Warum fährt keiner mehr Ritchey Z-Max?

Meinst du mit "Hang-off" ausgeklinkt fahren? Hat eigendlich schon jemand Erfahrungen mit dem neuen Z-max shield?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nein, ich meine damit, in der Kurve das Rad aufrechter zu halten, als man selbst ist. Denn wenn man auf Asphalt die stabilen Mittelstollen verläßt, wird der ZMax sehr zickig.
 
Ich habe mir vor ca. 100 km ein gebrauchtes Bike gekauft, auf dem zwei fast nagelneue 2,1er ZMax Classic sind. Bei den jetztigen Verhältnissen immer noch ein klasse Reifen! Ordentlich Grip bergauf, sehr guter Bremsgrip bergab, rutscht vorne kontrollierbar weg, läßt sich hinten verkehrt herum montiert gut driften (jetzt bitte keine Grundsatzdiskussionen über schlechten Fahrstil!). Auf scharfen Kurven auf Asphalt muß man halt in den "Hang-off" gehen, aber wenn man das weiß, ist das kein Problem. Ich werde sie jetzt erstmal über den Sommer drauf lassen. Flickzeug und Pumpe habe ich allerdings immer dabei!
So, jetzt habe ich ALLES gelesen, was da vor gut 10 Jahren geschrieben wurde. Habe mir 2020 zwei Satz Z-Max WCS 26x2.1 gekauft (Danke, Tom Ritchey) und an mein KLEIN und mein Specialized gebaut. Fährt sich genau wie Anfang der 90er, als ich mein erstes Bike zusammengeschraubt habe 👍 Nur Platten hatte ich in zwei Jahren noch keine, ich nehme die Bikes aber auch nicht so ran. Der Grip auf Schotter ist super, auch mit zwei Kindern im Anhänger. Klar, die Performance eines Conti TrailKing 29x2.4 ist besser. Ein aktueller 911 turbo S ist halt auch schneller als ein 930 turbo. Den muss man halt fahren können 😅
 
C12B2BD0-8872-40D3-B3B1-1CC53DBF73DB.jpeg
 
Habe mir 2020 zwei Satz Z-Max WCS 26x2.1 gekauft

Ich wollte mir auch einen Satz kaufen, hab aber über Bewertungen rausgelesen, daß die sehr schmal ausfallen. Eher 1,9". Ist das so ? Gewicht soll ja bei knapp unter 500 g liegen, was ja nett wäre. Aber der Reifen sollte schon genügend Breite haben.
 
Zurück