Was bedeutet 7020?

Registriert
8. August 2004
Reaktionspunkte
16
Ort
88131 Lindau
:confused: :lol: Was heißt dass z.B. 7020 oder 7005 auf den Rahmen?
Sind dass sdie speciellen Legierungen oder was? :confused:
Und wenn ja gibt dass die Inhaltsstoffe wieder? :rolleyes:
Währe nett wenn ihr mir helfen könntet, da ich diese Angaben sehr dringensd brauch.
Thx Giro :D :D :lol:
 
Die Nummern sind ein Zahlenschlüssel, welche mit Hilfe eines Tabellenbuches entschlüsselt werden können. Da stecken halt alle Sachen wie Zusammensetzung drin... oder such einfach mal nach den Materialen, dann werden sie dir aufgelistet...
 
Hab mal ebend in meinem schlauen Buch nachgeschaut:
z.B. 7020 -> [AlZn4,5Mg1]
Richtwerte für Zugfestigkeit
kaltausgehärtet warmausgehärtet
210 N/mm² 320 N/mm²

falls das nicht stimmt, weiß ich halt auch net.. könnt mich ja zur Not berichtigen, könnte über Stahl um einiges mehr schreiben (wozu gibbet denn schließlich Metalbücher.. :D )
 
die zahlen in den "Material-Bezeichnungen" geben leider keinerlei info über die legierung, also die zusammensetzung des materials. sie legen nur die behandlung bei der verarbeitung und damit auch bis zum gwissen grad die haltbarkeit fest.
 
7020 ist die internationale Bezeichnung für eine Aluminiumlegierung die nach der DIN AlZn4,5Mg1 heisst.

Die genaue Zusammensetzung findest du im Aluminiumhandbuch.

7020 ist ebenso wie 7005 eine kaltaushärtende Legierung.
6061 dagegen muss nach dem Schweissen in den Ofen.
usw.

(mein Aluhandbuch hat 1000 Seiten)

Gäb es kein 7020 würd ich sicher auch in Stahl bauen.
 
Richi schrieb:
7020 ist die internationale Bezeichnung für eine Aluminiumlegierung die nach der DIN AlZn4,5Mg1 heisst.

Die genaue Zusammensetzung findest du im Aluminiumhandbuch.

7020 ist ebenso wie 7005 eine kaltaushärtende Legierung.
6061 dagegen muss nach dem Schweissen in den Ofen.
usw.

(mein Aluhandbuch hat 1000 Seiten)

Gäb es kein 7020 würd ich sicher auch in Stahl bauen.

Was macht jetzt mein 7020 Richi Aluminium dem 6061err Taiwanrahmenaluminium überlegen? :confused:
 
Hi!
In Taiwan wird meines Wissens nach auch sehr viel 7005'er verarbeitet.
Das 6061'er wurde früher beim legendären GT Zaskar verwendet und das hat doch einen recht guten Ruf. Ich bin der Meinung das es nicht so auf die Aluart ankommt, sondern auf die Verarbeitung!?
Gruss
Z.
 
Das 6061 ist so eine Amimarotte.
Trotz Wärmebehandlung erreicht das 6061 nicht die Festigkeit von 7020
ist vermutlich billiger...
 
Richi schrieb:
Das 6061 ist so eine Amimarotte.
Trotz Wärmebehandlung erreicht das 6061 nicht die Festigkeit von 7020
ist vermutlich billiger...

Bei wieviel Grad werden 7020er Aluminium bearbeitet?
Und wie lange werden die "RT oder Wärmebehandelt"?
Was bedeutet eigtl. RT?

Hot Chili meinte,sie würden ihre Rahmen 6 Monate auslagern.Auf der HP steht aber nur etwas von 3 Monaten.
Was macht das für einen Unterschied?
Welches ist das "beste" Aluminium? 7xxxx nehm ich an?
 
In dem Schaubild ist dargestellt wie 7020 Alu nach dem Schweissen bei Raumtemperatur aushärtet.

Rm ist die Festigkeit (bei der es bricht oder reisst)
Rp0,2 ist die Dehngrenze ( bei der Belastug beginnt die verformung)
Die Bruchdehnung besagt ob ein Werkstoff verformbar ist oder eher spröde.

Man sieht das die Aushärtung erst schnell verläuft und dann immer langsamer.
Nach 6 Wochen gibt es praktisch keine Veränderung mehr.
 

Anhänge

  • Aushärten.gif
    Aushärten.gif
    14,7 KB · Aufrufe: 181
Hat das auch was damit zutun? Umso edeler das Alu desto schwerer? Irgend sowas hab ich mal mitbekommen.
Also hat das 7020 die bedeutung was alles für Metalle drine sind??
 
SuperT schrieb:
Also hat das 7020 die bedeutung was alles für Metalle drine sind??

xxxx bedeutet,dass das Aluminium bestimmte Komponenten (Stoffteilchen) enthält.Anscheinend haben bestimmte Komponenten wie (z.b. Mg) zur Folge,dass sich das Aluminium besser schweissen lässt,oder je nach Qualität der Komponenten schneller bricht.

7020 besteht aus AlZn4,5Mg1.

Hoffentlich stimmt das alles :)

@ Richi: Danke für die Tabelle!
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück