Haftung der RR
Reifen:
die Haftgrenze der RR
Reifen erreiche ich selten beim
bremsen. Das schaffe ich meist nur auf Schnee (und dann liege ich lang). Das Einsatzgebiet eines RR ist nunmal die Stasse und meist bei schoenem Wetter. Wenn es regnet stossen gern mal die
Reifen an Ihre Grenzen (Jan beim Zeitfahren). Nanu hab mich noch nie im Regen mit dem RR gelegt?? Bin wohl uebervorsichtig...
Hebelverhaeltnisse:
sind beim RR und Cantis gleich. Es werden einfach RR Komponenten (Ergopower oder STI) mit Cantis am Crossrad mit Erfolg verbaut. Nur die Kombination RR Bremshebel mit V-Brake benoetigt einen Adapter.
Rollwiederstand:
Zum Thema Rollwiederstand gab es in einer der letzten "Bikefitness" eine Abhandlung. In einer anderen Zeitung (die Tour?) habe ich da auch schon mal was gelesen. Der O-Ton ist das bei annaehernd gleichen Comfort die Walkarbeit am breiten
Reifen geringer ist (hier geht es um die Laengst bzw. Quereindellung am
Reifen). Nicht umsonst geht der Trend am RR zu einem Standard von 23mm (es gab auch mal 19 und 20mm) aber die gibt es kaum noch.
RR Bremstechnik:
hier hat sich was getan. Wenn ich die Bremsleistung meines alten RR mit einem neuen vergleiche liegen da Welten dazwischen. Die beiden Schenkel haben den Hebelpunkt nicht mehr in der Mitte sondern seitlich. Das ist ein riesiger Unterschied. Bei den
Felgen und den Gummies hat sich auch was getan. Nur muessen die Dinger sehr knapp an der Felge eingestellt werden.
Deshalb stossen die RR
Bremsen bei Schlamm und Dreck an Ihre Grenzen. Deshalb gibt es beim Querfeldein Canties am "quasi" Rennrad.
Sofern es möglich ist Vorder / Hinterrad blockieren zu lassen, bzw. deinen Stoppy hinzulegen ist es nicht eine Frage der Bremstechnik sondern eine Frage der Dosierung des Fahrers und das geht auch mit einer RR Bremse.
Fuer das RR (einsatz Strasse) sind die
Bremsen das Optimum von Aerodynamik und ausreichender Bremsleistung. Bei langen Passabfahrten wird es dann schon eng wegen der Überhitzung der Felge (gilt genauso fuer Canti und V).
Carbon Laufraeder:
hier wird Kork (z.B. von Corima) als Bremsgummi verwendet. Diese Kombination bremst deutlich schlechter als RR Bremse mit Gummi und klassischen
Felgen.
Uebrigens braucht man beim RR Rennen seltener eine Notbremsung wegen eines Arsches der der Radler im Stadtverkehr schneidet. Beim biken auf single trail oder downhill steht gern mal ein Baum im Weg den es zu umbremsen gilt.
warum Campa
Bremsen mit Campa Laufraeder besonders gut
bremsen interessier die Ing. bei
Shimano bestimmt auch. Das ist aber wirklich so **ratlos**