War denn niemand beim Dreiländergiro??

Registriert
26. Juni 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Freising
Hi, alte IBC'ler
das gibts doch nicht, daß niemand von hier beim Dreiländergiro in Nauders war oder?
War diesmal wieder dabei, und was soll ich sagen - bin sehr zufrieden. 126er mit 6:10h von ca. 2000 Startern ist doch nicht mal so schlecht :rolleyes:
Stilfser Joch ist super gelaufen und auch am Ofenpass, wo ich letztes Jahr eingegangen bin wie ein Priemelchen ist flüssig gelaufen.
Hatte dann nur auf dem Flachstück leider keine gute Gruppe, hat ein paar Minuten gekostet. Hab bei der Abfahrt vom Stilfser Joch eine Trinkflasche verloren, mußte also bei jeder Verpflegungsstelle anhalten - hat auch Zeit gekostet :mad:
Fazit: Nächstes Jahr fällt die 6 Stunden Marke :D

Vielleicht war ja doch jemand dabei? Laßt mal hören!!!!!

Markus
 
Hi,

ja ich war auch beim Dreiländergiro 2003 dabei. Wer noch??

Leider war ich nicht so gut drauf und hab 271 Leute vor mir nicht überholen können.

Die Veranstaltung fand ich ganz prima: das Landschaftserlebnis ist ein Highlight bei diesem Marathon, besonders die Fahrt zum Stilfser Joch hinauf mit Blick auf den Madatsch-Gletscher ist schon sehr toll. Aber auch die Fahrt vom Reschensee hinunter nach Prad ist optisch ein Leckerbissen.
Die anderen Streckenabschnitte sind natürlich auch sehr schön, aber leider stellt sich nach gewisser Zeit ein Tunnelblick ein und man schaut nicht so sehr auf die Gegend.

Wichtig an diesem Marathon war meiner Meinung, dass man noch vor dem Ofenpass eine gute Gruppe erwischt, denn bis kurz vor die Norbertshöhe gab es ziemlichen Gegenwind. Im Windschatten fährt es sich doch ein bisschen leichter.

Die Fahrt im Engadin von Zernez bis Martina war sehr anstrengend für mich, weil ich in einer schnellen Truppe unterwegs war, den Windschatten konnte ich kaum halten, wahrscheinlich auch, weil ich sch... drauf war.
Die Norbertshöhe konnte ich dann nur noch hochkriechen, da haben mich noch ca. 20 Leute überholt, so platt war ich bisher nur die letzten Höhenmeter beim Ötztaler!

Bei den Abfahrten müssen einige Jungs leider noch das Fahren lernen, beinahe hätte es auf der Abfahrt vom Umbrail-Pass nämlich gekracht. Ein Schlaumeier meinte, er könnte eine Links-Tornante innen fahren, leider kam ihm ein Motorradfahrer entgegen, der glücklicherweise gerade noch abbremsen konnte. Manche meinen auch, es gibt keine schnelleren Fahrer bergab, die lassen einen gar nicht vorbei und fahren weiterhin mitte Fahrbahn bzw. Ideallinie.

Was mir nicht so passte: Die Verpflegungsstellen hatten nur Tee oder Wasser, erst an der letzten Labestation gab es Cola. Letzteres hätte ich schon ein bisschen eher gebraucht.
Grundsätzlich reichen mir die Stationen, aber wer schon mal beim Ötztaler war, weiss wo wirklich was geboten wird.

Ansonsten:
Die Veranstaltung kann ich jedem nur empfehlen.
 
hi,

habt Ihr meinen Thread nicht gesehen? Ich war auch da!
Respekt vor Euren Zeiten! Ich bin irgendwas knapp über 1000...
Waren dann glaub 8.15 Min

Aber ich will mich verteidigen :D
Ich hatte nur 500km Trainingspensum in diesem Jahr :confused:
Hatte leider am Umbrail ne Panne, aber noch vor der Schotterabfahrt...

Hätte ich den Platten net gehabt, dann wär ich mit nem anderen Freund gefahren und 700 mit 7.30min geworden ;)

Was hattet Ihr denn für ein Durchschnitt, Ihr Freaks...6h :confused:

Gruss Till
 
Meine Ziele waren jedoch nur

a) durchkommen
b) nicht letzter werden

Beides geschafft. Bin irgendetwas um 1600.er geworden mit reiner Fahrzeit von 9:07:.. .

Ich war mit mir zufrieden, da ich eine Woche vorher den Dolomiten-Radmarathon (110er Strecke) mitgefahren bin und mir eine leichte Erkältung eingefangen hatte.
Das Stilfser Joch bin ich bewußt langsam angegangen, da ich einen derart langen Anstieg mit so vielen Höhenmetern bei weitem noch nicht gefahren war. Ging eigentlich ganz gut. Leider gab es oben nur noch Getränke und nichts mehr zu essen.

Die Abfahrt über den Umbrailpaß fand ich grausam! Erst diese Unebenheiten, daß es fast den Lenker aus den Händen haut und dann diese Naturstraße. So viele Leute habe ich selten am Straßenrand flicken gesehen.

Am Ofenpaß ging es mir in der Hitze dann leider überhaupt nicht gut. Der zog sich bei mir wie Kaugummi und wollte einfach nicht enden.

Danach zum Glück eine kleine Gruppe erwischt, so daß die lange Fahrt nach Martina einigermaßen erträglich wurde. Die Norbertshöhe ging dann bis zur Kehre 2 sehr gut, dann bekam ich auf einmal in beiden Oberschenkeln leichte Krämpfe, so daß ich dort nochmals kurz absteigen mußte.

Grundsätzlich fand ich die Veranstaltung gut. Gegen die Organisation beim Dolomiti kommt der Dreiländergiro jedoch bei weitem nicht mit. Dort waren die Straßen weitgehend gesperrt, die Verpflegung war bei weitem besser.

Beim Dreiländergiro habe ich bei zwei Verpflegungsstellen nichts mehr zu essen bekommen. Ohne die mitgenommenen Gels wäre ich unterwegs gestorben.

Die Landschaft ist grandios (Abfahrt Reschenpaß im Sonnenaufgang, Stilfserjoch). Tierisch genervt haben mich am Stilfser Joch jedoch die Motorradfahrer.

@tt2: kann es sein, daß wir uns kurz am Stilfser Joch unterhalten haben??? Hattest Du ein schwarzes Trikot / schwarze Hose an? Da hat mir nämlich auch einer erzählt, er hätte nur 500 Kilometer bislang gefahren und ist mir dann weggefahren (sehr motivierend!).
 
Freunde haben mir auch erzählt, dass se nichts mehr an den Verpflegungsstellen bekommen haben, das ist natürlich nicht zu entschuldigen! Zum Glück hatten se dieses Jahr ein Pannenservice nachm Umbrail und auch mobilen Pannenservice!
Die Naturstrasse war schon ne Herausforderung und das Holperstück davor bescherte mir einen Durschlag...


@colnago: nein, ich war schön bunt angezogen ;)

Gruss Till
 
Durchschnitt? Etwas über 28 km/h. Is haber nicht mal so viel, wenn man bedenkt, daß ich zwischen Ofenpass und Norbertshöhe nen 45er hatte. (Scheinbar war die Gruppe doch nicht so schlecht ;) )
Das einzige, was mich jedes Jahr in Nauders nervt sind die bescheuerten Baustellenampeln.
Hatte dieses Jahr Glück aber ein Spezl von mir wollte unter 6 Stunden bleiben, und hat dann 6,04 gebraucht. Ziemlich genau diese vier Minuten hat er an so ner scheiß Ampel gestanden - Das ist wirklich ärgerlich!!!
Bin aber nächstes Jahr doch wieder dabei - ist im großen und ganzen ne ziemlich coole Veranstaltung.
Vielleicht trau ich mich ja auch endlich mal an den Ötztaler - da hab ich doch ziemlich Schiß davor!!!
 
ich muss nur nachm Umbrail einmal kurz warten, sonst hatte ich grünes Licht. Aber einmal aufm letzten Drittel auf ner Abfahrt gabs doch ne Ampel, da stand so ein Depp mitten auf der Strasse, ich wär fast in den rein gefahren und ich war nicht gerade langsam :mad:

Wenn du nen 28 Schnitt da fährst, dann schaffst den Öztaler ja locker. Kannst es ja langsam angehen lassen und dann am Schluß, falls noch etwas da ist, die restlichen Körner verschiessen!

Gruss Till
 
Zurück