Warum ist die XT-Scheibenbremse sooo schlecht?

cuda01 kann man das rad mal sehen?

ich mache die Tage mal Bilder und poste sie.

Ansonsten muß ich sagen, daß ich jetzt wieder ein paar mehr km geschrubbt habe und die Bremse echt besser wird.

das mit dem Alkohol und den anderen Bremsbelägen mache ich noch, aber mittlerweile bin ich zumindest "semi-zufrieden" ;-)

edit: habe gearde mal ein Bild, welches ich im Netz gefunden habe gepostet.
Meine kommen die Tage.
http://fotos.mtb-news.de/fotos/showphoto.php?photo=378896&cat=2
 
Bremsenreiniger eignet sich nicht besonders zum reinigen der Bremsscheiben. Ich würde eher ein NICHt ölbasierendes Reinigungsmittel empfehlen. Also kein Benzin oder dergleichen. Schon eher Alkohol oder Aceton ...

Seife eignet sich meiner Meinung nach nicht da diese nur sehr schwer gewisse Verunreinigungen auflösen kann (gerade wenn einer mit der Kupferpaste oder dergleichen gesaut hat :-))
 
habe seit heute ne lx... nie wieder was anderes sag ich bloß... die lx hat mehr bremskraft, einen festeren druckpunkt, ist besser dosierbar und quitscht nicht als die verkaggten juicy 3 und 5!
 
habe seit heute ne lx... nie wieder was anderes sag ich bloß... die lx hat mehr bremskraft, einen festeren druckpunkt, ist besser dosierbar und quitscht nicht als die verkaggten juicy 3 und 5!

Ja, wie ich schon sagte, die XT wird von Tag zu Tag besser, langsam mag ich sie!
habe aber auch keinen Vergleich zu anderen Disc-Brakes, kann mich nur auf meine Erfahrungen mit Magura HS33 und V-Brakes berufen.

Wobei die beste Kombi immer noch die V-Brakes mit den 94er XTR Bremshebeln (Cantilever) und den Ceramic-Felgen waren, null Druckpunkt, schwammig wie sonst was aber nach Eingewöhnung hatte man das Gefühl man wirft einen Anker. :daumen:

und hey...im anderen Forum stehen wir beide im Thread auch untereinander :-). Das Cannondale gibts nicht so oft.
 
@dkc-live hatt auch mal nen satz lx´er. ich sag nur bremskraft wie *******, is ******* dosierbar, und geht sau schnell kaputt.

totaler müll das zeug
 
@dkc-live hatt auch mal nen satz lx´er. ich sag nur bremskraft wie *******, is ******* dosierbar, und geht sau schnell kaputt.

totaler müll das zeug

Na, da liegen die Meinungen ja meilenweit auseinander.

@ravyGER
welche Uber-Bremsen dürfen denn Deine Räder zum stoppen bringen?

Was fährst Du? DH, FR, CC. verschiedene Bremsen haben verschiedene Einstzbereiche.

Was ich hier von Formula und Hayes lese, scheine ich mit meinen XTs ja dann doch ganz gut zu liegen, was die Probleme angeht.
 
Ich tippe da auch mal auf nen Montagefehler und würde das Standardprogramm abspulen:

- Bremsscheibe ausbauen und reinigen
- alte Bremsbeläge raus und den Bremssattel reinigen
- neue Beläge einbauen
- Rad mit Bremsscheibe montieren
- Bremse entlüften und darauf achten, dass kein Bremsöl (Shimano verwendet Öl anstelle von DOT) auf Beläge oder Scheibe sabbert.
- Bremsscheibe nochmals mit nem sauberen Tuch abreiben evtl Fingerpatscher entfernen
- Neue Bremsbeläge einbremsen

Wenn es dann noch nicht tut, liegts an der Bremse ;)
 
ich habe folgende bremsen hier zum testen. werde sie in meiner geschmacksreihenfolge auflisten:
LX-discbrake (160er Scheiben
+ Top Verarbeitung
+ Bremsleistung ausreichend
+ Dosierbarkeit dank harten Druckpunkt top (steh nicht drauf wenn teigig ist ^^ - Brüste müssen schließlich auch fest sein ^^)
+ kein quitschen
+ kolben bewegen sich absolut gleichmäßig
+ Mineralöl
- Hohes Gewicht
Magura Louise 2005 (160 mm Scheiben - Ergonomie wichtiger als Gewicht)
+ Sehr kurzer Hebelweg
+ Verarbeitung
+ Bremskraft in Ordnung
+ Quitschfrei
+ Kolben I.O
+ Mineralöl
- Hebel nicht Ergonomisch
Avid Juicy 3 (Organisch)
+ Dosierbarkeit
+ Bremskraft
+ Kein Quitschen
- Druckpunkt
- Verarbeitung
- Gewicht
- Hebelweite zu gering (hab lange Finger)
Magura HS11
+ Hebelkräfte im Vergleich zu V-Brakes geringer
+ Felgenverschließ
+ Dosierbarkeit
°Bremskraft hat grad so gereicht
- Häßliche Hebel
- Gewicht
- Naßbremsleistung!
Avid Juicy 5 (185/160 Metallbeläge)
+ Dosierbarkeit
- Druckpunkt zu weich
- Bremskraft Mittelmaß
- Quitschen
- Kolbenstecker
- Dot
LX Vbrake
+Bremskraft einstellbar
+ Bremskraft
+ Günstig im Unterhalt
+ Ruhig
- Dosierbarkeit
- Hebelergonomie
- Nassbremsleistung
Shimano Rollenbremse
+ Wartungsfrei
+ Kein VErschleiß
+ Dosierbarkeit
+ Gleiche Nassbremsleistung
- Wenig Standfest
- Gewicht
- Bremsleistung
Tektro VBrake
+ Bremskraft
- Schleifen
- Dosierbarkeit
- Verarbeitung
- Nassbremsleistung

Das ist mein "Kelleranking" von den Rädern die ich ab und zu mal in Ordnung bringe. Und die Shimano + Magura Bremsen sind wirklich fast gleich gut.
nur gefällt mir bei Magura der Hebel nicht. Shomani sind wirklich Sorglosbremsen!

Scheibe mit Küchenrolle und Alkohol abwischen anschleifen nochmal abwischen. Trocknen lassen und neue Beläge rein. Fertig!
 
hab vor kurzem bei en die 160er gegen eine 180er ausgetauscht
--->ein wirklich großer bremskraftunterschied

außerdem ist das problem schon sehr lang bekannt mit den 160ern

am besten 180er mit normalen xt bremshebeln (kein DC)
 
Lang ists her, aber jetzt habe ich meine XT-Bremsen mit XTR-Hebeln ausgerüstet (kein DC mehr).

und die Teile gehen seit der Einbremsphase sowas von gut.

Tolle Dosierbarkeit, sehr gutes Bremsen, kein Fading (da machen die Konkurenzprodukte der Kumpels ehr schlapp).

Ich denke halt noch dran ne 180er vorne und dann muß gut sein.
 
Meine Freundin fährt ne 07er XT 180/180, ich bin aber auch mal zum Spaß gelegentlich unterwegs. Da ich selbst einen Freerider mit ner Louise FR 210/190 fahre bin ich Bremspower-Verwöhnt, aber ich muss sagen, was die XT leistet tät man ihr las "Shimano" gar nicht zutrauen. Die hat wirklich Biss, was aber mit den 160ern auch nicht wirklich der Fall war.
Die Umrüstung auf 180er hat sich gelohnt, der Unterschied ist wie Tag und Nacht, sogar mir Origial-Belägen:daumen:
 
Meine Freundin fährt ne 07er XT 180/180, ich bin aber auch mal zum Spaß gelegentlich unterwegs. Da ich selbst einen Freerider mit ner Louise FR 210/190 fahre bin ich Bremspower-Verwöhnt, aber ich muss sagen, was die XT leistet tät man ihr las "Shimano" gar nicht zutrauen. Die hat wirklich Biss, was aber mit den 160ern auch nicht wirklich der Fall war.
Die Umrüstung auf 180er hat sich gelohnt, der Unterschied ist wie Tag und Nacht, sogar mir Origial-Belägen:daumen:

meine lx hat nun auch 180 er .. die stopt wie sau .. mehr ist nicht nötig!
 
ich häng mich mit meiner frage mal an den trööt an um keinen neuen zu öffnen.. die beläge an meiner xt-disc sind nämlich auch runter und ich wollte originale (bis jetzt) verbauen.nun bin ich nach dem lesen dieses threads schlauer und will auch diese kool stopp beläge...meine frage:

sind das hier:

http://www.bike-x-perts.com/product...25855?osCsid=e23cb041d038d756dbd1916ced9d470c

die richtigen

UND

brauche ich die federn die in der artikelbeschreibung angeboten werden dazu? es ist das zweite mal das die beläge gewechselt werden...

wegen der nachfrage nach dem genauen typ der beläge: mein händler sagt es gibt viele verschiedene typen der xt-disc bremse...grmpf...konnte nicht erkennen wo der ggf. drauf gedruckt ist...

danke für eure hilfe!
gruß aus dem norden..
 
Das sind die Beläge für die 4-Kolben 2003er XT Scheibenbremse.
Für die 2-Kolben Schreibenbremsen passen die nicht.
 
und woran erkenne ich welchen typ ich habe? hab schon nach einer typenbezeichnung geschaut, aber nichts erkennen können! muss ja schließlich irgendwann welche (möglichst passende :-) ) bestellen...
 
Also auf meiner 4-Kolben XT steht BR-M755 drauf. Nehm mal eine Lampe und suche Deine Bremse mal ab. Da steht doch sicher was drauf.
 
BR-M 765 ist´s! sorry, es steht innen drauf...hab mehr am bremshebel gesucht...schäm...also wie schaut´s aus?worauf muss ich nun beim belag achten? da steht ja meistens nur "für xt-disc"....
 
Einfach BR-M 765 eingeben.

Kauf Dir einfach die Koolstop Beläge, bei bike-components.de kostet das Paar 14,50. Ab 50 Euro zahlt man nur 2 Euro Versand.

Oder hier
 
Zurück