Was ist härter - Radrennen oder MTB Marathon ?

Registriert
23. Februar 2019
Reaktionspunkte
0
Hallo.

Ich komme aus dem Bereich Triathlon und Radrennen, fahre 5000km im Jahr und mache im Jahr 2-3 Rennen im Bereich bis 4h.

Mich reizt das Thema MTB und CC Marathon, rein von dem was ich aus Berichten und Videos kenne, sehr. Ich mag die Naturverbundenheit, Wald, Trails, Berge. Das ist was ganz anderes als stundenlang in einer Gruppe von Leuten eine Asphaltstraße lang zu fahren.

Mich interessiert eure Sicht und eure Erfahrungen. Wer von euch ist schon vom Rennrad auf MTB gewechselt? Oder andersrum, oder fährt sogar beides ? Empfindet ihr eines der beiden Rennformate als fordernder oder härter? Wie sieht’s mit Verletzungsrisiko aus?

Ich freu mich auf eure Antworten und Berichte.
 
42
Du kannst dir fast alles dazu selbst beantworten.
Was ist ein Radrennen? Paris Roubaix vs Rund um den Kirchturm.
Bei den Marathons kannst du dich auch nach Belieben hinrichten von langweiligem Waldautobahngeballer; XC Runden knallen oder anspruchsvollen alpinen Krams
Sturzgefahr? Vermutlich etwas weniger Fremdverschulden als bei Kriterien bzw Straße
XC und Kriterien ähnlich intervallig, Marathon sehr streckenabhängig.
Härter? Weiß ja nicht wie du Rennen fährst aber ich finde alle Formate “hart”
Bei längeren Distanzen hat Mann halt weniger Schnappatmung und Blutgeschmack
 
Ich persönlich fand früher Rennrad Rennen härter
Und ich meine keine RTFs.
Hier wird von Anfang an gleich so derb Tempo gemacht.
Wenn de da nicht dran bleibst,wirst über rundet.
Und bist draußen.
Da sind Mtb Marathons deutlich entspannter
 
MTB Marathons sind ganz vorne ganz hart, im nittleren Feld dagegen wird nur noch bei den Anstiegen richtig reingetreten. Rennrad ist dagegen am Anfang brachial und im mittleren Feld wird inmerboch recht hart gefahren. Also kurz falls du eine Bombenform hast gibt es im MTB auch richtig competition. Bei durchschnittlicher Ausdauer sind meiner Meinung nach Rennradrennen härter. Da muss man imker kämpfen um im Windschatten im Feld zu bleiben!
 
@Bindsteinracer @maxito hängt aber doch nur davon ab, wie man sich selbst ran nimmt?
Klar kann man im Marathon bei Bedarf eher “bummeln” als in einem Straßenpulk aber Rennen fahren ist Rennen fahren. Und XC Rennen mit den damit verbundenen Abfahrten während man über Kreuz kuckt ist auch tricky (-;
Bzw auf Marathons mit langen Abfahrten (>500hm) kann Mann gerne Krämpfe vom Abfahren bekommen. Hab ich so bei Straße nicht erlebt oder gehört
 
Nun es spiegelt meine persönliche Erfahrung.
Die Leistungsdichte ist bei Rennrad Rennen höher.
Nen Mtb Marathon auf ner Kurzstrecke kann unabhängig von der Zeit fast jeder fahren.
Bei vielen die ein Mtb Rennen fahren,geht es tw nur ums dabei sein.
Sprich das Erlebnis.
 
Die Frage nach der Härte kann ich nicht beantworten, hängt vom Typ, der Art und Weise, wie gefahren wird, etc ab. Was man aber einigermaßen pauschal sagen kann: Bei Rennradrennen spielen Taktik, Rennerfahrung und auch Glück eine größere Rolle als beim MTB. Mit der Vorannahme, dass Defekte keine Rolle spielen, ist ein XC Rennen eine ziemlich simple Geschichte. Der Beste ist meistens auch der Särkste auf dem jeweiligen Kurs und gewinnt. Bei einem Rennradrennen kannst du noch so einen brutalen Motor haben, wenn du den 100kg schweren 3,8w/kg Sprinter nicht vom Hinterrad fahren kannst, du nicht die richtige Gruppe erwischst, oder dich alleine mit einem Team duellierst, wirst du nicht gewinnen. Mi Einschränkungen gilt das auch für den XCM Bereich, gleichwohl es Marathons gibt, die eher Rennradrennen gleichen. Was man bedenken muss: im Amateurbereich werden Rennradrennen nicht (oder selten) wie im Profisport bestritten. 150km Anrollen und Eskalation am Ende ist eher die Ausnahme.
 
MTB und Cross-Rennen empfand ich persönlich immer "härter", bis ne Stunde oder so immer Vollgas gefahren, ähnlich Triathlon...Radrennen, sofern nicht viele Berge drin, da kann man sich auch mal hinten drauf legen...

Beim Cross noch die winterlichen Bedingungen, am besten bei 4 Grad im Schneeregen oder so...

Meine Erfahrung aus 3 Jahre MTB-Rennen (teils Lizenz), 15 Jahre Straßenrennen (mit Lizenz C+B) und 2 Saison Cross (mit Lizenz), und ein wenig Tria zwischendurch...
 
Zurück