Vw T5 erfahrungen und tipps

easton95

Santa Cruz Bronson
Registriert
6. März 2012
Reaktionspunkte
453
Ort
Freiburg im Breisgau
Hallo zusammen,
ich möchte mir einen VW T5 zu legen als transporter.
Ich denke das hier einige dieses Auto fahren werden und wollte mal nach fragen was ihr für Tipps habt und auf was man achten sollte.

Könnt auch Bilder von euren Autos und umbauten posten gerade wegen Bike befestigung usw.

Mfg
Patrick
 

Anzeige

Re: Vw T5 erfahrungen und tipps
wenn's irgendwie geht, Langer Radstand.
Der Trick ist, mit dem langen Radstand passt im Caravelle die 2. Sitzbank rein und dahinter ein DHler gerade ohne Vorderrad rausnehmen rein. Beim kurzen ist entweder Sitzbank und Räder irgendwie diagonal oder Vorderräder raus oder keine Sitzbank und Räder am Stück rein. Mit dem langen geht eben beides.
Ich fahre deshalb nen langen Caravelle Comfortline, an sich 9-Sitzer. Also 1 + 2 Sitze vorne, 2. Reihe 2 Sitze + klappbarer Sitz und 3. Reihe 3er Bank. Ich hab mittlerweile nur die 2er Bank in der 2. Reihe drin, der Rest steht im Keller. Damit hab ich 4-5 Sitzplätze und Platz für max. 6 Räder bzw. kann auch so drin schlafen ohne irgendwas umzubauen.

und Bike-Befestigung: für kurze strecken nur reingelegt und an den Verzurr-Ösen mit Gummi-Haken festgemacht, für länger weg und mehr Räder MX-style an den Lenkerenden auf den Boden gezurrt mit Gurten.
 
genau was der reo-fahrer sagt.
kommt natürlich drauf an wo man wohnt. der Lange Radstand ist auf engen Parkplätzen in der Stadt schon etwas unhandlicher...
 
sonst zur Ausstattung: den Doppelsitz vorne würde ich nicht mehr nehmen, der fehlende Durchgang nach hinten ist zuweilen doof (eng mit der linken Seite einparken und durch die Schiebetür aussteigen ist zuweilen sehr praktisch). die 2. Schiebetür vermisse ich nicht, im Gegenteil finde ich es praktisch, dort einfach mal was hinstellen/anlehnen zu können, ohne das jemand dann die Schiebetür aufmacht und alles fällt raus...
Die Sitz-Schienen vom Multivan sind schick, der Gummi-Boden im Caravelle viel praktischer, gerade im Herbst/Winter. Der ist geschlossen, hat nur ein paar Zurr-Ösen, d.h. man kann den einfach rauskehren/wischen und muss nicht ewig die Schienen aussaugen bzw. den verkrusteten Teppich waschen.

Die Bänke vom Caravelle sind vom Gewicht her echt grenzwertig, ein Rollbrett o.ä. um die vom Auto in die Garage zu fahren hilft ungemein. Ich hatte vorher nen Touran, da hatte ich die hinteren Einzelsitze öfter mal rein und raus, beim T5 versuche ich es zu vermeiden so gut es geht, auch der Platzbedarf im Keller/Garage ist nicht zu unterschätzen...

Generell ist's halt ein VW, sprich Navi, Climatronic, Tacho-Einsatz + Display, Lenkrad etc. kommt alles aus dem Konzernregal. Was du sonst für Gadgets brauchst, musst du wissen, die Zubehör-Liste ist lang...
Nur elementar für die Stadt bei langem Radstand: Parksensoren vorne + hinten.
 
Mein problem ist das ich gerade erst ausgelernt bin und nicht all zu viel geld zu verfügung hab. Und da lohnt sich nur ein transporter ohne sitze hinten da ich die eh nicht brauche. Werde damit hauptsächlich auf rennen und vielleicht in urlaub fahren und dacht dann an so ne svhön breite liege zum schlafen.
Eine strom versorgung wollte ich auch noch nur extern geht schlecht deswegen denke ich an sowas wie "goal zero".

Könnt ihr vielleicht mal bilder schicken wie ihr die bikes fest macht bzw auf rennen fahrt.
 
naja, Räder im Bus: entweder mit Gurten irgendwo dran knoten ;) Kumpel hat in einem Bus letztlich ein paar von solche Radständern

1723171_1.jpg


auf Leisten geschraubt und die dann im Bus auf den Boden geschraubt.
 
T5 Startline, 2x Klima, vorne Teppich, hinten ganzflächig Gummibelag. Top fürs Rad. Hinten ist nur die Bank eingebaut. Räder passen gut rein, plus Gepäck.

Nimm die Bank raus und du hast volle Länge für dein Bett am Race WE...
 
Wenn du wenig Kohle hast, ist der T5 das falsche Auto. Die Karre ist nicht nur in der Anschaffung, sondern auch bei Reparaturen teuer...

Warum kein langer Hochdachkombi a la Tourneo? Gibt es auch diverse Möglichkeiten, Bett und Bike unterzubringen.

Ansonsten schau ins T5-Forum, da gibt's alle Infos zu allen Ausstattungen usw.

Grüße
 
Mein problem ist das ich gerade erst ausgelernt bin und nicht all zu viel geld zu verfügung hab.

Dann Finger weg vom T5. Der ist in der Versicherung teuer. Dazu sind die VW Preise einfach zu abgehoben für die Leistung für den Service. Gerade bei den Modellen vor dem Facelift rauchen gern die Turbos ab. Auch sind die Motoren für reichlich Probleme mit den DPF bekannt. Kulanz beim Gebrauchtkauf ist bei VW auch kein Thema, denn die gibts nicht.


Grundsatz bei wenig Geld ist auch auf dem Gebrauchtmarkt kein Auto aus der Oberklasse / oberen Mittelklasse kaufen. Hier ist ja nun auch der T5 angesiedelt. Denn die Unterhaltskosten und vor allem die Kosten für Verschleiß- und Ersatzteile stehen in der Regel immer in einer Relation zum damaligen Verkaufspreis.


Ich würde eher nach einem Fiat Ducato oder baugleichem Franzosen Ausschau halten. Hat zwar deutlich weniger Style aber sprengt auch lange nicht so ein großes Loch in die Kasse
 
Fahre meinen T5 nun im dritten Jahr, bei 140tkm. An Inspektionen habe ich nie mehr als 350 Eur gezahlt. Die Versicherung ist elend teuer, da Transporter. Man kann tricksen und es als WoMo umrüsten, oder ablasten, um eine PKW Zulassung zu erhalten. Sonst ist der Wagen super, finde ich.
 
Zurück