Wartung einer Manitou-Gabel

Registriert
27. August 2004
Reaktionspunkte
29
Ort
Ruhpolding
Hallo, ich habe die Black Super Air (2005) und habe heute eine härtere Feder eingesetzt. Ich habe bezüglich der Wartung einige Fragen:

1. In der Anleitung steht bei Wartungsintervalle: 'Bei luftgefederten Gabelmodellen den Ölstand oben auf dem Luftkolben alle 2 Monate gemäß den Anleitungen auf der Website prüfen'.
Was ist damit gemeint? Die Ölmenge in der Luftkammer selbst? Wenn ja, wieviel Öl sollte drinn sein?

2. Im Dämpfer-Rohr (rechts aus Fahrersicht) soll auch der Ölstand geprüft werden. Wleches Öl muss hier verwendet werden, bzw. welches verwendet ihr dort?

3. Wieder bei Wartungsintervalle: 'Semi-Bath-Öl ersetzen'.
Wie gehe ich dabei vor und ganz wichtig, welches und wieviel Öl muss ich verwenden? Gleiches Öl wie bei der Dämpfung? Zur Menge habe ich 16 cc gefunden. Sind das 16 ml ?

Also brauche ich wirklich 3 verschiedene Ölsorten, oder reicht eine?
Gibts da irgendwas brauchbares zur Wartung in Deutsch?
 
Ich möchte dieses Thema wieder aufnehmen, da ich die selben Fragen habe.

Ich habe im Service Manual der Black Super Air gesucht, wie man den Ölstand auf dem Luffkolben prüft, leider habe ich keine Antwort darauf gefunden. Kann jemand kurz erklähren, was und wie geprüft werden muss?
 
Frage 1: Könnte ich nur spekulieren, da ich keine Luftgabel habe. Aber ich würde fast behaupten, das das auch im passenden Manual steht.

Frage 2: Für die Dämpfung nimmt man spezielle Gabelöle. Ich habe bei mir SAE 5W-10 benutzt und das dämpft soweit ganz gut. Auch bei den aktuellen Temperaturen. Bekommt man im Fahrradladen für teures Geld oder man geht in ATU, Motorradzubehörladen, Tanke oder so. Da bekommt nen halben Liter für knappe 5,-eur. Das reicht für mehrere Gabelservices.

Frage 3: Semi Bath Öl ist das Schmieröl für die Führungsbuchsen. Dafür benutzt man ganz normales Motorenöl wie z.B. bei Auto oder Motorradmotoren. Laut Anleitung soll man hier 10W40 benutzen. Aber ich denke man kann auch Gabelöl nehmen. Nur ist das im Verhältniss gesehen teurer als Motorenöl. Und soweit ich weiß, sind 16cc auch 16ml.

Das Vorgehen ist ganze einfach. Gabel auseinander nehmen, schön vom alten Öl entfernen und von evtl. Dreckpartikeln befreien. Dann die Dichtungenüberprüfen udn die Gabel wieder halb zusammenschieben. Dann stellst du die Gabel aufn den Kopf und spritz von oben mit ner Spritze jeweils 16ml Öl in beide Standrohre. Gabel komplett zusammendrücken und die Inbusschrauben "festziehen", fertig.
 
luftkolben: deckel am linken holm abschrauben...dann sieht mal die oberseite von einem blauen bauteil, das ist der luftkolben. auf dem luftkolben sollte immer etwas öl stehen, so kann auch keine luft nach unten entweichen

im dämpfer habe ich gute erfahrungen mit 10w öl von motorex gemacht, da die black oft mit der 5er öl etwas unterdämpft ist. ölstand von oberkante rohr messen...füllstand steht im manual und ist wichtig, da sonst der lockout nicht ricjtig arbeitet, wenn dessen unterseite nicht im öl liegt.

für das semi-bath (schmierung an den simmeringen) dickflüssigeres öl als für die dämpfung....nehme ein auto-mototenöl

MfG
 
Hallo zusammen

Ich habe wieder mal eine Frage zur Super Air.

Habe die Gabel gerade eben warten lassen. Die Gabel hat dabei neues 5W Öl erhalten. Nun möchte ich aber die Dämpfung etwas erhöhen. Habe mir dazu 10W Öl gekauft.
Möchte jetzt ein Teil des 5W entfernen und mit 10W Öl nachfüllen. Hätte gerne gewusst, wie viele ml Öl etwa für die Gabel benötigt werden.

Wie ich den korrekten Ölstand messe ist mir klar, hätte aber gerne die Gesamtmenge gewusst, damit ich das Mischverhältnis bestimmen kann (ohne das gesamte 5W Öl zu entfernen).
 
öl ausgießen, messen, hälfte wegschütten (aber bitte nicht in den ausguß oder ins klo!), den rest wieder zurück in die gabel, bis zum passenden pegel mit 10W auffüllen...

die gabel ist zwar nachher etwas überdämpft, aber das musst du ja wissen.
 
Zurück