Was ich dir schon immer sagen wollte, Schätzchen!

Na ja...und ick kann euch trotzdem jut leiden. :aetsch::aetsch::aetsch:

ciiaooo

Bezug nehmend auf die letzten Posts möchte ich dem Schätzchen sagen, dass doch gefühlt alle Weinrot-Weißen Anhänger immer bei den Heimspielen der "Größten der Welt" zu finden sind.

Da kann es sich doch bei den 3 Accounts hier nur um den Platzwart und zwei Catering-Mitarbeiter handeln, die im Jahnsportpark weilen, weil sie müssen.

:D
(und jetzt schnell in den RE1 gesprungen und in die Elbstadt geflüchtet, bevor der Mob mich erwischt...)


Typen ey...nich ma Kohle fürn anständijit Profilbild aber hier uffe Kacke hauen...tztztz...!!!
Ob Försterboys oder Ejalwelcheelbstädter...der Stern mit der 10 drin...ist bei uns...!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Auf Dynamo und Sport frei...!!!!!!!!!!!


axl:winken:
 

Anzeige

Re: Was ich dir schon immer sagen wollte, Schätzchen!
Freitag, 5:30, Moltkebrücke Berlin. Es ist dunkel und es regnet. Einige Obdachlose liegen in ihren Schlafsäcken unter der Brücke, eine Kerze brennt. Aus einem Radio schallt "I will survive". Ich liebe diese Stadt.

Twobeers
 
Als wir gestern bei der Spontanrunde über einige Knüppeldämme gefahren sind, fiel mir spontan der Höhenweg am Schermützelsee in Buckow ein. Dort wurden vermutlich wegen des desolaten Zustandes die Treppen und eine kleine Brücke entfernt.



Der Weg an sich ist dadurch natürlich schwerer zu erreichen und wird daher wohl bald verschwinden, wenn die Treppen nicht wieder aufgebaut werden. Ach Buckow, wieder ein Ziel in deiner näheren Umgebung weniger ...

Entweder find ich den Alternative Sportarten-Fred nicht oder es gibt ihn nicht mehr (ok, ich hab ihn einfach nicht gefunden....)?! Na ja, wir waren jedenfalls dort auch - aus bekannten Gründen zwangsläufig - alternativ unterwegs. :D Und zwar dort, von wo hinze vor einem Jahr berichtete. Den Weg gibts noch, dort ist fast keiner unterwegs, yeah. Der Pfad ist ein Pfad und er ist nicht gefegt, yeah. (Der erste Teil ist imho übertrieben gepflegt und gehegt und gestreichelt....) Schön wild. Und für mich als beständiger im Sattel Hocker und "da schieb ich mein Rad aber nich' hoch!"-Treppenverweigerer* auch mal wieder was Neues.
Zum Radeln eignet er sich jedoch nicht.... Wenn wir auch ein paar Stellen mit dem imaginären Rad gerollert und gesprungen und gerüppelrappelt und ge-htdasüberhaupt sind. :D



2070119-vqxzp8yd4xhg-panoramawegteil2baumimweg-original.jpg


Edit:
*

:love:

Und zum Thema Alternative Sportart hier noch das Canyoning in der Stöbber. ;) ;)

2070120-g4wgzawopawu-canyoninginderstbber-original.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Brücke (Fußgängerbrücke zw. KW/Wildau und Niederlehme) wird abgerissen:
Ich habe heute gelesen, dass die Brücke angehoben, gedreht und dann auf dem Wasserweg zum Hafen zur Überprüfung gebracht werden soll. Danach wird erst über die Zukunft der Brücke entschieden.

Weil die Brücke über den Nottekanal führt und nicht über die Staabe (Neue Mühle).
Ich wär mir ziemlich sicher, dass beide Brücken weder über die Notte, noch über die Staabe, sondern über die Dahme führen.

Und wieso schleppst Du das und fährst nicht? Sag bloß, Du kommst da "immer" an, wenn die Brücke oben/die Schleuse in Betrieb ist? :D
Im Sommer wird die Brücke im Durchschnitt 118 mal täglich hochgefahren. Da muss man schon Glück haben, wenn sie bei Ankunft zufälligerweise unten ist.

Mein Schwager wohnt in Zeuthen und zwar auf der "kleinen Halbinsel" kurz vor Niederlehme. Hinzu radel ich ein manchmal ein Stückchen RFWR und zurück über die Schleuse und den Funkerberg.
https://www.strava.com/activities/673268413
Ich habe mir Deine Strecke mal angesehen. Keine Ahnung, wofür man dafür ein Fatty braucht. Vielleicht um den Asphalt nicht zu beschädigen? :D
Mal im Ernst: Fahr doch, wenn Du von KW nach Norden fährst, zwischen Krankenhaus und S-Bahn unter der Autobahn durch und erkunde den Tonteich zu Füßen der Lauseberge. Ist zwar nicht riesig, aber nett. Anschließend kann man oberhalb der TH Wildau einem Grünzug bis zum NSG Höllengrund folgen. Und statt der L400/B179 durch Bohnsdorf, kannst Du dem Trail parallel zum Plumpengraben folgen, bzw. dem, was die Ostanbindung zum BBI davon noch übrig gelassen hat. Alles besser als Landstraße! :daumen:
 
Ich habe heute gelesen, dass die Brücke angehoben, gedreht und dann auf dem Wasserweg zum Hafen zur Überprüfung gebracht werden soll. Danach wird erst über die Zukunft der Brücke entschieden.
"Laut Peter Wachholz könnten dabei hydraulische Pressen zum Einsatz kommen, mit deren Hilfe der circa sechs Meter hohe Brückenkörper vom Wasser aus angehoben, gedreht und anschließend zum wenige Meter entfernten Hafen transportiert wird. Dort soll die Brücke von Experten genauer untersucht werden. Der Abbau der Holzbrücke ist innerhalb der kommenden zwei Wochen geplant."
Die Brücke wird d e m o n t i e r t und nicht a b g e r i s s e n.

Ich wär mir ziemlich sicher, dass beide Brücken weder über die Notte, noch über die Staabe, sondern über die Dahme führen.
Viele Brücken führen über die Dahme. Zur genaueren Beschreibung und bevor ich mich Koordinaten bediene, die einen ja auch nicht weiterbringen, hab ich mich dem Nottekanal und der Staabe bedient. Der Kanal reicht bis fast an die Fußgängerbrücke ran. Sieht man ja samt einnehmendem Hafen einwandfrei von dort aus. Und die Staabe beginnt ab der Schleuse (und ist Teil der Dahme).

Da muss man schon Glück haben, wenn sie bei Ankunft zufälligerweise unten ist.
Renn.Schnecke ist ein Glückskind. :) Und/oder fährt häufig außerhalb der Öffnungszeiten dort lang. :wink:

Over and out.
 
Ich habe heute gelesen, dass die Brücke angehoben, gedreht und dann auf dem Wasserweg zum Hafen zur Überprüfung gebracht werden soll. Danach wird erst über die Zukunft der Brücke entschieden.


Ich wär mir ziemlich sicher, dass beide Brücken weder über die Notte, noch über die Staabe, sondern über die Dahme führen.


Im Sommer wird die Brücke im Durchschnitt 118 mal täglich hochgefahren. Da muss man schon Glück haben, wenn sie bei Ankunft zufälligerweise unten ist.


Ich habe mir Deine Strecke mal angesehen. Keine Ahnung, wofür man dafür ein Fatty braucht. Vielleicht um den Asphalt nicht zu beschädigen? :D
Mal im Ernst: Fahr doch, wenn Du von KW nach Norden fährst, zwischen Krankenhaus und S-Bahn unter der Autobahn durch und erkunde den Tonteich zu Füßen der Lauseberge. Ist zwar nicht riesig, aber nett. Anschließend kann man oberhalb der TH Wildau einem Grünzug bis zum NSG Höllengrund folgen. Und statt der L400/B179 durch Bohnsdorf, kannst Du dem Trail parallel zum Plumpengraben folgen, bzw. dem, was die Ostanbindung zum BBI davon noch übrig gelassen hat. Alles besser als Landstraße! :daumen:

Hmm...wozu braucht man Schuhe, wenn man auch barfuß gehen kann ?
Ich fühle mich nur auf dem Fatty wohl, auf 'm Flitzer "sitz ich irgendwie obendrauf".
Meistens, wenn ich zu meinem Schwager radel, hat es einen Grund und um einen "richtigen Ausflug" drauszumachen fehlt mir dann die Zeit und normalerweise nehme ich das Auto...weil sonst mein "Häschen" nörgelt, wenn ich zu oft über 5 - 6 Stunden ohne sie unterwegs bin.
...um mal das Thema Landstraße "abzuarbeiten". :aetsch:

ciiaooo
 
Viele Brücken führen über die Dahme.
Deswegen nennt man sie "Dahmebrücken" und nicht "Brücken in der Nähe eines anderslautenden Gewässers." ;)

Und die Staabe beginnt ab der Schleuse (und ist Teil der Dahme).
Die Schleusenbrücke befindet sich bei Kilometer 9,46. Die Staabe beginnt bei Kilometer 9,52.

Ich habe einfach Deine Antwort auf honkoris Feststellung, dass er ja über die Fußgängerbrücke hätte abkürzen können, nicht verstanden. Hörte sich so an, als gingen beide Brücken über verschiedene Flüsse. Dem ist nicht so. Aber ist ja auch nicht so wichtig.
 
2084701-a0q7p6bbcs10-dp2m3900a-large.jpg

Heißer August, steile Abfahrten, viel Gepäck und ich bin auch fett geworden. Resultat: die HR-Bremse steigt aus. Die Nehmerkolben lassen sich für den Belagwechsel nicht mal mehr zurück schieben. (Weiter fahren ging nur, indem ich die hinteren Beläge raus genommen habe und damit nur noch eine funktionierende Vorderbremse hatte. Ich muss sagen, das war kein schönes Gefühl.)

Warum ich das schreibe? Bald ist Weihnachten und ich habe mich in die Trickstuff Direttissima verguckt: http://www.trickstuff.de/de/products/DRT.php
4-Kolben, angeblich super standfest, feine Details, perfekte Verarbeitung, dazu ziemlich leicht... aber über 800 Euro für zwei Bremsen?! Was soll ich nur machen? :confused:
 
Verscherbel alles, was an Gepäck zu sehen ist! Die dann vielleicht zusammengesparte Bremse dankt es sicherlich mit noch längerem Durchhalten und die Fahrerei macht mehr Laune.
Aber da wirds gleich Gegenargumente hageln..
 
Mein Rat (auch wenn es nicht sonderlich diplomatisch ist) abnehmen, ergo mehr biken, Alternative Sportarten ausprobieren, weniger E-Bike fahren, mehr schwitzen, fluchen, leiden .... oder das Bike mal 3 Wochen durch die Alpen tragen und doppeltes Gepäck vorsehen (dann brauchst du am Ende des Tages auch keine Bremse mehr bzw. die alte tut es dann auch noch :)

PS: @Will67 müsste demnächst eigentlich die Tour zum Weihnachtsmann ausschreiben :winken:
 
Was soll ich nur machen? :confused:
Eine Zee montieren und ggfs eine größere/massivere Scheibe. Die paar Gramm fallen bei der Beladung eh nicht mehr auf. Habe ich im Sommer an folgendes Gefährt montiert zusammen mit 203/180er Scheiben (im Foto leider noch nicht zu sehen):



Das Ding kratzt voll beladen mit beiden Kindern und Gepäck incl. Fahrer knapp an der 200kg Grenze und bei uns gibts ab und zu heftige Gefälle (das Ding im Bild wird von uns häufiger gefahren und im Nachbarort Schäftlarn gibts auch ne knackige Steigung die von uns praktisch täglich gefahren wird. Seit der Montage keine Probleme mehr mit Bremsen.

Viele Grüße an die NoGoArea ;)
 
Die Zee fahren wir mit 200mm Scheiben am Tandem...mit 170kg bis 180kg Gesamtgewicht, sollte passen ;).
 
Eine Zee montieren und ggfs eine größere/massivere Scheibe. Die paar Gramm fallen bei der Beladung eh nicht mehr auf. Habe ich im Sommer an folgendes Gefährt montiert zusammen mit 203/180er Scheiben (im Foto leider noch nicht zu sehen):



Das Ding kratzt voll beladen mit beiden Kindern und Gepäck incl. Fahrer knapp an der 200kg Grenze und bei uns gibts ab und zu heftige Gefälle (das Ding im Bild wird von uns häufiger gefahren und im Nachbarort Schäftlarn gibts auch ne knackige Steigung die von uns praktisch täglich gefahren wird. Seit der Montage keine Probleme mehr mit Bremsen.

Viele Grüße an die NoGoArea ;)

In Schäftlarn den Anstieg am Kloster? Mit vollbeladenem Lastenrad? :spinner:

Ich hab ja in Berlin schon meine Probleme mit dem Bullitt, wenn es vollbeladen ist. An dem arbeitet übrigens die MT5 von Magura, nur macht mir da auch noch die VR Bremse Probleme in dem sie schleift, ansonsten ankert das Ding ordentlich auch wenn ich mal voll beladen bin.

800 € für eine Bremse würde ich niemals ausgeben. Dann lieber mit weniger Komfort beim Bremsen. Aber die Entscheidung kann dem Pirat wohl niemand abnehmen. :)

Btw gibt es eigentlich einen Bericht zu der Tour hinter dem Foto? :)


:winken:
Thomas
 
In Schäftlarn den Anstieg am Kloster? Mit vollbeladenem Lastenrad? :spinner:
Nee, nicht den runter zum Kloster - der ist ja easy going und kommt kaum jemals über 5%, man muss auch nur 2x kurz bremsen. Ich meinte den von Hohenschäftlarn S-Bahn Richtung Neufahrn - der haut schon ordentlich rein. Lässt sich aber leider nur mit mindestens 5km Umweg umfahren und liegt auf dem Weg zur Arbeit für Voodoo. Allerdings dort dann nicht vollbeladen.
 
Danke für die Argumente. Die Entscheidung wurde mir abgenommen - und zwar von irgendeinem A****loch, welches das Rad meiner Frau geklaut hat. Da hatte der schnelle Ersatz Priorität... Ich habe die Avid Ultimate-Bremse inzwischen komplett zerlegt und wieder zusammen gebaut. Fürs Flachland reicht sie auf jeden Fall und bevor ich das nächste Mal in die Berge fahre, gucke ich mir die Zee an.
 
Zurück