Was ist denn von den Pedalen Crankbrothers EggBeater SL zu halten

Registriert
5. September 2004
Reaktionspunkte
2
war gerade am Stöbern. Da ist mir bei http://www.bikediscount.com/(S(wlg3oe55gggdqm55t2nzyi55))/ItemDetail.aspx?iid=3393&ig3=Pedale&ig2=Pedale%20(alle%20Hersteller)&ig1=Crankbrothers%20Pedale ein Pedal mit einfacher Ausführung und eben leicht, aufgefallen. Das geht dann auch mit Titan noch ca. 100g leichter. Bezahlbare wiegen dann 266g (Paar) für knapp 100€.

Fragen:
- ich fahre bisher SPD an einigen Schuhen und möchte keine anderen Cleats anbauen. Sind die Crankbrothers da kompatibel zu SPD?
- bei SPD gibts ja die Einstellschraube um die Auslösekraft einzustellen. Das scheint ja bei den Crankbrother Pedalen nicht zu gehen. Oder doch? Nicht nötig?
- funktioniert das Einsteigen genauso gut/schlecht wie bei SPD?
 
tach. bemüh mal die sufu zum thema.

1.frage:nein
2.frage:nein
3.frage: einstieg leicht, ausstieg ebneso, man muss den fuss nur weier drehen
 
von der konstruktion her eines der besten pedale die es gibt...

leichtbau hat aber auch seine grenzen: bei >80kg körpergewicht und harter fahrweise empfehle ich die teile nicht, mir is schon ne achse gebrochen.
Verschleiß: die pedale halten nicht ewig, die schuhplatten müssen so run 1 mal pro saison ausgetauscht werden...
die lagerung ist ganz gut, und falls mal defekt mit einem rebuilt-kit leicht zu reparieren.

das pedal ist NICHT SPD-kompatibel, d.h. die Shimano-Schuhplatten passen nicht! die Crank-Brothers-Schuplatten passen aber auf Schuhe mit den Shimano-Löchern...

ein- ausstieg: leichter als bei Shimano, trotzdem ist der halt im Pedal perfekt, wie angeschweißt! ausklicken geht ganz leicht, im panikfall intuitiv, trotzdem hab ich bisher glaub ich noch nie unbeabsichtigt ausgeklickt wenns nicht nötig war.

Auslösehärte ist nicht einstellbar, ist aber auch nicht erforderlich. Wie gesagt, der halt is bombenfest, und die auslösekraft dennoch sehr klein. Insgesamt sehr angenehm! der Auslösewinkel lässt sich durch drehen der schuhplatten beeinflussen

Gruß
Chris
 
Kann auch nur gutes berichten - fahre die Pedale auch seit es sie gibt und mag nix anderes mehr

...mit 90kg und harter fahrweise seit 4 Jahren keine Probleme
...auch meine Schuhe blieben heil - es kommt wohl auf den Schuh an - bei Adidas El Moro, Spezialized BG irgenwas, Biemme irgenwas keine Probleme
...dem Thema Schuhplatten kann ich zustimmen - 1x pro Saison wechseln

Gruss René
 
Ahoi,

die PEDALE von CrankBrothers sind TOP.
Vorallem Preis/Leistung und Gewicht sind super!
Wirst für das Geld schwer was leichteres / bessers finden, außer vielleicht die ExuStar für SPD.

Die Cleats sind bei den Pedalen im Lieferumfang, deshalb ist eine Umstellung nicht so schlimm (teuer *gg*)
Einstellen kann man die Pedale nicht, sind aber sau gut vom Auslöseverhalten.
Ein wenig drehen, fertig. Rein ist noch schneller!
Ich würd nix anderes mehr fahren (im Moment), außer die CD EB 4TI :lol:
aber dafür reicht mein Taschengeld nicht!

Siehe BILDER:


 
um die lobeshymnen etwas zu unterbrechen:

- cleatverschleiß ist (zu) hoch
- ein- und ausklicken ist zwar problemlos,also ohne zu hackeln, aber trotzdem nicht zu vergleichen mit shimano. die 959er haben bestens definierte bewegungsfreiheit und bei ein- und ausklicken ist ein sattes "click" zu hören. bei den eggies fühlt sich das an als würde man auf eine faule tomate drauftreten...

gewicht/preis verhätlins ist sicherlich top. aber von der funktion her mmn nicht soooo überragend gut, wie es aufgrund meiner vorredner vielleicht scheinen mag.
 
Super Pedal, allerdings ist zu sagen, das sich die Bügel des Pedals langsam in den Schuh einarbeiten.

mfg georg

Die Eggbeater sind meiner Meinung nach prinzipiell nicht schlecht, aber aus oben genanntem Grund (ich fahre Shimano-Schuhe) und ebenfalls meiner Meinung nach zu viel seitlichem Spiel in eingeklicktem Zustand habe ich wieder auf Shimano-Pedale gewechselt.
Das Ein-/Ausklicken war mir zu "schwammig".
 
Also ich weiß nicht, irgendwie scheinen hier einige recht brutal zu fahren. :D
Meine Eggies fahre ich seit 2003, inkl. mit den damals mitgelieferten cleats. Seitdem haben die mehrere tausend Kilometer und viel Fußmarsch hinter sich. Die Pedale sahen bis jetzt keinen Tropfen Öl, geschweige denn Werkzeug. Nur die cleats werde ich mal demnächst tauschen müssen, so langsam macht sich doch etwas "Rutschen" auf den Pedalen bemerkbar.
 
Hallo, den erhöhten Verschleiß der Cleats kann ich nicht bestätigen, fahre die Eggbeater C seit 2 Jahren ohne Probleme. Das Auslöseverhalten ist allerdings tatsächlich recht undefiniert. Auf der Plus-Seite sollte auf jeden Fall noch erwähnt werden, das die Pedale durch ihre offene Bauweise hervorragend bei schlammigem Wetter und Untergrund geeignet sind. Hatte bisher auch im tiefsten Morast nie Probleme in die Dinger reinzukommen.

Grüße, Sebastian
 
alles in allem find ich ein 970er für 69,99 die weitaus bessere wahl vor jedem eggbeater, wenn nicht das gewicht alleine zählt. mir verschleißen die eggies zu schnell (cleats, lager, bügel der pedale) und das einarbeiten in die schuhe musste ich mit blechplatten zwischen cleat und schuh unterbinden. ich hab wieder komplett auf shimano umgestellt.
 
ist wohl leicht untertrieben

ok, definier ich´s etwas genauer...ca. alle 3000km musste ich bisher die Cleats wechseln. Damit kann ich leben!

Meine SL´s geben nach vier Jahren (ab und zu Fett rein pressen) immer noch ein sattes klick beim einklicken von sich. Beim fahren merke ich kaum dass ich mit irgend etwas verbunden bin - Bewegungsfreiheit einsame spitze - ausversehen ausklicken kam jedoch nicht vor. Ok...beim ausklicken ist es etwas schwammig...sagen wir es so...ich merke, dass ich ausklicke :D .

Sonst kann ich tatsächlich nichts negatives berichten...

Grüsse René
 
war gerade am Stöbern. Da ist mir bei http://www.bikediscount.com/(S(wlg3oe55gggdqm55t2nzyi55))/ItemDetail.aspx?iid=3393&ig3=Pedale&ig2=Pedale%20(alle%20Hersteller)&ig1=Crankbrothers%20Pedale ein Pedal mit einfacher Ausführung und eben leicht, aufgefallen. Das geht dann auch mit Titan noch ca. 100g leichter. Bezahlbare wiegen dann 266g (Paar) für knapp 100€.

Fragen:
- ich fahre bisher SPD an einigen Schuhen und möchte keine anderen Cleats anbauen. Sind die Crankbrothers da kompatibel zu SPD?
- bei SPD gibts ja die Einstellschraube um die Auslösekraft einzustellen. Das scheint ja bei den Crankbrother Pedalen nicht zu gehen. Oder doch? Nicht nötig?
- funktioniert das Einsteigen genauso gut/schlecht wie bei SPD?

Gibt es b10 Euro billiger und die Versandkosten sind auch noch weniger!
http://www.bike-components.de/catalog/MTB/Pedale/Egg+Beater+SL+Klickpedale
 
Beim fahren merke ich kaum dass ich mit irgend etwas verbunden bin - Bewegungsfreiheit einsame spitze

Ob das gut oder schlecht ist lass ich mal dahingestellt !
Wenn die cleats perfekt eingestellt sind gibts auch mit 0° bewegungsfreiheit keine knieprobleme im gegenteil !
Ich mags leiber wenn ich spür das ich ein bike dran hab (hab altsheimer und vergess das immer :D )
Ne im ernst ! Fahr mal vor dem spiegel auf der rolle dann verstehst du was ich mein ;)
 
...also für mich ist es gut ;)
Mir geht es darum, auf dem Trail beweglich zu sein und nicht aufs Pedal gepresst zu sein wie ein RR´ler, aber dennoch die Vorteile von Clickies zu nutzen...diese Freiheit hatte ich in Shimano´s nicht!
Und keine Bange ich weiß worauf du hinaus willst.
Ist halt wie so Vieles Geschmacksache!

Grüsse René
 
...also für mich ist es gut ;)
Mir geht es darum, auf dem Trail beweglich zu sein und nicht aufs Pedal gepresst zu sein wie ein RR´ler, aber dennoch die Vorteile von Clickies zu nutzen...diese Freiheit hatte ich in Shimano´s nicht!
Und keine Bange ich weiß worauf du hinaus willst.
Ist halt wie so Vieles Geschmacksache!

Grüsse René

Hallo, ich bräuchte jetzt mal ne schnelle Entscheidungshilfe.
Ich bin bisher shimano und time z gefahren. In beiden Fällen empfinde ich das Auslöseverhalten zu schwergängig (langwierig), den Auslösewinkel zu groß. Kann mir deswegen vom Funktionsprinzip her nicht vorstellen, dass die EGG BEATER da für mich angenehmer funktionieren. Oder ?

Sorry, bin halt´n Weichei. :heul:

Gruss

ralfisto
 
shimano und time z gefahren. [..] Auslöseverhalten zu schwergängig (langwierig) [..] Auslösewinkel zu groß [..] EGG BEATER [..] ?
Im Unterschied zu Shimano/Time halten Eggebater den Cleat durch einen Scherenmechanismus, nicht durch eine Feder. Dadurch halten sie beim Fahren bombenfest, sind aber sehr leicht auszulosen -- deutlich leichter als alle Shimano, Looks oder Cannondales, die ich gefahren bin.

Der Ausloesewinkel ist aber etwa gleich, zumindest nach meinem Gefuehl.
 
Zurück