...
Bin aber erst mal offen für alles...

Unglaublich was für billiges Gelumpe man heute für 1000 Euro angedreht bekommt.
Beim Cube LTD Pro sind z.B. die Naben und die Bremse nur Alivio, das Zeug taugt nicht wirklich für ein MTB.

Bei bike-discount gibts noch für 899,- das Cube LTD CC 2010, das ist wenigstens halbwegs mit XT Komponenten ausgestattet.
 
Habe mir grade mal die Seite von Canyon angeschaut was den Zusammenbau vom Rad betrifft und da wird zB. die Gabel aufgepumpt. Da ich mir jetzt so langsam auch mein Rad bestellen möchte (auch eins von Radon) interessiert mich ob das da auch nötig ist und ob da dann auch gleich eine Pumpe beiliegt falls nötig ? Oder wie bei Canyon laut Anleitung sogar ein Drehmonentschlüssel ? Oder ist bei Radon nichts dergleichen zum Zusammenbau dabei ?

Bei Radon ist kein Werkzeug dabei, viel braucht man aber auch nicht.
Ich habe gebraucht: Messer bzw. Schere (für die Verpackung), 15-er Gabelschlüssel für die Pedale (ich hab extra einen dünnen für Pedale gekauft - im Nachhinein verschwendetes Geld, ein normaler passt bei den mitgelieferten Pedalen auch locker), Innensechskant (aka Inbus, für den Lenker, Sattel und zum Schrauben nachziehen), evtl. noch normale Schraubenzieher (Kreuz zum überprüfen der Schrauben in den Pedalen z.B.).

Luftpumpe für die Reifen kann auch nicht schaden, braucht man irgendwann sowieso.
Ein Drehmomentschlüssel war mir ehrlich gesagt zu teuer, ich denke es geht auch ohne wenn man mit Bedacht vorgeht.
Die Pedale zum Beispiel soll man mit 35Nm festziehen, also recht kräftig, die Lenkerbefestigung mit max. 6.2Nm (beim Race Face Rider), also nicht zu fest, halt so dass er sich nicht so einfach verdrehen kann.
Wenn man das nötige Kleingeld hat kann ein Drehmomentschlüssel mit Inbuseinsätzen aber sicher nicht schaden, evtl. kauf ich mir noch mal einen (oder warte auf Ostern/Weihnachten/Geburtstag ;) )

Ob wirklich alles so hält und ob ich nicht doch noch eine Dämpferpumpe brauche (zum einstellen der Gabel auf mein Gewicht) wird sich erst zeigen, wie gesagt, hab's am Montag zusammengebaut, aber seit Dienstag nur sch**** Wetter hier, also ausser ein paar Proberunden bin ich noch nicht viel gefahren.
Aber ne Dämpferpumpe kostet im Notfall nicht die Welt, und Schrauben kann man nachziehen ;)
Die Reifen und die Gabel sind von Radon schon befüllt worden, "leer" kommen sie also nicht, aber wie gesagt, ne Luftpumpe braucht man sowieso (sprich man kann beim zusammenbauen auch gleich überürpfen ob der Druck passt) und bei der Gabel muss man eben testen ob sie so passt.

Mfg, Christian
 
Unglaublich was für billiges Gelumpe man heute für 1000 Euro angedreht bekommt.
Beim Cube LTD Pro sind z.B. die Naben und die Bremse nur Alivio, das Zeug taugt nicht wirklich für ein MTB.

Bei bike-discount gibts noch für 899,- das Cube LTD CC 2010, das ist wenigstens halbwegs mit XT Komponenten ausgestattet.


ok. danke für die Info. Würdest du mir dann eher zum Team raten? Wie sieht es da mit den Bremsen aus?
Oder was würdest du mir sonst in dieser Klasse empfehlen?
 
Habe mir grade mal die Seite von Canyon angeschaut was den Zusammenbau vom Rad betrifft und da wird zB. die Gabel aufgepumpt. Da ich mir jetzt so langsam auch mein Rad bestellen möchte (auch eins von Radon) interessiert mich ob das da auch nötig ist und ob da dann auch gleich eine Pumpe beiliegt falls nötig ? Oder wie bei Canyon laut Anleitung sogar ein Drehmonentschlüssel ? Oder ist bei Radon nichts dergleichen zum Zusammenbau dabei ?


Hi,
Also bei Canyon ist ein "Drehmoment" CANYON TORQUE WRENCH beigelegt. (immerhin Wert: 12 Euro)

Außerdem ist bei den Rädern die es Brauchen auch kostenlos eine Dämpferpumpe dabei!
IRIDIUM-SHOX-PUMPE Kaufpreis sonst auch ca 30 Euro.
 
Unglaublich was für billiges Gelumpe man heute für 1000 Euro angedreht bekommt.
Beim Cube LTD Pro sind z.B. die Naben und die Bremse nur Alivio, das Zeug taugt nicht wirklich für ein MTB.

Bei bike-discount gibts noch für 899,- das Cube LTD CC 2010, das ist wenigstens halbwegs mit XT Komponenten ausgestattet.


ok das stimmt... ich möchte eigentlich keine alivio komponenten an nem 1000,- bike

Beim Team würde aber alles passen oder?
Hab mir jetzt mal noch 2 Canyons angeschaut:

Das Yellowstone
http://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=2052

und das

grand Canyon 6.0

http://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=2054

was meinst du dazu? Vielleicht im Vergleich zum Pro undTeam von Cube
 
so jetzt war ich gerade mal beim händler und habe mich umgeschaut...
Hab gesagt, dass ich hardtail so um die 1000,- gerne hätte, mit luftgefederter gabel und vernünftigen komponenten...

Vom LTD Team wurde mir abgeraten. Aussage Händler:
Keine vernünftige Gabel! (Reba) !?! UNd minderwertige Bremse (Hayes) die fast wie eine mit Kabelzug sei..Sei absolut unterstets Niveau... es kann ja nicht überall das beste verbaut werden!?!?

Und das bei nem 1100,-- Bike??? Versteh ich irgendwie nicht...

Empfohlen wurde mir nur ab dem LTD Race aufwärts... Hat ne Fox GAbel und große Bremsscheiben, hat man mir gesagt... kostet aber auch 1200,--

Was er auch noch empfehlen könnte, wäre das LTD Team HS33
Hat ne gute Bremse und ist besser als die Hayes..


Irgendwie weiss ich nicht genau was ich davon halten soll... Weitergeholfen hat er mir nicht wirklich... Da kann ich eigentlich gleich irgendwo beim Versender bestellen, da bekomm ich doch was vernünftiges für ca. 900,-- Euro oder? Nur was soll ich nehmen? Canyon baut ja angeblich die besten Bikes oder? ODer doch n Radon?
Was meint ihr?
 
so jetzt war ich gerade mal beim händler und
Vom LTD Team wurde mir abgeraten. Aussage Händler:
Keine vernünftige Gabel! (Reba) !?! UNd minderwertige Bremse (Hayes) die fast wie eine mit Kabelzug sei..Sei absolut unterstets Niveau... es kann ja nicht überall das beste verbaut werden!?!?

Empfohlen wurde mir nur ab dem LTD Race aufwärts... Hat ne Fox GAbel und große Bremsscheiben, hat man mir gesagt... kostet aber auch 1200,--

Was er auch noch empfehlen könnte, wäre das LTD Team HS33
Hat ne gute Bremse und ist besser als die Hayes..

Dein Händler hat die Reba als keine vernünftige Gabel bezeichnet? Halte ich für völligen Schwachsinn. Die Reba ist eine wirklich brauchbare solide Gabel, die gegenüber einer Fox den Vorteil der leichteren Wartung hat.
Wenn dir die Bremskraft der Hayes Scheibenbremse nicht ausreicht, soll der Händler einfach eine größere Scheibe verbauen, oder eben gleich andere günstige Bremsen wie z.B. die Shimano SLX. Das sollte der doch wohl für einen fairen Tarif hinkriegen. Wenn der dir das Rad zum Listenpreis verkaufen will, und kleinere Änderungen dann sogar noch zum normalen Preis abrechnen möchte, such dir einen anderen Händler.
 
hab ich auch gedacht, dass die reba eigentlich ne vernünftige gabel ist...
Wo ist da der genaue unterschied bei der wartung?
Wie meinst du das mit dem listenpreis?
Wäre das nicht in ordnung wenn er mir das LTD Race inkl. SQ Lab, Barends und Tacho für 1199,- verkauft?

Oder sollte ich lieber das Team nehmen und eine andere Bremse anbauen lassen? Welche würdest du mir da genau empfehlen? Die shimano SLX? Mit großen Scheiben?

Wie du siehst weiss ich nicht genau was ich machen soll...
 
Zurück