Wartung Manitou Black Elite 100/120

Registriert
25. Februar 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo ,

habe gestern meine Gabel zerlegt und gereinigt. Die Gabel hat jetzt 6500km und Gabelöl sah noch gut aus, seltsamerweise war in beiden Tauchrören (Gußteil) ein grünes ranziges Fett, weiß auch nicht, habe sie komplett innen gereinigt und mit ettwas weniger Fett wieder neu zusammengebaut, auf der Dämpferseite (rechts in Fahrtrichtung)habe ich von unten noch ein wenig 5W-40 Motoröl reingegeben für die Dämpferstange.
Ich habe die Gabel eigentlich auseinandergebaut, weil ich mit dem Ansprechverhalten nicht zufrieden bin, bin halt anderes vom Motorrad gewöhnt.
Wie es Ausieht ist die Orginale Rot makierte Feder eingebaut (habe das Fahrrad gebraucht gekauft, hätte sein könne, das der Vorbesitzer etwas geändert hat).
Wiege eigenlich so 74kg und müsste gut passen, bin aber nicht zufrieden,soll ich vielleicht die für bis 68 kg nehen ?
Habt Ihr diese Erfahrungen bei dieser Gabel auch schon gemacht ?
Wenn ich das Rad mit dem Vorderrad auf eine Waage stelle und die Gabel vorne belaste, spricht sie bei 15 kg an und bei 20kg habe ich ca 1 cm Negativfederweg, aber beim fahren ist oft weniger als 20kg auf dem Vorderrad , außer bei runterfahren.
Ist das bei meiner Gabel normal ?? :confused:
 
Was für nen Zufall. Ich habe ebenfalls meine Gabel gestern auseinandergenommen und gewartet. Allerdings hab ich ne Black Comp 100/120. Aber ansonsten war ich auch sehr unzufrieden mit dem Ansprechverhalten der Gabel. Das Fett hatte ich auch drin. War wohl altes Prep M oder sowas. Habe das Fett jetzt aber gegen Motorenöl gewechselt, welches in beide Standrohre gehört. Das Ansprechverhalten hat sich auf jeden Fall verbessert. Die Gabel kommt mir auch weicher vor als vorher.

Hast du dir mal die Führungsbuchsen genau betrachtet? Darauf ist ein Teflonstreifen, kann es vielleicht sein das der sich bei dir abgerieben hat? Evtl. solltest du die Gabel nochmal auseinander ziehen. Das Fett komplett entfernen und dafür 16ml Motorenöl in jedes Standrohr spritzen. Denn eigentlich sollen vorrangig die Führungsbuchsen und nicht die Dämpferstange geschmiert werden.

Welches Baujahr ist deine Gabel?
 
Hihooo,

ich habe die Black Elite RTWD 90-120 (BJ2004) meiner Freundin vor einiger Zeit auch gewartet, die hatte aber erst 2500km runter...

Soweit ich weiß, gibt es zwei Black-Varianten: die alte mit der Fettschmierung drin, und die aktuelle mit der Ölschmierung. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass es problemlos verläuft, wenn man ne "Fett-Black" mit Öl schmiert. Die jetzige Black hat hinter den Dichtungen Schwämme, wo das Öl dann hält und schmiert - das dürfte bei der alten Black nicht so sein....

Ich fülle die Schwämme mit ner Spritze schön fett auf - dazu nehme ich das rote RockShox-Gabelöl, das kommt auch unten rein....

Das grüne Fett ist noch das alte (und schlechte) Manitou-Fett! Das aktuelle PrepM sieht aus wie Honig (ähnlich Honeyslick) und schmiert sehr gut: ich habs gestern in meinen Swinger getan und schmiere auch meine Fox-Dämpfer damit...das würde ich dann wohl eher für ne alte Black verwenden...

Stahlratte
 
Stimmt schon, aber ich habe mir vor dem Service die neuen Evil Genius Dichtungen besorgt und diese verbaut. Somit sollte das also klar gehen. Nur die Schwämme habe ich nicht.
Kannst du das mal näher erklären? Wo genau sitzen die Schwämme?

@Carsten: Also ich bin vorhin mal ne Runde gefahren und die Gabel spricht jetzt megageil an. Kein Vergleich zu vorher. Habs zwar nur in der Stadt und auf ner Straßenbaustelle probiert aber der Unterschied ist enorm. Werd das am Wochenende nochmal ausgiebig im Gelände testen. Also falls du schon ne Gabel mit den neuen Dichtungen hast, nimm sie am besten nochmal auseinander, reinige sie nochmal gut und füll diesmal in beiden Standrohre jeweils 16ml Motoröl. Dann die Gabel ein wenig schütteln und einen Moment auf den Kopf stellen. So hat sich das Öl schonmal überall schön verteilt und sollte dann um einiges besser ansprechen.
 
Hallo!

Habe noch eine Black Elite Super Air 80/100 am Rad!
Die kommt aber jetzt runter, weil ich mich bei der letzten Wartung so geärgert habe.
Die Gabel hat auch ein miserables Ansprechverhalten, da kann man rumschmieren und putzen was man will.
Für mich ist klar, das eine andere Gabel her muss, aber sicher keine Manitou!!!

Gruß
veitl
 
Soweit ich weiß, gibt es zwei Black-Varianten: die alte mit der Fettschmierung drin, und die aktuelle mit der Ölschmierung. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass es problemlos verläuft, wenn man ne "Fett-Black" mit Öl schmiert.


Hi,

also, meine ist eine Alte Black, das heißt Zugstufe ist im LINKEN HOLM und FEDER im rechten Holm.
Im Prinzip gehört in den Linken Holm , wo also die Dämpferstange unten in das Tauchrohr ragt , also ein wenig 5w-40 ÖL (paar ml), damit die immer ein wenig benetzt ist,
In den RECHTEN ist das eigentlich nicht nötig, weil dort nur das Gleitrohr läuft (dort ein wenig Fett rein)
Es ist ja eigentlich nur so , da wo mechanisch Bauteile aufeinaderlaufen soll halt irgenwie geschmiert werden , damit nicht frißt, es frißt ansonsten immer das weichere Material. Man muß glaube ich aus dieser Sache keine Wissenschaft machen, mit Füllmengen usw.

Danke jedenfalls für Eure Angaben, ich kann euch nur sagen, ich habe schon vielen Motorrädern Gabel zerlegt (von aktuellen Sportlern) ,da bekommt man mehr fürs Geld.
Wenn ich als Maschinenbautechniker so sehe wie manche Sachen bei diesen Gabeln gelöst sind treibt es mir wirklich Tränen in die Augen. Die verdienen echt noch viel Geld mit dem Zeug , was die einem dort verkaufen. :confused:
 
Da der Topic eh grad hier oben steht noch eine Frage hinterher..

Ich will meine Gabel auch dieses WE auseinandernehmen und mal wieder richtig fit machen, Wollte dazu mal wissen welches Dämpfungsöl ihr da reintut.


Thx & mfg
 
Hi,

Habe ebenfalls eine wartungsbedürftige Black Elite 100/120 mit Stahlfederung. Bis auf regelmässiges abschmieren an den Schmiernippeln mit PREP-M und einölen der Schaumringe unter der Manschette habe ich nie etwas an der Gabel gemacht. Mittlerweile ist die Gabbel ziemlich hart geworden, was sicherlich an dem Fett vom Abschmieren in den Rohren liegt. Daher habe ich beschlossen, die Gabel zu zerlegen und zu reinigen. Auf der Answer-HP habe ich mir die Manuals angesehen, jedoch noch einige Fragen dazu.

  • Welche Ersatzteile werden evtl. benötigt?
  • Ist es sinnvoll das Öl auszutauschen?
  • Muss es bestimmtes Manitou -Gabelöl sein?
  • Wo habt ich das 5W40Öl eingefüllt?
  • Ist evtl. Spezialwerkzeug erforderlich?
  • Was kann man grundlegend falsch machen?
  • Was würde eine solche Wartung in einem Bike-Shop kosten?

Kann mir jemand von Euch weiterhelfen?

Danke
Gerd
 
Hallo GeJott,

1 * Welche Ersatzteile werden evtl. benötigt?
2 * Ist es sinnvoll das Öl auszutauschen?
3 * Muss es bestimmtes Manitou -Gabelöl sein?
4 * Wo habt ich das 5W40Öl eingefüllt?
5 * Ist evtl. Spezialwerkzeug erforderlich?
6 * Was kann man grundlegend falsch machen?
7 * Was würde eine solche Wartung in einem Bike-Shop kosten?

zu 1 . Wenn Du alles vorsichtig und sauber auseinanderbaust gar keine, wenn nicht irgendetwas defekt ist. :)

zu2. Auf jeden Fall, kaufe Dir ein Motorrad Fork (Gabel Öl, gibts in allerlei Viskosität :daumen:

zu3. Nein,absolut nicht, koste nur doppelt so viel :confused:

zu4 . Von unten einfüllen :D

zu5. Nein :p

zu6. Wenn man mit Gefühl und System vorgeht, garnichts :lol:

zu7. ca. 55 bis zu 90€ habe ich gehört, weiß es aber nicht sicher :heul:

Gruß Carsten
 
@CarstenR: Stimmt, es gibt zwei "Schmiervarianten". Allerdings haben nur die alten Manitougabeln das Prep M Fett drin. Daher haben sie auch die Schmiernippel an den Standrohren. Die neueren Gabeln werden mit Öl geschmiert und haben bessere Dichtungen, wo kein Verbrauch mehr vorhanden ist. Daher erspart man sich auch die Schmiernippel. Je nachdem was für Dichtungen du in die Gabeln verbaust, musst du Öl oder Fett beifügen. Ich habe ne Black 02 mit Schmiernippel und habe mir die neuen Evil Genius Dichtungen besorgt und verbaut. Daher kann ich auf die Ölschmierung umsteigen. Und ich muss sagen es klappt hervorragend. Die Gabel verhält sich auf einmal ganz anders. Wenn du dir das aktuelle Manual durchliest, wirst du sehen das man in beide Standrohre jeweils 16ml Öl einfüllen muss. Denn die Führungsbuchsen wollen ja auch gescheit geschmiert werden. Wenn die keine gute Schmierung haben spricht die Gabel natürlich auch schlecht an. Und Öl schmiert nunmal besser als Fett, also würde ich an deiner Stelle auch auf die neuen Dichtungen umsteigen und Öl einfüllen.

@GeJott: Die Tipps von Carsten sind absolut korrekt. Beim zusammenbau solltest du nur darauf achten, die Schrauben unten an den Standrohren nicht zu fest zu ziehen. Denn dann kann es passieren das du die O-Ringe zu stark quetscht und dann halten sie auch nicht mehr dicht. Leicht Handfest reicht vollkommen. Also auf keinen Fall mit ner langen Ratsche oder sowas "hebeln".
 
Die Bestellnummer habe ich in einem anderen Thread von Jatschek schon gepostet. Der Preis beläuft sich auf ca.12€ pro Dichtung, die guten Stücke sollten über jeden Händler zu bekommen sein, der Manitou führt.

Hab heute auch mal das Semibath Oil gewechselt, in meiner Gabel war kaum noch was drin, das was raus kam war grünbraun :eek: .
Nun sind 16ccm des gold-gelben 5-w40 drin und die Gabel spricht super soft an.

Die Schaumstoffringe übersieht man glaub ich recht gern, man kann sie aber direkt über den oberen Führungsbuchsen ertasten.
 
Hi,

also, ich habe meine Gabel jetzt auch mit 5w40 Motorenöl von unten in beiden Roren befüllt, oben habe ich Manitou Fett am Schmiernippel von außen reingedrückt. Kann natürlich sein , das jetzt das Motorenöl wo, nicht 100% beim ein und ausfedern von den Teflondichtungen abgestreift wird, das Fett ein wenig rauswäscht. Ich denke Mal, wenn man im Winter bei ca 0Grad rumkurvt, kann man dann natürlich nicht so ein Ansprechverhalten rwarten, wie bei 30 Grad im Sommer.
Die Simmerringe oben halte einwandfrei Dicht und lösen sich bei Motorenöl sicher nicht auf, denke das Geld für die anderen Dichtungen kann man sich sicherleich sparen, bei einem Stückpreis von 12€ experimentiere ich leiber Mal ein wenig, wenn es sich als Fehler einweisen würde , kann ich die Dichtungen immer noch tauschen.

Resüme: :daumen: :daumen: :daumen:

Gabel ist so gut wie nie zuvor, bin gestern Mal meine Haustrecke gefahren und die Gabel überraschte mich mit besten Ansprechverhalten und Dämpfung. :love:

Jatschek hat absolut Recht mit der Schmierung und auch bei meiner alten Gabel kann man das anwenden.

An diesr Stelle sei nur nochmal gesagt, mit ein bischen Gefühl für technik und Mechanik , kommt man hier oft weiter , wie irgendwelche Pflegehinweise von den Herstellern, wie zb. Fette und Öle , welch bei den Herstellern das doppelte kosten, natürlich zb. während der Garantiezeit nicht groß rumexperimentieren, weil sich sonst (wie so oft bei Herstellern) diese sagen, man hätte es selber kapput gemacht und man hätte nicht die ORGINAL Schmierstoffe verwendet.

Also, schönen Sonntag
:)
 
Na also! Bin heut auch ne ausgiebige Tour mit der firsch revidierten Gabel gefahren. Fuhr sich echt spitze. Bin die Tour zuvor schon mehrmals gefahren. Teileweise gibt es krasse Abfahrten mit vielen Schlägen. Aufgrund der schlechten Federung vor dem Service, taten mir nach der Tour die Handgelenke arg weh. Ist jetzt weg. Hat sich super fahren lassen, von den Stöße habe ich kaum noch welche mitbekomen und die Handgelenke haben nicht mehr geschmerzt.


@fs-rider: Ich habe meine Dichtungen im gut sortierten Bikeladen bekommen. Die mussten die zwar auch erst bestellen aber es ging recht fix. Ich habe 19,90,-eur für beide Dichtungen bezahlt. Allerdings sitzen in den Dichtungen noch Schwämme. Die fehlen bei mir. Werd ich noch nachbestellen, denn die werden schon nen Grund haben. Also falls du dir die Dichtungen bestellst, order die Schwämme gleich mit.

@CarstenR: Ich glaube das Fett hättest du dir ganz sparen können. Denn das Öl übernimmt die gesamte Schmierung. Hoffentlich verträgt sich das Öl mit dem Fett. Nicht das da irgend ne chemische Reaktion stattfindet und alles verklumpt oder so. Die neuen Dichtungen würde ich schon nachrüsten. Denn umsonst wird Manitou wohl keine neuen Dichtungen verbauen. Normalerweise sitzt ja bei den alten Gabeln noch der Faltbalg über den Dichtungen. Den kann man bei den Evil Genius Dichtungen auch weglassen. Schaut optisch auch geiler aus. Und soviel Geld sind 20,-eur ja auch nicht. ;)
 
Hallo Jatschek,

ist bei sicher nicht die absolut optimale Lösung, aber ich merke ja wenn sie wieder Mucken macht.
Dann kann ich sie wieder zerlegen und dann Alles korrekt ausführen, aber jetzt passt es trotzdem Mal für den Anfang.

Bin jetzt auch super zufrieden mit der Gabel, hat sich echt gelohnt. :daumen:

Hat zufällig jemand den Stellhebel (Plastikkappe) für die Federspannung 100/120mm übrig :heul: , habe beim Händler gefragt, dort bekommt man nur einen komplettsatz (Alle Deckel +Hebel. )

Gru Carsten
 
Hi Leute,
Habe selber keine Black (zuwenig FW :D ) aber habe eben noch mit MARZOCCHI Deutschland gesprochen und die meinten wer MOTORENÖL(5W40 usw.) in seine Bikeforke tut kann sie auch direkt festschweissen!
Nehmt nur gabelöl bzw. Bikegrease oder sonstiges fett was nicht alles zerfrisst
Motorenöl hat unterschiedliche eigenschaften udn da sind ncoh viele andere Sachen als nur "Öl" drinne!

Un Gabelöl für Motorräder (gibst doch an jeder Ecke bei Polo,Lousis,Hein Gericke USW:) kostet nicht die welt und hält totallange da selbst ich meine fette 888 mehrmals mit nem Liter Öl befüllen kann

Gruß Lars
 
hi @ all
fahr auch ne black zwar ne comp von 03, aber egal...
das ganze klingt ganz verlockend, da ich meine gabel mal mit diesem fett bearbeiten wollte/müsste und mir so ne presse erst kaufen müsste...
da ihr ja so begeistert davon seit, die dichtungen zu tauschen und mit öl zu schmieren, würd ichs auch gern mal probieren...hab leider nur gar keinen plan wie man dichtungen wechselt.also ne gabel zerlegen kann ich schon, aber an dichtungen war ich noch nie drann. wie baut man die aus??? :confused: einfach rausziehen und die neuen rein, oder wie???
und was ist dann mit den löchern für die presse? ist das dann nicht undicht, so dass da öl rausläuft???

thx
 
Die Dichtungen zu wechseln ist ganz einfach. Die Gabel auseinander nehmen, sprich Tauchrohre und Standrohre auseinander ziehen. Dann die Dichtungen aus den Standrohren ziehen. Falls sie per Hand nicht rausgehen, einfach eine Spitzzange nehmen. Aber aufpassen das man nichs am Gehäuse der Gabel zerkratzt. Dann die neuen Dichtungen einfach mit der Hand gleichmäßig einpressen.
Die Schmiernippel machen keine Probleme, denn erstens werden die durch eien Kugel geschlossen. Das heißt das nur von außen was rein kann und nicht umgekehrt und zweites füllt man eh nur wenig Öl ein. Das kommt erst garnicht bis hoch zu den Schmiernippel. Kann man also bedenkenlos wechseln.
 
Hallo, wenn das Öl nicht hoch bis zu den Dichtungen käme, dann wär es für die Schmierung und das Geschmeidighalten der Dichtungen ja witzlos. Klar kommt das hoch. Bei mir ist neulich sogar etwas oben aus den Dichtungen heraus gedrückt worden, 1 Tropfen etwa.
 
Ja der Schmierfilm kommt hoch, habe mich etwas falsch ausgedrückt. Meinte damit, das man das Öl nicht so hoch einfüllt.
 
und mann braucht zwingendermaßen diese evil-hau-mich-tod dichtungen???
das geht nicht mit den normalen??? dichtungen heißen doch nicht um sonst so. das muß doch dicht sein, egal mit was ich schmiere...

prost
 
Zurück