Wartung nach Fahrt im Regen

Registriert
17. Juni 2006
Reaktionspunkte
10
Da ich neu hier bin und nicht so die Ahnung hab frag ich einfach mal.

Was soll man machen wenn man mit dem Rad eine Tour im Regen hinter sich hat.

Will beim nächsten mal auch das sich alles gleich leicht dreht wie vorher.

Gibts da irgendwelche Dinge die man beachten sollte was Pflege und Wartung betrifft?
 
Nabend

ich mach da nur die Kette trocken und sauber wenn das so ist kommt schön dick Öl auf diese das war es dann auch schon.

Ciao Norman
 
Wenn ich (unbeabsichtigt) im Regen gefahren bin mach ich immer folgendes:

1.) Gartenschlauch auf Rad und meine Schuhe....naß is eh alles....so kommt wenigstens der grobe Dreck gleich runter....

2.) Mit Druckluft Wasser aus allen Ecken und Ritzen pusten

3.) Kette ölen

4.) Neu vornehmen, das nächste mal vor der Tour lokalen Wetterbericht und Regenradar gugge
 
Aber sonst schadet es den Lagern nicht?
Die sind ja hoffentlich mit Simmeringen abgedichtet?
Wie gesagt, ich hab ein (neues)Rad noch nie auseinandergebaut.

Was soll mann da für ein Öl auf die Kette draufmachen?
Es gibt ja sicher ein Spezielles das auch schon haftet und nicht alles vollspritzt und gegen wasser resistent ist.

Wenn ich da mit der Druckluft draufgehe blas ich ja erst recht das Wasser in die Lager und so???

Aber sonst schon mal danke für die Antworten
 
Also erstmal - Öl ist immer wasserresistent ;-)
...und es ist nicht so dolle mit Hochdruck an Lager zu gehen, schon gar nicht mit nem Hochdruckreiniger oder so! Es kommt darauf an wie oft die Lager gedichtet sind...(Industrie-gelagert?) Was das Öl ander Kette angeht, verwende da bitte kein so'n Billigöl, die kleben gerne mal und da bleibt dann der Schmutz dran kleben und macht dir die Kette kaputt. Erstmal alles mit fließendem Wasser abspülen - ohne Hochdruck - dann mit nem Lappen an die einzelnen Stellen gehen. Der Gabel könntest du noch ein bischen Silikonspray spendieren, freut sie sich, genauso die Lager. Geh da nicht mit "irgendeinem" Fett dran, dann hast du länger was davon. Empfehlen kann ich dir die "Pedro's" Produkte - nicht billig, aber sehr gut. Anderes geht natürlich auch, musste dich mal kundig machen. Was hast du für ein bike und was für Naben/Gabel?

Gruß
 
Einen Kärcherfreund kenn ich auch. Sein Bike war sauber, die Lager leider auch. Gab ne dicke Rechnung und nen Rüffel vom Händler.

Das einzige was ich so mache ist abtrocknen und die Federgabel und den Dämpfer mit Brunox leicht einölen. Dasgleichen mit der Kette.
Mehr brauchts nicht. :)
 
Fährt ihr allgemein beim Regen nicht mit dem Bike?

Was ist wenn es regnet und ich dann aber trotzdem fahren gehe, das wird das Bike doch wohl aushalten?
 
Also wenn ich mit einem meiner Geräte aus einer Regen/Dreck/Schlammschlacht komme, gibts ein paar grundlegende Dinge, die zu allererst erledigt werden.

1) Federelemente sauber machen und mit entsprechendem Mittel (Brunox, WD40,....) behandeln
2) Kette trocknen und ölen
3) Schmodder aus Schaltwerk/Umwerfer entfernen und Gelenke mit WD40 einsprühen

Alles andere kann man später auch sauber machen. Gleich kriecht Wasser oder Dreck nicht überall rein.

Nur, wenn man viel im Regen unterwegs ist, macht es durchaus Sinn, mal die Kurbel (bei den "neuen" Kurbeln) oder das Innenlager (bei "anderen" Systemen) mal raus zu nehmen.

Die Kette mal anständig zu reinigen (mit Bürste und so´n Zeugs) schadet auch nix.

Auch die Ritzel bzw. die Kettenblätter kann man bei Gelegenheit durchaus auch mal sauber machen.

Alles andere mach ich nach Bedarf.
 
Da ich neu hier bin und nicht so die Ahnung hab frag ich einfach mal.

Was soll man machen wenn man mit dem Rad eine Tour im Regen hinter sich hat.

Will beim nächsten mal auch das sich alles gleich leicht dreht wie vorher.

Gibts da irgendwelche Dinge die man beachten sollte was Pflege und Wartung betrifft?

Nix zu beachten. Wenn da was nicht hält, soll es doch kaputtgehen.
Oder hast du ungedichtete Naben, um die letzten 10g zu sparen?
 
Stell Dir vor, man fährt 5 Stunden im Regen. Das Bike ist also diese ganze Zeit nass. Dann kommt man nach Hause und stellt das Rad in den trockenen Keller, das Rad wird sicher in ca 30 Minuten trocken sein. Warum soll ich dann mein Bike abtrocknen? Das gilt allerdings nur, wenn kein Salz im Winter dazukommt, dann rostet wirklich jeder Stahl, wie Ketten.
 
Vielleicht kommen ja die Heinzelmännchen... Die tragen dir das Bike ja auch zur nächsten Schrotthandlung!
 
Ich fahre aufm Heimweg inner Waschbox vorbei.Rahmen abspülen.Sonstigen Dreck aus Entfernung wegspülen.Heimfahren ums zu trocknen(mit hopsen und so) und da bisle Dampfer"Deo" und Kettenöl verteilen.
 
Zurück