Warum sind keine Bulls-Monster fahrer hier?

Anzeige

Re: Warum sind keine Bulls-Monster fahrer hier?
Da ich ja noch den orginal Laufradsatz im Keller habe bekommen die eine 2te Cance als Winterräder und heute kommen meine Winterreifen:
45NRTH Dillinger 4 Fatbike Drahtreifen mit 240 Spikes - 26 x 4.0 Zoll - 33TPI
Ein milder Schnee und Eisfreier Winter ist somit garantiert! :lol:
 
Servus, ich habe das problem das ich im ersten halben jahr den freilauf zerstört habe. da zum damaligen zeitpunkt keine ersatzteile für die nabe lieferbar waren, hat mir der händler netterweise eine salsa nabe verbaut. die hat dann ein jahr gehalten. wieder freilauf kaputt. (ich denke sperrklinken gebrochen da freilauf auch nach vorne)
aktuell steht mein bike nun wieder 7 wochen beim händler. es wird wieder eine original nabe verbaut, da jetzt für die salsa nabe keine teile zu bekommen sind.....
angeblich sollen die originalnaben nun länger halten da daran was geändert sein sollte...
Habt ihr auch schon das problem gehabt?
angeblich sollen sie das problem mit der originalnabe schon öfter vorgekommen sein
 
Hallo, nö aktuell ist mein Monster nach dem ersten Jahr und 3400 km beschwerdefrei. Wobei ich die orginal Laufräder nur noch als Winterreifen fahre und diese somit nur 1650km drauf haben. Außer dem unersätlichen Hunger des Monsters nach Reifen * ist nur eine Kette fällig geworden.
 
habe nun nach fast 8 wochen mein bike wieder.... und was wurde gemacht? der salsa freilauf wurde getauscht da eine sperrklinke gebrochen war.... mal gespannt wie lange der nun hält....
weis zufällig jemand ob man die sperrklinken einzel bekommt? ich habe auf die schnelle nix gefunden.....
und zufireden bin ich mit dem service in dem laden auch nicht!
 
An dieser Stelle ein Update - bzw. ein Downgrade:
IMG_20161030_1507446.jpg


IMG_20161030_1509179.jpg


Tune-Surly-LRS aus dem Bikemarkt drauf, derzeit noch mit Freeride-Schläuchen. Auch an dieser Stelle 1.000 Dank an den Helfer für das Adaptieren! :anbet:

Der LRS kam mit XD-Freilauf, daher musste ich auf 11-fach umbauen - auf Kette und Kassette steht so notgedrungen "SRAM *", bei Schalterk und Shifter vertraue ich weiterhin Shimano *. Bissl ungewohnt: Der 11-fach-SLX-Schalter hat beim Daumen etwas Leerweg vor dem Schalten.

Die Zugführung durch das Unterrohr hab ich schon mal vom Schaltzug des Umwerfers befreit, dafür dreht nun ein gebrauchtes 30er Absolute Black-Kettenblatt seine Runden hinter dem Bashguard - ebenfalls Gebrauchtteile.
Bulls haben offenbar eine sehr breite Kurbel verbaut (sollte auch für 190er Hinterbauten taugen), daher liegen links und rechts je ein 5 mm-Spacer auf der Kurbelachse. Das war in diesem Fall ganz praktisch, um die Kettenlinie entsprechend anzupassen. Nebenbei: Das Innenlager war bei mir trocken reingewürgt - wundert mich aber nicht. :mad:

Anstelle des Umwerfer-Schalthebels kommt bald ein Reverb *-Trigger an den Lenker, die Stütze hab ich ebenfalls aus dem Bikemarkt. Lass ich aber vom Schrauber machen, es muss auch noch eine lange Leitung (ca 170 cm) verbaut werden.

Übrigens: Ich hatte mir den Freilauf lauter vorgestellt - ist wohl gut mit Fett eingedeckt.
Kleiner als 30-10 würd ich den großen Gang nicht wählen - sonst wird man zu schnell zur "Nähmaschine" - leider haben weder SRAM *, noch Sunrace bislang die Chance ergriffen, eine (bezahlbare) Kassette rund um 46 Zähne zu bauen...
 

Anhänge

  • IMG_20161030_1507446.jpg
    IMG_20161030_1507446.jpg
    368,3 KB · Aufrufe: 837
  • IMG_20161030_1509179.jpg
    IMG_20161030_1509179.jpg
    245,4 KB · Aufrufe: 442
Zuletzt bearbeitet:
Das ist nicht das Problem. Mir reichen eigentlich die 4 Zoll Standardbreit. Mir hat der JJ vor allen jetzt bei schlammigen und Laubbedeckten Trails zu wenig Seitenhalt und wolle darum den Minion * FBR/FBF ausprobieren. Den gibt es in 4 Zoll jedoch noch nirgends zu kaufen.

Danke übrigens noch für die Info das die 4.4 JJ rein passen. Die Nachfolger für die aktuellen werde ich dann in 4.4 Zoll ordern.

Falls jemand einen Dealer kennt der die 4 Zoll Minions schon im Regal hat wäre ich natürlich für einen entspechenden Tip dankbar :daumen:
 
An dieser Stelle ein Update - bzw. ein Downgrade:
Anhang anzeigen 542144

Anhang anzeigen 542145

Tune-Surly-LRS aus dem Bikemarkt drauf, derzeit noch mit Freeride-Schläuchen. Auch an dieser Stelle 1.000 Dank an den Helfer für das Adaptieren! :anbet:

Der LRS kam mit XD-Freilauf, daher musste ich auf 11-fach umbauen - auf Kette und Kassette steht so notgedrungen "SRAM *", bei Schalterk und Shifter vertraue ich weiterhin Shimano *. Bissl ungewohnt: Der 11-fach-SLX-Schalter hat beim Daumen etwas Leerweg vor dem Schalten.

Die Zugführung durch das Unterrohr hab ich schon mal vom Schaltzug des Umwerfers befreit, dafür dreht nun ein gebrauchtes 30er Absolute Black-Kettenblatt seine Runden hinter dem Bashguard - ebenfalls Gebrauchtteile.
Bulls haben offenbar eine sehr breite Kurbel verbaut (sollte auch für 190er Hinterbauten taugen), daher liegen links und rechts je ein 5 mm-Spacer auf der Kurbelachse. Das war in diesem Fall ganz praktisch, um die Kettenlinie entsprechend anzupassen. Nebenbei: Das Innenlager war bei mir trocken reingewürgt - wundert mich aber nicht. :mad:

Anstelle des Umwerfer-Schalthebels kommt bald ein Reverb *-Trigger an den Lenker, die Stütze hab ich ebenfalls aus dem Bikemarkt. Lass ich aber vom Schrauber machen, es muss auch noch eine lange Leitung (ca 170 cm) verbaut werden.

Übrigens: Ich hatte mir den Freilauf lauter vorgestellt - ist wohl gut mit Fett eingedeckt.
Kleiner als 30-10 würd ich den großen Gang nicht wählen - sonst wird man zu schnell zur "Nähmaschine" - leider haben weder SRAM *, noch Sunrace bislang die Chance ergriffen, eine (bezahlbare) Kassette rund um 46 Zähne zu bauen...

So, mal ein Update:
Reverb * ist verbaut - die Mistdinger sind wohl in den seltensten Fällen problemlos...
Die Leitung führt wunschgemäß nun durchs Unterrohr bis unter das WTB-Sofa.
Die Bluto hat den Lockout eingebüßt, somit ist der Lenker nun auch clean(er).
IMG_20161210_1539197.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20161210_1539197.jpg
    IMG_20161210_1539197.jpg
    308,6 KB · Aufrufe: 427
@ hw_doc:
Habe meine Reverb * vor zwei Tagen endlich mal selbst wieder entlüftet, ist echt laaangsam ausgefahren. Spritze am Remote-Hebel
war schwarz danach! Bin nur kurz erschrocken, ist aber scheints normal, weil sie "Dreck ziehen", so mein lokaler Bikehändler.
und siehe da: Sie ist bei -3°C fast so schnell ausgefahren wie im Sommer.
Aktueller Stand vom Monster:
IMG_0375.JPG


Und bevor Ihr alle meckert wegen dem OO Floater: mir taugt der gut für 37€ das Stück, wobei ich den ja auch im Rennradbereich (0,75bar:spinner:) fahre. Dem Originalen JJ ging nach 800km das Profil und der Durchschlagschutz flöten.:wut: Seit die Floater drauf sind, keinen Durchschlag mehr gehabt.:lol:

Darum musste mal die Reverb * entlüftet werden:
IMG_0058.JPG

Foto ist dieses Jahr im Januar, und so sieht das gute Teil öfter mal aus...:D:D
 

Anhänge

  • IMG_0375.JPG
    IMG_0375.JPG
    348,5 KB · Aufrufe: 341
  • IMG_0058.JPG
    IMG_0058.JPG
    145,2 KB · Aufrufe: 324
Gut erkannt. Das musste sein, sonst wollen der 4.5er und das 1x11 nicht zusammen.
Im Sommer kommt wieder ein 4er drauf, der darf dann seine Seitenstollen behalten :-)
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück