Was darf aufspeichen kosten?

omaschreck

Flachlandterrorist
Registriert
4. Juni 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Bunde
moin gemeinde!

ich hab grad mit einem bikeladen aus der region telefoniert. machte bisher einen ganz guten eindruck auf mich.
nu wollte ich aber neue laufräder aufspeichen lassen und hab mal angefragt was das kosten würd bei ihm, er sagte mir 30 - 40 euro pro LR + material (speichen, nippel).

ist das normal:confused: :confused: :confused:
 
Ich hab gerade mal nachgeschaut was es in einem von mir gern besuchtem shop (Love Hurts in Regensburg) kostet. Die verlangen da pro Laufrad 19,99€. Ich hab mir mal ein laufrad im bikepark bischofsmais einspeichen lassen das hat nicht mal 15 Minuten gedauert und 10€ gekostet und hat eine unglaubliche stabilität! kommt wahrscheinlich auch auf die arbeitszeit an!
 
wollt ich doch meinen, 30 bis 40 euro sind arg heftig.

meine mich zu entsinnen, dass es bei meinem ehemaligen arbeitgeber 16 euro + material gekostet hat

edith sagt:

hab grad nochn anderen laden angerufen die kommen auf 60 (in worten sechzig!!!) euro incl. speichen, hab allerdings vergessen nachzufragen ob das eine vergoldung der speichen beeinhaltet:spinner:
 
Also wer in 15min einspeicht, wird das entsprechend auch tun. In 15min zentriert mein Händler ein Rad ordentlich
 
wollt ich doch meinen, 30 bis 40 euro sind arg heftig.

meine mich zu entsinnen, dass es bei meinem ehemaligen arbeitgeber 16 euro + material gekostet hat

edith sagt:

hab grad nochn anderen laden angerufen die kommen auf 60 (in worten sechzig!!!) euro incl. speichen, hab allerdings vergessen nachzufragen ob das eine vergoldung der speichen beeinhaltet:spinner:

Ein veranschlagter Arbeitslohn für Aufspeichen + Zentrieren i.H.v. 30 - 40 Eur. ist vollkommen normal
und alles andere als "heftig". Auch 60 Eur. inklusive Speichen ist mehr als angemessen.
Wer das nicht glaubt, kann es gerne ja auch selber machen bzw. mal eine eigene Werkstatt betreiben,
um die Kostenseite kennenzulernen.
Mit Verlaub: In meiner Werkstatt liefere ich sehr gute Arbeit ab (jedenfalls sind meine Kunden dieser Meinung).
Gute Arbeit kostet Zeit, die bezahlt werden muß.
Wer keine Qualität und nur billig will, möge seine Fahrradteile bitte im Baumarkt oder bei Penny kaufen.
Gruß
koga
 
Ein Abend ordendlich gefeiert kostet locker mal 50/60€. Aber sicher informiert ihr euch bei allen clubs auch vorher was ein Abend saufen kostet?
 
Ein veranschlagter Arbeitslohn für Aufspeichen + Zentrieren i.H.v. 30 - 40 Eur. ist vollkommen normal
und alles andere als "heftig". Auch 60 Eur. inklusive Speichen ist mehr als angemessen.
Wer das nicht glaubt, kann es gerne ja auch selber machen bzw. mal eine eigene Werkstatt betreiben,
um die Kostenseite kennenzulernen.
Mit Verlaub: In meiner Werkstatt liefere ich sehr gute Arbeit ab (jedenfalls sind meine Kunden dieser Meinung).
Gute Arbeit kostet Zeit, die bezahlt werden muß.
Wer keine Qualität und nur billig will, möge seine Fahrradteile bitte im Baumarkt oder bei Penny kaufen.
Gruß
koga

Hier wurde sich nicht über den Preis pauschal beschwert, sondern viel mehr über die gewaltige Lücke zwischen 20 und 60 EUR, die erstmal jemand erklären sollte.

Und das Arbeitszeit Geld kostet muss wohl niemandem erklärt werden und um das zu wissen muss ich auch kein Profieinspeicher sein:rolleyes:
 
also ich lass gerade meine neuen Chris King Naben mit Sapim CX-Ray Speichen und 819 Mavics einspeichen , da hat der liebe Mensch der das macht so ca. 3 Stunden zu tun !!! Veranschlagt wurde so ca. 90.- Euro Arbeitszeit . Ist vollkommen OK denn ich weiß das die Qualität der Arbeit absolut genial ist !!!! Klar würde ich für ein Standartlaufrad das es beim Versender für 49.-€ gibt keine 45.- fürs einspeichen bezahlen , da hol ich ein neues laufrad.
 
Hi

ein Laufradsatz den man neu UND ordentlich einspeichen lassen will, braucht seine Zeit. Ein guter Laufradbauer schafft das kaum unter 1.5 Stunden und dann hat er nur das Nötigste gemacht damit die Laufräder dann lediglich gut "stehen". Wenn man das perfekt haben will geht das noch einiges länger. Ich habe mir mir auch meine alten Laufräder neu einspeichen lassen. Mein Händler hat umgerechnet 100€ genommen. Der Preis war gerechtfertigt und die Qualität der Laufräder mit nur neuen Speichen und Nippeln war nicht zu vergleichen mit dem erbärmlich eingespeichten Originalzustand.
Neu eingespeichte Laufräder für 20€ würde ich nicht fahren.....

Gruss
Simon
 
musste nicht.

stimmt schon, was nix kostet taugt auch nix. da hat mein gleich n besseres gefühl wenn man ordentlich was drauf legt.:daumen:

nachzentrieren ist bei den 20€ (oder 22 € weiß nimmer ganz genau) dabei. war allerdings im winter und bei alphabikes. denke mal die können das auch. :ka:
bis jetzt keine nebenwirkungen

und: ich hab den preis nicht gemacht. wenn einer der kompenentesten läden in muc sagt: einspeichen? 22€! was soll ich dann machen? ordentlich trinkgeld? ;)
 
Ich denke die Preise sind stark abhängig von der Jahreszeit (im Winter ist eben nicht so viel zu tun, deshalb auch billiger) und es hängt davon ab wie und mit welchem Material eingespeicht wird.
Auch auf die Größe des Ladens ist zu achten, bei einem 1 Mann betrieb ist es
nun mal billiger.
 
Ein veranschlagter Arbeitslohn für Aufspeichen + Zentrieren i.H.v. 30 - 40 Eur. ist vollkommen normal
und alles andere als "heftig". Auch 60 Eur. inklusive Speichen ist mehr als angemessen.
Wer das nicht glaubt, kann es gerne ja auch selber machen bzw. mal eine eigene Werkstatt betreiben,
um die Kostenseite kennenzulernen.
Mit Verlaub: In meiner Werkstatt liefere ich sehr gute Arbeit ab (jedenfalls sind meine Kunden dieser Meinung).
Gute Arbeit kostet Zeit, die bezahlt werden muß.
Wer keine Qualität und nur billig will, möge seine Fahrradteile bitte im Baumarkt oder bei Penny kaufen.
Gruß
koga

geiz ist geil, schon vergessen? ;)

nu fühl dich nicht gleich persönlich angegriffen. verlangt ja keiner, dass du jetzt LRS einspeichen für 9,90 € anbietest.

und wo bitte steht hier irgendwo, das hier jemand KEINE qualität will?
ich will qualität, aber nicht zu jedem preis!

das wo du da so gegen an wetterst nennt sich FREIE MARKTWIRTSCHAFT.


*jedem wieder seinen eimer und seine schaufel gibt*
 
Ich habe nichts gegen die ach so "freie" Marktwirtschaft,
obwohl ich mit durchaus andere Varianten vorstellen könnte.
Wir scheinen hier allerdings in einem Land der Sparfüche zu leben;
und dabei will man natürlich immer einen Ferrari haben und einen VW bezahlen.
Das funktioniert so nicht.
Wir haben hier strenge Gewährleistungs- und Garantieregeln.
Gerade beim Laufradbau müssen natürlich auch Nachsorge und etwaige Garantiefälle mitkalkuliert werden.
Die meisten Verbraucher verstehen gerade das nicht.

Gruß
koga
 
Ich habe nichts gegen die ach so "freie" Marktwirtschaft,
obwohl ich mit durchaus andere Varianten vorstellen könnte.
Wir scheinen hier allerdings in einem Land der Sparfüche zu leben;
und dabei will man natürlich immer einen Ferrari haben und einen VW bezahlen.
Das funktioniert so nicht.
Wir haben hier strenge Gewährleistungs- und Garantieregeln.
Gerade beim Laufradbau müssen natürlich auch Nachsorge und etwaige Garantiefälle mitkalkuliert werden.
Die meisten Verbraucher verstehen gerade das nicht.

Gruß
koga

und leider werden die es auch jetzt nicht verstehen... Ich ertappe mich ja auch immer wieder selber wie ich mir denke wie ich es billiger bekomme.
Dass oft billiger auch billiger bedeutet fällt mir dann meistens doch ein und ich überlege es mir wieder!
 
Ich habe nichts gegen die ach so "freie" Marktwirtschaft,
obwohl ich mit durchaus andere Varianten vorstellen könnte.
Wir scheinen hier allerdings in einem Land der Sparfüche zu leben;
und dabei will man natürlich immer einen Ferrari haben und einen VW bezahlen.
Das funktioniert so nicht.
Wir haben hier strenge Gewährleistungs- und Garantieregeln.
Gerade beim Laufradbau müssen natürlich auch Nachsorge und etwaige Garantiefälle mitkalkuliert werden.
Die meisten Verbraucher verstehen gerade das nicht.

Gruß
koga

Du irrst. Beim Einspeichen eines Laufrades wirst Du fast nirgends eine Nachsorge bekommen, bzw. in irgendeiner Form Gewährleistungs- oder Garantieansprüche geltend machen können. Garantie wird nämlich keine gegeben und Gewährleistung kannst Du auch vergessen; Versuch mal zu beweisen, dass ein Speichenbruch am Einspeichen und nicht an der Speiche gelegen hat...:lol:

Im Übrigen leben wir hier natürlich im Land der Sparfüchse. Was denkst Du denn? Glaubst Du hier hat irgendwer was zu verschenken? Und dann noch an Bikeshops, die low level Dienstleistungen für viel zuviel Geld anbieten? Anscheinend wurde das Prinzip Kapitalismus nicht verstanden. Das ist ein Preismodell, bei dem die Qualität der Arbeit und der Grad der Verfügbarkeit preisgestaltend wirken. Da es ungefähr 2 Mio. sinnloser Bikefreaks gibt, die meinen ihr Bikeshop würde ausgerechnet den Unterscheid machen, kann diese Dienstleistung gar nicht viel kosten.

20,-€ für Einspeichen, nicht mehr. Mein Einspeicher kriegt nen 10er....Wenn er es ordentlich macht, sonst garnichts.
 
ein lr: 45 € inclusive speichen (hab aber kein plan welche) beim 1 mann betrieb.
nächsten tag abgeholt und nimmer nachzentriert. :daumen:

satz: 105 € bei BOC incl. lx naben. kp ob neue speichen. glaub nicht :lol:
auch top qualität! kein nachzentrieren :daumen:

20€ ist schon heftig günstig, denke ich.
 
Einspeichen in 15minuten?

Klar. :rolleyes:

Da kann doch was nicht stimmen!

Bei einem Laden, der weniger als 35,- EUR pro Rad nehmen würde, würde ich es nicht machen lassen (und dass gut auch gut Weil haben muss, und nicht 15 Minuten, ist doch sowieso klar).

Ein Abend ordendlich gefeiert kostet locker mal 50/60€. Aber sicher informiert ihr euch bei allen clubs auch vorher was ein Abend saufen kostet?
:daumen:
 
Zurück