- Registriert
- 19. Juni 2009
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo
Ich Plane grade an meinem neuen Rücklicht, dafür habe ich 24 Super Flux LEDs gekauft welche ich zwecks möglichst geringem Spannungsabfall parallel schalten muss (muss ich das überhaupt? wenn ihr anderer Meinung seid bitte melden) Dazu würde ich vor jede LED einen kleinen Widerstand in Serie schalten...
Nur habe ich leider überhaupt keine Ahnung wie ich den Dimensionieren muss das er was bringt.
Könnt ihr mir da weiterhelfen?
Ein weiteres Problem ist das ich nicht weiß wie ich ein effizientes Standlicht per SuperCap hinbekommen soll wenn hinten nur ca. 2V abfallen und nur ein 2 adriges Kabel nach hinten laufen soll.
zur restlichen Anlage:
Es wird wohl wie die Schaltung 7 aussehen
Vorne habe ich 3 XML in Reihe
hinten 20-24 Superflux LEDs Parallel und in Reihe zu den 3 XML
Ich betreibe schon fast 2 Jahre ein ähnliches Setup mit 4 XPG vorne und 10 Superflux hinten
Das neue Licht soll aber vorne und hinten ein Standlicht per meheren (ca. 6) SuperCaps bekommen
Ich Plane grade an meinem neuen Rücklicht, dafür habe ich 24 Super Flux LEDs gekauft welche ich zwecks möglichst geringem Spannungsabfall parallel schalten muss (muss ich das überhaupt? wenn ihr anderer Meinung seid bitte melden) Dazu würde ich vor jede LED einen kleinen Widerstand in Serie schalten...
Nur habe ich leider überhaupt keine Ahnung wie ich den Dimensionieren muss das er was bringt.
Könnt ihr mir da weiterhelfen?
Ein weiteres Problem ist das ich nicht weiß wie ich ein effizientes Standlicht per SuperCap hinbekommen soll wenn hinten nur ca. 2V abfallen und nur ein 2 adriges Kabel nach hinten laufen soll.
zur restlichen Anlage:
Es wird wohl wie die Schaltung 7 aussehen
Vorne habe ich 3 XML in Reihe
hinten 20-24 Superflux LEDs Parallel und in Reihe zu den 3 XML
Ich betreibe schon fast 2 Jahre ein ähnliches Setup mit 4 XPG vorne und 10 Superflux hinten
Das neue Licht soll aber vorne und hinten ein Standlicht per meheren (ca. 6) SuperCaps bekommen