Waldbetretungsverbot in NRW nach Sturm

Hallo,

ich wohne in der Waldreichsten Stadt Deutschlands - ob das nach dem Orkan immer noch so ist, kann ich aber nicht sagen :lol: - und heute Abend bin ich 10 km mit dem Auto teils entlang von Waldrändern und auch etwa 500 m in den Wald rein. Ich habe unzälige umgestürzter Bäume gesehen, und deren Rest, die über den Straßen quer gelegen haben. Ich denke es wird Wochen dauern, bis die meisten Waldwege und Forststraßen wieder befahrbar sind. Von den super Single-Trails mal ganz zu schweigen, den die Interessen der Bike stehen bei den Forstbetrieben nun leider an letzter Stelle:mad: . Bei uns im Hochsauerlandkreis gab es noch heute Vormittag 160 gesperrte Straßen, dabei auch "große" Bundesstraßen mit vermutlich höherer Priorität. Alleine auf den 10 km heute Abend bin ich noch an zwei gesperrten Straßen vorbei gefahren.

Einen Vorteil hat das ganze allerdings. Man kommt jetzt günstig an Kaminholz:lol: .

Grüße
kleinbiker
 
Ja, aber die Ausübung der Jagd ist doch auch gefährdet, da muss doch was passieren!

Da kann man doch nicht einfach so den Wald darnieder liegen lassen, schließlich ist die Jagd doch eine hoheitliche Angelegenheit.

Man sollte auf jeden Fall Klage bei der zuständigen unteren Landschaftsbehörde einreichen, und hohe Zwangsgelder androhen, wenn der Wald nicht alsbaldigst wieder in einen Zustand gesetzt wird, der die Ausübung der Jagd (Hoch- Ehren und Niederjagd) in gewohntem Umfang zuläßt.

Schließlich ist doch gerade Hauptjagdsaison, da kann man es sich doch nicht erlauben, wegen Sturmschäden womöglich mehrere Wochen auszusetzen; nicht auszudenken, wieviele Abschüsse man verpasst…
 
blablabla, also nach diesem Sturm wär vielleicht mal genau die richtige Zeit beim örtlichen Förster vorbeizuschauen, und mal Angebot machen, wegen Waldaufräumen, im Gegenzug singletrails bauen...
 
Hmmm, ich wollte eigentlich morgen mal in den Forst um zu schauen wie sehr die Trails verperrt sind. Ist die Unfallgefahr tatsächlich so stark erhöht nach einem Sturm, selbst wenn maximal ein lause Lüftchen geht?
 
es liegt halt noch viel holz in der gegend rum was ein fortkommen und somit den spass oft behindert.
und angebrochene äste/baumkronen in zig metern höhe sind nunmal ne gefahrenquelle...
evtl. reicht ja schon ein lascher luftzug um dem gehölz den rest zu geben und es sich im vertikalen freistil zu versuchen erdreistet.
und wenn man dann just in diesem moment darunter steht/fährt...kommt wohl nicht so gut.
 
@Jan Itor; es ist unwahrscheinlich das dir was auf den kopf fällt, aber möglich nach dem sturm, also lass es besser bevor das geschreie groß is.

Das schlimmste is das keiner im Wald da is um dir zu helfen falls doch was is und nen RTW oder änliches kommt nich mal in deine nähe.
 
also hier ist es garnich mehr soo windig gehe mal davon aus das das meiste schon runter gefallen ist und auserdem wäre dei chance von einem ast getroffen zu werden 1:10000 von da her glaube ich wohl das man da einen abstecher in den heimischen forst wohl wagen kann weil im wald kann dir immer n ast aufen kopf fallen
 
[COLOR="Red"[SIZE="3"]]Hier im Sauer und Siegerland kann Euch nichts mehr auf den Kopf fallen, weil nichts mehr da ist !:( :( [/SIZE]!
pic_006.jpg
[/COLOR]

Vergesst aber die Säge nicht !
 
Das Remscheider Forstamt hat im Lokalblatt RGA http://www.rga-online.de/lokales/re...t&ausgabe=38364&redaktion=2&artikel=108287360
nochmal betont, dass es nicht ungefährlich ist, in den Wald zu gehen. Man bringt nicht nur sich in Gefahr, sondern auch diejenigen, die einen retten müssen.
Wie es aussieht kann man die nächsten Tage das Biken vergessen. :heul:
An wen kann man sich wenden, wenn man ein wenig mitarbeiten will, die Sache wieder in Ordnung zu bringen, THW, Feuerwehr ?
Ansonsten gehe ich gleich Rennrad fahren.
 
An wen kann man sich wenden, wenn man ein wenig mitarbeiten will, die Sache wieder in Ordnung zu bringen, THW, Feuerwehr ?

Das ist Versicherungsgründen nicht so einfach.
(9 Jahre beim THW u.a. Stab)

Eine Idee:

THW-Jugend ansprechen und vorschlagen (über die Lücke) als passives Mitglied (geht normal bis 65 Jahre) bei einem "Einsatz" der Jugend das Waldgebiet wieder zu reinigen.
Die Jugend kann dann selber auch die Fachgruppen zur Unterstützung anfordern ;)
Dadurch ist die Versicherung über den Bund geregelt. Hängt aber von Jugendleiter ab.
 
Hi,

komme aus dem nördlichen Siegerland und hier ist der Wald wirklich stark beschädigt. Wir haben auch WALDBETRETUNGSVERBOT und daran SOLLTE sich JEDER HALTEN!
Allein für die Waldarbeiter ist es sehr gefährlich dort.
Habe eben selbst mit meinem Nachbar geredet, der davon Ahnung hat und er ist der Meinung, dass das Verbot absolut gerechtfertigt ist.

Sich beim Waldaufräumen zu betätigen ist sehr löblich, doch hier in der Gegend ist der Fortbetrieb glücklich über jeden, der sich vom Wald fernhählt, da potentielle Gefahr droht.

Ich selbst finde es wirklich sehr schade, wir hatten seit November gerade mal 2 schönere Tage, an denen das Fahren Spass gemacht hätte und für kommende Woche ist Schnee angesagt, also da hätte man wieder fahren können. :-(

Grüße,
Simon
 
Och mann, wollte gleich ne Tour fahren...

Mache ich trotzdem. ;) Sind nicht so viele Nordic Walker unterwegs!

Ähm, bin wieder zurück, war in 2 verschieden (kleinen) Wäldern.
Was soll ich sagen... Ich habe mich verschätzt. Es ist echt gefährlich bei uns in den Wäldern. Ich dachte mir, ich trage mein Bike halt über die ersten paar Stämme, im Wald sieht es vielleicht besser aus. Dann konnte ich ein Stück fahren, bis ich wieder vor einer Menge Baumstämme stand. Dumm nur, dass es gerade wieder ein bisschen windiger wurde. Die Bäume bewegten sich schon heftig und einer, der schon abgeknickt war, aber noch an einem anderen lehnte sah so aus , als würde er bei der nächsten Böe herunterrutschen.
Ich bin dann schnell raus aus dem Wald und zum nächstem gefahren, aber der sah von aussen genauso aus.
Dort sah ich auch schon die ersten Waldarbeiter.(Die haben z.Z. einen gefährlichen Job!)
Lange Rede kurzer Sinn: Fahrt nicht in die Wälder, solange dort nicht aufgeräumt wurde und der Wind aufgehört hat.
Das ist zwar Schade, aber besser so.:daumen:

Grüsse
Carsten
 
So, ich bin eben selbst von ´ner Tour im Oberbergischen zurückgekommen. Was soll ich sagen. Wie schon ein paar mal erwähnt herrscht Chaos in den Waldstücken. Der erste Kilometer im Wald war ohne Probleme zu fahren und dann zieh ich um ´ne Kurve ( alte Bekannte :D ) und der Weg ist weg.:eek:

Äste, Stämme, komplette Bäume zieren nun meinen liebgewonnen Trail. Wie schon oben erwähnt, Rad geschultert und los gings. Für ca. 20m !!! hab ich knapp 10 Minuten gebraucht. Bin dann umgekehrt und hab nach mir unbekannten Wegen gesucht. Dann gings Einigermaßen.

Mir scheinen die Waldstücke ziemlich stark betroffen zu sein, welche eben und auf einer Erhöhung liegen. Egal. Konnte nach einigen Hin und Her und Vor und Zurück durch den Wald kämpfen und musste nur einmal schleppen.

Trotzdem, Gefährlich ist es, aber leider hat´s auch Spass gemacht.
 
hier im schönen sauerland herscht auch betretungsverbot! ist mir aber relativ egal weil hier soviel holz über straßen, wegen und trails liegt dass es eiene vernünftige biketour nahezu unmöglich macht!
 
[COLOR="Red"[SIZE="3"]]Hier im Sauer und Siegerland kann Euch nichts mehr auf den Kopf fallen, weil nichts mehr da ist !:( :( [/SIZE]!
pic_006.jpg
[/COLOR]

Vergesst aber die Säge nicht !

Hi,

nachdem ich heute auch mal in ein paar Wälder reingeschaut habe, kann ich nur sagen: Umfallen kann da fast nichts mehr, also von oben droht keine Gefahr mehr. NUR fahren kann man auf den Wegen leider noch lange nicht, weils genau so aussieht wie oben auf dem Bild. Wenn das nur ein Wald währe, aber Brilon hat über 7500 Hektar Wald, oder besser gesagt hatte. Denn ich schätze mal jetzt sind es locker 1000 Hektar weniger. Und 1000 Hektar Wald räumt man nicht mal so eben auf.

Also heißt es wohl in den nächsten Wochen Straßen fahren:heul: :heul: und Rolle:mad:

Grüße
kleinbiker


P.S. Ich trau mich gleich auch noch mal etwas an die Wälder ran und mach auch noch mal ein Paar Bilder. Unglaublich
 
Weiß einer wie es bei unseren Bekannten in den NL aussieht? Wollte morgen zur Brunssumer Heide. Liegt ja gerade mal ein paar Meter von der Grenze weg! Habt ihr auch von dort ein betretungsverbot gehört? Wäre verdammt schade! Der Trail dort wird ja vom örtlichem MTB Club instand gehalten... aber ob das schon passiert ist?
Bin für jeden Tip dankbar...

greetz Sascha
 
hey, also hier im Schwarzwald wars zum Glück nicht so schlimm, aber nachdem Lothar hier gwütet hat, sind bei den Aufräumarbeiten im Wald mehr Waldarbeiter ums Leben gekommen, als Menschen bei dem eigentlichen Sturm. Das liegt vor allem daran, dass die übereinander gefallenen Bäume teilweise unter enormen Spannungen stehen, die nichtmal Profis richtig einschätzen können
 
Hier hat selbst das hiesige Forstamt seinen Waldarbeitern untersagt den Wald zu betreten solange es weiter so windig ist, und hier bläst es im Moment ganz schön. :mad:
Kann man nur hoffen das der Wind bald mal aufhört denn so langsam macht es kein Spass mehr immer auf der Strasse (RR) gegen den Wind anzukämpfen.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück