Suche gerade für meine Kinder 145 cm mit Schritthöhe 67 und 171 cm mit Schritthöhe 74 MTBs. Nicht um damit wirklich in den Wald zu fahren, sondern a) weil die Kinder die cool finden und b) weil es kaum Trekking- oder Cityräder mit Kettenschaltung und Scheibenbremsen gibt.
Bei den üblichen Rahmenberechnern ist mir aufgefallen, dass keine Unterscheidung nach Reifengrößen gemacht wird und dass für MTB immer 6 - 10 cm weniger als für andere Radtypen rauskommen.
Warum ist das so? Weil bei MTB die Stange schräg ist? Viele Trekking-, Cross- und sogar Cityräder haben doch auch schon eine schräge Stange, teilweise genauso schräg wie bei Herren-MTB. Oder weil man MTB generell kleiner und wendiger will?
Konkret habe ich den Großen mal auf mein Giant Talon 29er mit 50er-Rahmenhöhe gesetzt. Bei niedrigstem Sattel kommt er nur noch mit Zehenspitzen auf den Boden, aber wenn er mal fährt, könnte der Sattel sogar ein paar cm höher. Daher denke ich, dass ein 50er-Rahmen auf 26er Reifen durchaus ok sein könnte, auch wenn die Rechner 40 bis 44 cm Rahmenhöhe empfehlen. Er hatte bisher ein 26er Jugendrad mit 44er-Rahmen, bei dem die Stange aber so schräg wie bei einem MTB stand. Im Urlaub hatte er ein 28er Mietrad mit unbekannt kleinem Rahmen und gerader Stange.
Die Kleine dürfte laut Rechnern maximal ein 40er MTB fahren. Sie hatte im Urlaub aber ein Mädchen-Tourenrad mit 26er-Reifen und ziemlich großen Rahmen (leider nicht gemessen), mit dem sie prima zurecht kam. Also würde ich hier auch eher ein 44er MTB nehmen.
Ich denke auch, das beide sogar in den nächsten Monaten noch kräftig wachsen.
Was meint Ihr?
Bei den üblichen Rahmenberechnern ist mir aufgefallen, dass keine Unterscheidung nach Reifengrößen gemacht wird und dass für MTB immer 6 - 10 cm weniger als für andere Radtypen rauskommen.
Warum ist das so? Weil bei MTB die Stange schräg ist? Viele Trekking-, Cross- und sogar Cityräder haben doch auch schon eine schräge Stange, teilweise genauso schräg wie bei Herren-MTB. Oder weil man MTB generell kleiner und wendiger will?
Konkret habe ich den Großen mal auf mein Giant Talon 29er mit 50er-Rahmenhöhe gesetzt. Bei niedrigstem Sattel kommt er nur noch mit Zehenspitzen auf den Boden, aber wenn er mal fährt, könnte der Sattel sogar ein paar cm höher. Daher denke ich, dass ein 50er-Rahmen auf 26er Reifen durchaus ok sein könnte, auch wenn die Rechner 40 bis 44 cm Rahmenhöhe empfehlen. Er hatte bisher ein 26er Jugendrad mit 44er-Rahmen, bei dem die Stange aber so schräg wie bei einem MTB stand. Im Urlaub hatte er ein 28er Mietrad mit unbekannt kleinem Rahmen und gerader Stange.
Die Kleine dürfte laut Rechnern maximal ein 40er MTB fahren. Sie hatte im Urlaub aber ein Mädchen-Tourenrad mit 26er-Reifen und ziemlich großen Rahmen (leider nicht gemessen), mit dem sie prima zurecht kam. Also würde ich hier auch eher ein 44er MTB nehmen.
Ich denke auch, das beide sogar in den nächsten Monaten noch kräftig wachsen.
Was meint Ihr?