Was ist beim Radwechsel mit Scheibenbremse zu beachten?

Registriert
12. April 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

erst mal eine Hallo in die Runde, ich bin das erste mal hier.
Ich habe an meinem Bike eine XT-Scheibenbremse und frage mich wie ich das Vorderrad, z.B. für den Transport oder bei einer Panne, ausbauen kann. Ich denke mal das ich nicht einfach die Leitung unten abschrauben kann. Wäre nett wenn mir jemand einen Tip geben könnte. Ich habe das Rad erst seit Gestern.

Viele Grüße
pixel24
 
Das Rad kannst du ohne Porbleme herraus ziehen ohne irgendetwas vorher aufzuschrauben oder rum zu fummeln.
Schnellspanner aus - Rad rausziehen

Aber pass auf, bei ausgebautem Rad NIE die Bremse betätigen.
Bei Reisen oder anderen Transporten einfach eine "Transportsicherung" ziwschen die Bremsbacken klemmen, dann ist die Bremse sehr gut gesichert :daumen:
 
Moin!

Einfach Schnellspanner auf und das Rad herausnehmen, wie Du es auch bei V-Brakes machen würdest. An der Bremse selbst ist nichts zu machen, die Scheibe ist selbstverständlich nicht fest mit dem Bremssattel verbunden.

Beim Einbau darauf achten, dass die Scheibe wieder zwischen die Beläge "flutscht", das ist das ganze Geheimnis.

Gruß
mh01 - bin müde
 
und natürlich darauf auchen, dass im Auto nichts auf die Discs drückt, keine Kette darauf liegt, ...

Solange vo+hi Disc nicht unbedingt notwendig sind (wann?) mein Argument gegen Discs. 2 Laufräder sind einfach leichter kontrolliert ins Auto zu werfen, als 4 davon.

Aber es gibt auch Räder, bei denen Aus-/Einbau komplett vermurkst wurden. Z.B: hat mir einmal ein MA in einem CD-Shop ernsthaft erklären wollen, wie toll und einfach es doch ist, das LR bei einer Lefty auszubauen. Viel Spaß nach einer Tour, wenn man eh schon müde und es dunkel ist....
 
@ yellow:
also ich hab das vr an nem cd mit lefty schon das eine oder andere mal gewechselt...wo is das problem?nur die bremszange etwas lösen u gut is....
 
Zurück