Vorne 27,5 zoll hinten 26zoll

Registriert
7. Oktober 2017
Reaktionspunkte
0
Baue mir gerade ein Winter bike auf, ursprünglich 26 zoll. Mir stellt sich jetzt die Frage ob ich vorne eine 27.5 zoll Gabel verbauen kann und diese auch mit der entsprechenden laufradgröße fahren kann, hinten 26 zoll lasse. Habe so etwas ähnliches mal bei litevile gesehen allerdings vorne 29 hinten 27.5 zoll.
 
Die Marketing Affen der jeweiligen Firmen nennen das "Scaled Sizing".
Shice aussehen dürfte es auf jeden Fall und im Grund fahrbar sein auch.
Die ursprüngliche Geometrie des Rahmens auf kompletter 26" Basis wird auf jeden Fall über den Haufen geworfen, wenn es vorne aufgebockt wird.
Hier sind ja die Einfüsse vergleichbar mit dem Einbau einer Gabel mit 10-15mm mehr Einbaulänge.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bau halt vorne einfach weiterhin ein 26er VR ein.

Der Unterschied zwischen 26 und 27.5 ist bekanntlich minimal. Bei der Laenge der Gabel macht es (584mm-559mm)/2 = 12.5mm aus.

Wenn das mit der Einbaulaenge der Gabel und den daraus resultierenden Geometrieaenderungen so ein Drama waere wie mancherorts beschrieben, dann duerfte man ja auch niemals 70mm Federweg durch 100mm ersetzen.

Ich hatte in einem meiner Stadtbikes auch schon mal eine 'Federgabelattrappe' drin, dann hab ich halt den Vorbau nach unten umgedreht um die Veraenderung in der Bauhoehe zu kompensieren. Unfahrbar ist es dadurch nicht geworden :D
 
Ich bin mal ne Zeit lang ein 29er Vorderrad in meinem GT Peace Singlespeed gefahren. Das hat vorne eine Starrgabel mit der Einbauhöhe einer 100mm Federgabel, da war also genug Platz für das große Laufrad. Den flacheren Lenkwinkel hat man schon bemerkt, allerdings hatte ich mich nach ein paar Metern dran gewöhnt. Den kürzeren Reach und flacheren Sitzwinkel habe ich nicht negativ wahrgenommen. Das Rad fuhr sich insgesamt ganz gut so und hat mir insbesondere beim Überrollen von dickeren Hindernissen mehr Komfort geboten.
Die Optik war allerdings _sehr_ gewöhnungsbedürftig, weshalb ich nach ein paar Tagen auch wieder das 26er Vorderrad reingesteckt habe.
Zu Deinem Vorhaben: Wenn Du ohnehin eine neue Federgabel kaufen musst, dann spricht nix gegen 27.5". Der Unterschied ist minimal. Gerade im 100mm-Bereich bekommt man (z.B. bei rcz) 27.5er Federgabeln hinterhergeworfen, weil sich in dem Federwegsbereich offenbar 29er etabliert haben.
Cheers,
D
 
Die Sache ist das ich noch eine passende Gabel hätte, eine 26er mus ich erst kaufen und da es nur ein Winterrad sein soll will ich nicht so viel investieren. Aber wenn es so ein gravierender Unterschied ist muss ich wohl in den sauren Apfel beissen.
 
26er Vorderrad geht auch in der 27.5er Gabel.

Bei mir ist vorne 29 hinten 26 verbaut, allerdings mit weniger Federweg als vorher.

e189f9a3dc33ed3698de7d0753820394.jpg
 
Die Sache ist das ich noch eine passende Gabel hätte, eine 26er mus ich erst kaufen und da es nur ein Winterrad sein soll will ich nicht so viel investieren. Aber wenn es so ein gravierender Unterschied ist muss ich wohl in den sauren Apfel beissen.
Fahr doch 26 in der 27,5 Gabel? Mach ich aktuell am Downhiller.
Hätte auch keine Bedenken vorne komplett 27,5 zu fahren wenn das mit dem Unterrohr passt (testen).
Die Geoänderung ist nur Gewöhnungssache und im Rahmen der Bandbreite verschiedener Hersteller.
 
Genauso habe ich es beim Bike der Tochter gemacht . Den Federweg um 1cm Reduziert und den Anschlaggummi etwas gekürzt . Somit ist ein Großteil des Federwegs weiterhin möglich . Merkt kein Mensch den Unterschied zu einer Seriengabel .
Ich hab ja auch am Tourenfully die 120er Gabel gegen eine 140er getauscht. Fühlt sich anders an, fährt aber auch gut.
Teilweise gibts ja auch vom Hersteller den selben Rahmen mit unterschiedlich langen Gabeln.
 
Zurück