Geisterfahrer
unplugged
Langeweile? 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die Gefühls und Meinungsdiskussionen machen aber einfach mehr Spaß, weshalb ich jetzt nochmal nachgrätsche:
Nachdem ich die ganze Zeit Sclaverand fahre, bin ich ganz kurz davor auf Schrader zu wechseln, weil ich viele der genannten Probleme selber schon hatte:
1. Ich habe schon Ventileinsätze verbogen. Ich glaube weil ich das Rändelrad nicht ganz herausgedreht hatte.
3. Den statischen Druck zu messen funktioniert bei den Sclaverand Ventilen aus irgendeinem Grund mit meiner Standpumpe nicht. Offensichtlich bedient der Pumpenkopf nicht den Ventilstift. Damit bekommt man immer nur den Druck im Schlauch angezeigt und nicht den im Reifen. Ist das entscheidend? Vermutlich nicht, außer ich begegne dem Schurter und der hat den Daumen von seinem Yannik nicht dabei.
4. Ich habe schon 3 Ventileinsätze tauschen müssen, weil sie offensichtlich total verklebt waren mit Tubelessmilch.
5. Ich bin von meiner Fingerfertigkeit zwar in der Lage die Rändelschraube zu lösen und wieder fest zu ziehen, aber warum soll ich es tun, wenn es auch ohne geht? Ich könnte auch meine Laufräder mit 2 Muttern statt mit Steckachsen oder Schnellverschlüssen befestigen, tue es aber nicht, obwohl der Einsatz von Maulschlüsseln meine Fertigkeit mit Werkzeug verbessern würde, aber warum?
Also ich fürchte die Sclaverand Ventile werden nach und nach dran glauben müssen, weil ich noch eine Idee habe, warum sie sich durchgesetzt haben: Vielleicht sind sie billiger?
Herzliche Grüße und viel Spaß mit den neuen Baumstämmen im Felgenring.Gruß
huetterei
Vielleicht weil man selbst nicht so ganz überzeugt ist und sich deshalb durch Verlautbarungen an alle selbst überzeugen will?Ich verstehe nicht warum man so einen Umbau von Sclaverand- auf Autoventil mit Hilfe eines Romans begründen muß und nicht ganz einfach macht![]()
Ich verstehe nicht warum man so einen Umbau von Sclaverand- auf Autoventil mit Hilfe eines Romans begründen muß und nicht ganz einfach macht![]()
Vielleicht weil man selbst nicht so ganz überzeugt ist und sich deshalb durch Verlautbarungen an alle selbst überzeugen will?
Finde ich super. Sollten wir ab jetzt bei Themen ab 4 Seiten an jedem neuen Seitenanfang machen. Auch nach Corona.zusammenfassen....
Leider hilft dir das gleich Ventilsystem nur nicht weiter, weil du trotzdem eine andere Pumpe für Dämpfer und Reifen brauchst....Selbst, wenn meine Vermutung falsch sein sollte, ist folgendes richtig:
Ich möchte nicht tausend verschiedene Systeme am Fahrrad besitzen, wenn es nicht gute Gründe dafür gibt....
MfG EmilEmil
Mein Kumpel hatte Mitte der Neunziger schon ein MTB mit Sclaverand Ventil.In der Zeit vor 2010 gab es das eigentlich nicht, MtB's mit Rennrad-Ventil.
Woher willst du das wissen? Wenn du seit 40 jahren nur SV fährst, hast du doch gar keine erfahrungswerte mit AV.Fakt Franz Ventielele sind besser.Ich fahre sie schon über 40zig Jahre am Rennrad sowie am Mtb mit Turbless am Mtb es gibt nichts besereres.
....und das nach über 4 Jahren Antwortzeit!ups... versehentlicher doppelpost
Genau aus diesen Gründen haben Gabeln und Dämpfer AV?Fakt ist: SV sind empfindlicher gegen Beschädigung, halten höhere Drücke aus (für MTB vollkommen egal), wiegen n knappes Gramm weniger, Luft ablassen ist leichter
bei einem AV lässt sich der eigentlich Ventileinsatz genauso erneuernDer wichtigste Nachteil am Autoventil ist, dass es fest mit dem Schlauch verbunden ist. Wenn das Ventil selbst mal kaputt gehen sollte, kann man den ganzen Schlauch wegschmeißen, das ist nicht reparabel. Das spielt natürlich bei Tubeless keine Rolle, z.B. auch beim Auto, aber die meisten Fahrräder auf dieser Welt fahren ja nicht tubeless. Zumindestens am Auto hatte ich schon 2-3 mal kaputte AV, öfters als ein Loch im Reifen.
SV und Dunlop kann man separat austauschen.