Wann Antriebskomponenten wechseln?

Registriert
13. August 2011
Reaktionspunkte
0
Ich fahre eine Sram 2*10 XX Schaltung. Ich habe das Gefühl das einfach der Antrieb nicht mehr so funktioniert wie es schonmal war. Züge sind natürlich schon 2-3 mal gewechselt worden jedoch ist jetzt meine Frage muss der Zahnkranz auch mal gewechselt werden bzw wie erkenne ich da den Verschleiß? Wie sieht's mit den Schaltrollen am Schaltwerk aus? Aktuell dürfte die Schaltung ca.9000km drauf haben.
 
Ich fahre eine Sram 2*10 XX Schaltung. Ich habe das Gefühl das einfach der Antrieb nicht mehr so funktioniert wie es schonmal war. Züge sind natürlich schon 2-3 mal gewechselt worden jedoch ist jetzt meine Frage muss der Zahnkranz auch mal gewechselt werden bzw wie erkenne ich da den Verschleiß? Wie sieht's mit den Schaltrollen am Schaltwerk aus? Aktuell dürfte die Schaltung ca.9000km drauf haben.
Den Verschleiß der Kette sollte man schon regelmäßig messen.
Weitere Infos zu diesem Thema findes Du unter Antrieb-Prüfen
 
Nach 9000km wirst Du den kompletten Antrieb wechseln müssen. Du kannst natürlich noch weiterfahren bis der Antrieb bei einem kräftigen Antritt durchrutscht, dann wirds aber höchste Zeit.

Die Schaltröllchen müssten eigentlich noch i.O. sein.

Warum hast Du denn die Züge so oft gewechselt, eigentlich müssten die deutlich länger halten?
 
ich versuche mit regelmässigem kettenwechsel,
den verschleiss der ritzel zu verlängern,
was in der regel auch klappt.....
soll heissen, 3 ketten pro ritzelpaket,
immer wieder im wechsel.
beim antrieb je nach abnutzung...
 
Danke erstmal für die Antworten!

Die Kette habe ich natürlich immer wieder geprüft und rechtzeitig gewechselt. Trotz allem kann ich rauslesen das ich das Ritzelpaket wechseln sollte. Wie sieht es mit den Kettenblättern an der Kurbel aus?
 
Danke erstmal für die Antworten!

Die Kette habe ich natürlich immer wieder geprüft und rechtzeitig gewechselt. Trotz allem kann ich rauslesen das ich das Ritzelpaket wechseln sollte. Wie sieht es mit den Kettenblättern an der Kurbel aus?

Hallo,

bei mir stehen alle 3 Ketten auch das Ritzelpaket mit an (ca. 6000 KM), beim nächsten Wechsel der Kette ist wohl auch das mittlere Kettenblatt vorne mit dran.

Grüße aus dem Pott
 
am einfachsten erkennt man das (wie bei so ziemlich jeden anderen etwas rudimentäreren Antriebseinheiten) daran, dass einzelne Zähne abgebrochen, verbogen oder stumpf sind sind (am liebsten beim großen vorderen Ritzel). Hinten werden die Zähne meist deutlich spitzer (ich denke mal, dass sich druch die dadurch geringere Auflagefläche die Kette einfach nicht mehr so wie gewohnt halten kann und die Kette so eher durchrutschen kann ->Tritt ins Leere, oder schelchte Schaltperformance).
 
Zurück