Was ist so toll Lenkertaschen, die einem das Steuerrohr vermackeln?

DerBergschreck

...fährt ohne Betäubung
Registriert
24. Oktober 2004
Reaktionspunkte
1.173
Ort
Ostwestfalen
Finde es erstaunlich, dass (fast?) alle Lenkertaschen/rollen den gleichen Nachteil haben, dass sie einem das Steuerrohr durch hin- und herschleifen vermackeln.
Ist sowas im Jahr 2023 noch Stand der Ingenierskunst?
War ja früher mit dem unsäglichen um immer noch produziertem Klickfix-Schrott ähnlich, damit habe ich mir drei Lenker zerstört.
Man kann mit einer Vorbau/Lenkerklemmung die enormen Kräfte beim Wiegetritt locker in den Griff bekommen. Warum gibt es nicht ähnliche Klemmungen (wie z.B. die von Garmin *), die beidseitig vom Vorbau die Tasche halten ohne dass sie unten noch eine Abstützung benötigt?
Gibts sowas?
Oder gibt es noch die alten Lenkertaschen mit Stahlbügel? Hab leider keine gefunden.
 

Anzeige

Re: Was ist so toll Lenkertaschen, die einem das Steuerrohr vermackeln?
Hilfreichster Beitrag geschrieben von HoZi42

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Finde es erstaunlich, dass (fast?) alle Lenkertaschen/rollen den gleichen Nachteil haben, dass sie einem das Steuerrohr durch hin- und herschleifen vermackeln.
Ist sowas im Jahr 2023 noch Stand der Ingenierskunst?
War ja früher mit dem unsäglichen um immer noch produziertem Klickfix-Schrott ähnlich, damit habe ich mir drei Lenker zerstört.
Man kann mit einer Vorbau/Lenkerklemmung die enormen Kräfte beim Wiegetritt locker in den Griff bekommen. Warum gibt es nicht ähnliche Klemmungen (wie z.B. die von Garmin *), die beidseitig vom Vorbau die Tasche halten ohne dass sie unten noch eine Abstützung benötigt?
Gibts sowas?
Oder gibt es noch die alten Lenkertaschen mit Stahlbügel? Hab leider keine gefunden.
So etwas vielleicht?

https://rockgeist.com/product/barjam/
 
Ich fragte mich das so ähnlich vor ein paar Jahren auch. Mittlerweile gibt es diverse Produkte, die diese Problematik auf die eine oder andere Art lösen. Beispielsweise der Restrap * Bumper Bar Spacer. Nach diesem Prinzip gibt es mehrere Produkte.
Im Custom-Gepäckträger-Thread gibt es auch Lösungsansätze. Ich selbst werde diesen Winter sicherlich Zeit finden, meinen Jackenträger (das ist der Projektname...) von der Lenkerklemmung zu lösen, und auf eigene Schellen zu setzen.
Das ist aber nicht ganz so einfach. Kannst ja mal gucken, wie viel zylindrische Fläche am Lenker bei dir links und rechts vom Vorbau noch übrig bleibt. Oder versuch mal rauszufinden, wie breit der zulässige Klemmbereich der von dir eingesetzten Lenker ist.
Keine Abstützung, lediglich am Lenker geklemmt, aber mit sinnvoller Zuladung (3 kg) trotzdem im Geländebetrieb verdrehsicher: Hätte ich gern, bin mir aber nicht sicher, dass das klappt.
 
Finde es erstaunlich, dass (fast?) alle Lenkertaschen/rollen den gleichen Nachteil haben, dass sie einem das Steuerrohr durch hin- und herschleifen vermackeln.
Ist sowas iWarum gibt es nicht ähnliche Klemmungen (wie z.B. die von Garmin *), die beidseitig vom Vorbau die Tasche halten ohne dass sie unten noch eine Abstützung benötigt?
Gibts sowas?
Oder gibt es noch die alten Lenkertaschen mit Stahlbügel? Hab leider keine gefunden.
Möglicherweise entspricht die Tasche von Route Works deinem Anforderungsprofil
IMG_1188.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Lenkertasche von Ortlieb lässt sich so montieren, dass ein Abstand vom Steuerrohr sicher gewährleistet ist.
Kann ich bestätigen. Habe lange nach so was gesucht, das auf dem Trail hält, einfach montierbar ist (Abstandshalter) und regensicher. Habe da mein Werkzeug * drin und ein paar Riegel. So 2-3 kg kann man so vom Rucksack "auslagern". Aber bei längeren Touren ist das schon was. Sichere das noch mit 2 Gummibändern. Mehr Gewicht will ich ehrlichgesagt auch nicht am Lenker haben.
Hängt halt immer von den Strecken ab, die man fährt.
 
Man kann auch eine Lack Schutzfolie auf die betroffene Gebiete kleben, ist aber wahrscheinlich wiedermal zu einfach.
Ja so habe ich das auch gemacht. Das Problem bei den Lenkerrollen ist bei mir, dass sie Bremsleitung und Schaltzug, die ins Steuerrohr gehen, abknicken.
Grundproblematik ist aber die gleiche, die Lenkerrollen müssten mehr Abstand zum Steuerrohr haben.
 
Meine Lenkerrolle wird von den (externen) Zügen auf Abstand gehalten.
Als ich das erste Mal mit meiner Lenkerrolle (Ortlieb 9l) unterwegs war, hatte ich noch einen Schaumstoffblock als Abstandshalter vor dem Steuerrohr. Lasse ich jetzt weg, funktioniert auch super.
Den Aeroe Spider hatte eine Freund montiert. Funktioniert sehr gut, und nimmt kaum Platz am Lenker weg.
Ich müsste meine Lampe, die vor dem Vorbau sitzt, dafür anders montieren.

Für mich hat meine schnöde Ortlieb Rolle den Charme, daß ich die jederzeit ohne irgendwelche Umbauten werkzeuglos an den Lenker hängen kann.
Das hat für mich auch einen Wert.
 
Finde es erstaunlich, dass (fast?) alle Lenkertaschen/rollen den gleichen Nachteil haben, dass sie einem das Steuerrohr durch hin- und herschleifen vermackeln.
Ist sowas im Jahr 2023 noch Stand der Ingenierskunst?
Ich würde es anders formulieren:
Es gibt viele verschiedene Anforderungen, die bei dem Anforderungsfall „Gepäck am Lenker“ (oder generell „… am Rad“) konkurrieren. Und dafür gibt es nur subjektiv optimale aber nie perfekte Lösungen.

Für mich ist zB schon immer das Gewicht-Volumen-Verhältnis von Transportlösungen besonders interessant. Neuerdings kommt noch die weitere Anforderung dazu, die Last komplett & schnell zwischen Lenker und Rücken wechseln zu können.
Das scheuern u.a. am Steuerrohr nehme ich in Kauf und begegne ihm im Moment, wie weiter oben schon erwähnt, mit Folie/Tape. Auf Dauer brauche ich aber vermutlich eher noch etwas mehr Schutz am Rad. Das ist für mich trotzdem noch optimal.
 
Na ja...mich hat noch dazu das ewige Gestopfe in die Rolle gestört und hab daher ein Tumbleweed - T-Rack Front gekauft. Reduziert auch wunderbar den Geldbeutel bei Barzahlern... :oops:
Man landet dann aber automatisch beim "nächsten Problem" -> der zu kleinen Auflagefläche für eine Tasche.
Drum merke...irgendwas ist immer. :p

 
Ich glaub ich habs - und es ist billig. Irgendwas sackartiges mit einfachen Neopren-Distanzstücken an den Lenker. Soweit nichts neues.
Nun muss ich nur verhindern, dass der Sack Kontakt zum Steuerrohr bekommt. Am Gabelkopf ist diese Loch für Lampenhalter, Schutzblech etc. Dort drehe ich beim Scheibenbremsrad eine Schraube rein - beim Randonneur mit Seitenzugbremse ist dort ja schon der Bremsbolzen. Nun spanne ich ich ein dünnes Kletterseil vom Lenker links vom Vorbau runter um die Schraube und rechts wieder zum Lenker hoch - es verläuft also V-förmig vor dem Steuerrohr und der Sack kann sich dort abstützen. Er scheuert ja nicht mal, weil er sich gemeinsam mit dem Seil beim Lenken dreht. Um ordentlich Spannung drauf zu bekommen, muss ich mal einen passenden Seemannsknoten raussuchen.
Morgen wird gebastelt. :-)
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück