Vorderrad wackelt - was ist da los?

Registriert
14. Juli 2022
Reaktionspunkte
10
Hallo zusammen,
vorab ich bin totaler Neuling in diesem Forum als auch was das biken angeht und habe - wie ihr gleich merken werdet - nicht viel Ahnung von der Materie :-).

Ich habe mir ein gebrauchtes MTB gekauft und bei dem ersten Ausritt durch den heimischen Wald gemerkt, dass das Vorderrad irgendwie unrund läuft, d.h. es wackelt bzw. eiert nach links und nach rechts. Bei der Probefahrt ist mir das leider nicht aufgefallen...

Bei näherer Betrachtung habe ich festgestellt, dass ein "Metallring" am Vorderrad (ich weiß leider nicht, wie das Dingen richtig heißt) irgendwie schief steht. Könnte es daran liegen und was muss ich tun, um das zu beheben? :-)

Vorderrad-1.jpeg


Vorderrad-2.jpeg
 
Welches Modell bzw. von welchem Hersteller ist das Vorderrad? Bau mal das VR aus, dann siehst du besser, was los ist. Mit etwas Glück ist nur die Endkappe falsch drauf und die VR-Achse nicht richtig angezogen.
 
Welches Modell bzw. von welchem Hersteller ist das Vorderrad? Bau mal das VR aus, dann siehst du besser, was los ist. Mit etwas Glück ist nur die Endkappe falsch drauf und die VR-Achse nicht richtig angezogen.
Auf dem Rad steht "Roval" und "ETRTO 559x21c". Mir sagt das allerdings nicht viel. Warte gerade noch auf meinen bestellten Montageständer, dann werde ich das VR mal ausbauen. Danke für den Tipp :-).
 
Auf dem Rad steht "Roval"

Dann hast du vermutlich eine Nabe von DT Swiss. Oder von Roval (Specialized) gelabelte DT Swiss. Roval hat m.W. nur ganz wenige Eigenentwicklungen. Vllt hast du nicht gerade so eine erwischt.

Wenn's eine DT Swiss mit gesteckten Endkappen ist, dann ist alles ziemlich easy, wenn das Innenleben (Lager und Achse) noch OK ist. Einfach VR ausbauen und schauen, ob du die Endkappen mit der Hand abziehen kannst. Wenn optisch alles noch i.O. aussieht, dann Endkappen wieder draufstecken, VR einsetzen, Achse so fest schrauben, dass das VR kein Spiel mehr hat aber nicht fester.

Nabenspiel (bzw. Lagerspiel, falls das gemeint ist, wüsste nicht, was sonst zum Bild und Text passen würde) einstellen geht bei den meisten Naben nicht. Shimano ist der einzige Hersteller, der m.W. auf sowas noch nicht verzichtet. Alle anderen haben ziemlich schnell auf sowas verzichtet, weil das 99% aller Hobby- und Profi-2Radmechaniker überfordert hat.
 
Dieser Ring sieht seltsam aus. Bei der DT 350er Nabe gibt es am VR einen ähnlichen Ring, der in den Nabenkörper gepresst wird und die Endkappe vor dem rausfallen sichert. Allerdings sollte sich dann im eingebauten Zustand trotzdem kein Spiel im VR bilden, selbst wenn der Ring lose ist...
Also erstmal VR ausbauen und dann am besten nochmal ein paar Fotos posten. Lagerspiel einstellen nach irgendeiner Anleitung würde ich erstmal nicht machen, bevor du nicht weißt, wie diese Nabe aufgebaut ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sieht in der Tat nach einer gelösten / falsch montierten Endkappe einer DT Swiss Nabe aus.

Da DT Swiss Industrielager in den Naben verbaut, kann man das Lagerspiel nicht einstellen.

Folgende Vorgehensweise führt zum Ziel:
  • Vorderrad ausbauen ( dazu brauchst Du aber keinen Montageständer, stell das Bike einfach auf den Kopf )
  • dann die Kappe ganz herausziehen. Du siehst dann das Industrielager, das fest und gerade im Nabenkörper sitzen muss ( das bitte prüfen !), da es per Presspassung montiert ist.
  • wenn das der Fall ist, den Bereich reinigen, und satt einfetten. Dann die Endkappe gerade aufsetzen und mit ordentlich Druck bis zum Anschlag = Industrielager eindrücken. Laufrad wieder montieren und die Steckachse mit dem vorgegebenen Anzugsmoment (meist 10...14Nm) festziehen.
  • wenn das nicht der Fall ist = Kacke. Dann mußt Du versuchen das Industrielager ganz herauszubekommen ( dazu braucht es eigentlich einen speziellen Austreiber von DT Swiss, der aber schweineteuer ist = im Bereich einer neuen DT350 Vorderrradnabe kostet !). Um es wieder zu montieren, braucht es wiederum einen speziellen Eintreiber, mit dem das Lager eingeschlagen wird. Hat man diese Werkzeuge nicht, kann es leicht passieren, das die Nabe irreparabel beschädigt wird.
Also, mit Glück ist es Fall 1, was quasi ohne monetären Einsatz zu beheben geht.
Im Fall 2 würde ich beim Verkäufer ordentlich Alarm machen und soviel Geld einfordern, das eine neue Nabe inklusive Umspeichen durch einen Fahrradhändler möglich wird.
 
Erstmal schauen, was du da genau hast. Selbst innerhalb eines Herstellers wie z.B. DT gibt es ganz unterschiedliche Konstruktionen. Z.B. wird bei einer 240er VR Nabe (15mm Steckachse) die Endkappe einfach auf die Achse gesteckt. Bei der 350er gibt es keine innere Achse, die Lagerinnenringe laufen auf der Schnellspannachse. Die Endkappe wird durch einen äußeren Ring gehalten ( die Endkappe ist im ausgebauten Zustand lose).
Also: lieber erst mal checken womit wir es hier zu tun haben…
 
Hallo zusammen,
danke euch schon mal für eure Tipps und Hinweise! :daumen:
Ich habe das VR gestern demontiert und alles mit Fotos dokumentiert.
Auf den ersten - amateurhaften - Blick konnte ich nichts feststellen, wodurch sich das wackeln bzw. eiern des VR erklären lässt. Etwas überrascht haben mich die Einzelteile, da neben dem besagten schief stehenden Ring auch eine Art "Schlüsselring?" bei der Demontage aufgetaucht ist. Wo genau der gesteckt hat, kann ich nicht sagen, da mir beim Ausbau des VR die Einzelteile allesamt entgegen geflogen kamen... :confused:
 

Anhänge

  • Vorderrad_demontiert (1).jpeg
    Vorderrad_demontiert (1).jpeg
    42,5 KB · Aufrufe: 374
  • Vorderrad_demontiert (2).jpeg
    Vorderrad_demontiert (2).jpeg
    49,8 KB · Aufrufe: 372
  • Vorderrad_demontiert (3).jpeg
    Vorderrad_demontiert (3).jpeg
    273 KB · Aufrufe: 426
  • Vorderrad_demontiert (4).jpeg
    Vorderrad_demontiert (4).jpeg
    198,2 KB · Aufrufe: 457
  • Vorderrad_demontiert (5).jpeg
    Vorderrad_demontiert (5).jpeg
    176,9 KB · Aufrufe: 471
  • Vorderrad_demontiert (6).jpeg
    Vorderrad_demontiert (6).jpeg
    111,7 KB · Aufrufe: 470
  • Vorderrad_demontiert (7).jpeg
    Vorderrad_demontiert (7).jpeg
    82,3 KB · Aufrufe: 390
Der ‚Schlüsselring‘ ist schon komisch… passt denn der Rest? Der dünne Sprengring könnte vielleicht in die äußere Nut des dünnen Rings passen und diesen im Nabenkörper halten?

Ach ja, bei dieser Konstruktion ist es normal, dass die Endkappen etwas wackeln, wenn das Rad ausgebaut ist. Das gibt sich dann, wenn die Steckachse angezogen ist. Das Rad darf dann kein nennenswertes Spiel mehr haben…
 
Hallo zusammen,
ich habe mal geschaut, was ich da genau habe und zumindest bei der Gabel bin ich zu der Erkenntnis gekommen, dass es sich um eine 2010er Rock Shox Lyrik 160mm 26" mit einer 20mm Maxle Lite-Steckachse handeln müsste.

Was mir immer noch nicht ganz klar ist, wie ich herausfinde, ob und welche Ringe, Dichtungen, etc. bei der Montage des VR an welcher Stelle eingesetzt werden sollten? Oder soll ich erstmal versuchen, das VR nur mittels Steckachse wieder zu montieren? :confused:


RockShox Lyrik RC2L Coil Fork - 2011.jpg
 
Hast du für alle Fälle den Durchmesser der Achse gemessen? Nur um sicher zu sein.
So viele Naben bzw. Möglichkeiten von Roval und DT Swiss mit 20mm gibt es nicht. Müsste fast eine Oversize Nabe von DT Swiss sein (oder baugleich). 350 oder 370. Die 350 20mm gibt's in 2 Varianten. Mit gesteckten Endkappen und mit aufgepressten Endkappen.
Wie sieht die Endkappe auf der anderen Seite aus? Kannst du sie rausziehen?
Für alle Fälle hier die Anleitung von DT Swiss:
https://www.dtswiss.com/pmt/00/00/00/00/00/00/00/10/00/00/04/01/3/MAN_HXD10000004013S_WEB_DE_001.pdf
Die Endkappe, die bei dir lose ist, sieht aus wie die aufgepresste Version aus. Da sie aber nicht so wirklich gepasst hat, sind die Chancen gross, dass es nicht die Version mit aufgepressten Endkappen ist.

Ich glaube nicht, dass die Endkappe nur nicht richtig drauf war. Dann hätte das VR gar nicht vernünftig montiert werden. Wäre zu breit oder so.
Ich gehe davon aus, dass du eine neue passende Endkappe brauchst. Am einfachsten wäre es, die andere (passende) Endkappe zu demontieren und/oder mindestens eindeutig zu identifizieren. Dann weisst du auch, was die andere Endkappe sein müsste.
Oder nimmts das VR + Teile so wie sie sind und gehst zum nächsten Specialized Laden mit einem guten Mechaniker. Die wissen ziemlich sicher, welche Endkappe passt.
 
Du Rad hast du gebraucht gekauft, richtig?
Das Vorderrad passt nicht in die Gabel, da hat doch irgendein Honk einen Schlüsselring beigefummelt?
Wenn deine Gabel 100mm breit ist, dann kannst du wahrscheinlich den Mist mit passenden Endkappen korrigieren.
Wenn nicht, hau dem Verkäufer das Rad um die Ohren.
 
Mach mal bitte ein Bild von der Nabe.
Nicht von der Seite sondern von oben.
Die Rovallaufräder, soweit mir bekannt, gab es in günstig(mit gelabelten Formulanaben) und in höherwertig(mit dt swiss Naben).
War zumindest bei dem 29er Speci Enduro so,hatte mal eins.
Und, bitte mal die Scheibe demontieren, dahinter versteckt sich ne Nummer, sieht man bei dir aufm Bild:
IMG_20220720_154356.jpg
IMG_20220720_154307.jpg


Evtl kommt man darüber an die Spezifikationen der Nabe.
(Zumindest war das bei meinem Vorderrad damals der Fall, die Nummer war allerdings mein ich etwas länger)

Und: bitte mal ein Bild vom gesamten Rad machen, evtl kann man dann rückschließen.

Der Schlüsselring ist wie oben schon von anderen erwähnt Pfusch, und tatsächlich ein Schlüsselring.
der schwarze O Ring höchstwahrscheinlich auch reingepfuscht

Sieht weder passend zur Endkappe aus, noch zur Nabe....


P. S: Zugstufeneinsteller an der Gabel fehlt auch....
 
Mach das was PORTEX77 sagt :daumen:
Den Pfusch zu reparieren kostet dich am Ende mehr Geld. Endkappen von DT können ziemlich teuer sein, und außerdem sehr unübersichtlich welche man genau braucht...

Den Zugstufeneinsteller (auf der roten Schraube unten an der Gabel müsste normal noch eine aufgesteckte rote Kappe sitzen) brauchst du nicht unbedingt. Bei der Bauart ist der auch gerne mal abgefallen. Ein 2.5er Inbus tut's auch zum Einstellen der Zugstufe. Die Kappe wäre halt praktischer und zusätzlich ein Dreckschutz.
 
Hast du für alle Fälle den Durchmesser der Achse gemessen? Nur um sicher zu sein.
So viele Naben bzw. Möglichkeiten von Roval und DT Swiss mit 20mm gibt es nicht. Müsste fast eine Oversize Nabe von DT Swiss sein (oder baugleich). 350 oder 370. Die 350 20mm gibt's in 2 Varianten. Mit gesteckten Endkappen und mit aufgepressten Endkappen.
Wie sieht die Endkappe auf der anderen Seite aus? Kannst du sie rausziehen?
Für alle Fälle hier die Anleitung von DT Swiss:
https://www.dtswiss.com/pmt/00/00/00/00/00/00/00/10/00/00/04/01/3/MAN_HXD10000004013S_WEB_DE_001.pdf
Die Endkappe, die bei dir lose ist, sieht aus wie die aufgepresste Version aus. Da sie aber nicht so wirklich gepasst hat, sind die Chancen gross, dass es nicht die Version mit aufgepressten Endkappen ist.

Ich glaube nicht, dass die Endkappe nur nicht richtig drauf war. Dann hätte das VR gar nicht vernünftig montiert werden. Wäre zu breit oder so.
Ich gehe davon aus, dass du eine neue passende Endkappe brauchst. Am einfachsten wäre es, die andere (passende) Endkappe zu demontieren und/oder mindestens eindeutig zu identifizieren. Dann weisst du auch, was die andere Endkappe sein müsste.
Oder nimmts das VR + Teile so wie sie sind und gehst zum nächsten Specialized Laden mit einem guten Mechaniker. Die wissen ziemlich sicher, welche Endkappe passt.
Hallo sparkfan,
erstmal vielen Dank für deine ausführliche Einschätzung und Aufklärung :).

Es scheint eine aufgepresste Endkappe zu sein (die sich nicht raus ziehen lässt) und eine gesteckte, die aus zwei Teilen besteht. Es scheint mir aber als wäre da etwas locker, was nicht locker sein sollte, daher wahrscheinlich auch dieser "Schlüsselring". Meine Vermutung ist, dass der so wie auf dem zweiten Foto zu sehen ist, die Endkappe und den Doppelring zusammenhalten sollte, was er aber nicht wirklich macht... 🙃

Ich habe am Wochenende auch mal die Abstände nachgemessen (an der Gabel und der Nabe (inkl Endkappen)) und bin bei beiden auf ca. 10,9 cm gekommen. Hoffe ich habe richtig gemessen und an den richtigen Stellen gemessen 🙄.
 

Anhänge

  • Vorderrad_demontiert2 (2).jpeg
    Vorderrad_demontiert2 (2).jpeg
    110,9 KB · Aufrufe: 239
  • Vorderrad_demontiert2 (3).jpeg
    Vorderrad_demontiert2 (3).jpeg
    92,9 KB · Aufrufe: 197
  • Vorderrad_demontiert2 (4).jpeg
    Vorderrad_demontiert2 (4).jpeg
    69,4 KB · Aufrufe: 202
  • Vorderrad_demontiert2 (5).jpeg
    Vorderrad_demontiert2 (5).jpeg
    66,4 KB · Aufrufe: 190
  • Vorderrad_demontiert2 (6).jpeg
    Vorderrad_demontiert2 (6).jpeg
    76,6 KB · Aufrufe: 191
Mach mal bitte ein Bild von der Nabe.
Nicht von der Seite sondern von oben.
Die Rovallaufräder, soweit mir bekannt, gab es in günstig(mit gelabelten Formulanaben) und in höherwertig(mit dt swiss Naben).
War zumindest bei dem 29er Speci Enduro so,hatte mal eins.
Und, bitte mal die Scheibe demontieren, dahinter versteckt sich ne Nummer, sieht man bei dir aufm Bild:
Anhang anzeigen 1519766Anhang anzeigen 1519767

Evtl kommt man darüber an die Spezifikationen der Nabe.
(Zumindest war das bei meinem Vorderrad damals der Fall, die Nummer war allerdings mein ich etwas länger)

Und: bitte mal ein Bild vom gesamten Rad machen, evtl kann man dann rückschließen.

Der Schlüsselring ist wie oben schon von anderen erwähnt Pfusch, und tatsächlich ein Schlüsselring.
der schwarze O Ring höchstwahrscheinlich auch reingepfuscht

Sieht weder passend zur Endkappe aus, noch zur Nabe....


P. S: Zugstufeneinsteller an der Gabel fehlt auch....
Hi, danke Dir für den Tipp! 👍
Habe mal die Bremsscheibe gelockert und darunter befindet sich die Nummer 090702 auf der Nabe.
Auf die schnelle konnte ich im Internet nichts dazu finden...:confused:
Anbei auch ein Foto von dem ganzen Bike :)
 

Anhänge

  • Vorderrad_demontiert2 (1).jpeg
    Vorderrad_demontiert2 (1).jpeg
    117,2 KB · Aufrufe: 216
  • Specialized S-Works Enduro Carbon.jpg
    Specialized S-Works Enduro Carbon.jpg
    595,8 KB · Aufrufe: 229
@Gecialized: Für mich sieht es immer mehr nach einer DT Swiss 340/350/370 SP 24L 20x110mm (*) mit gepressten Endkappen aus.
Wenn meine Annahme stimmt, dann brauchst du die Endkappe für die Nicht-Antriebsseite
https://whizz-wheels.de/shop/naben/350/33397/vr-endanschlag-links-340/350/370-20x110mmund den dazugehörigen Spannring
https://whizz-wheels.de/shop/naben/350/33426/vr-spannring-links-340/350/370-20x110mmGibt's ziemlich sicher auch woanders zu kaufen. Whizz-Wheels ist aber m.W. der DT Swiss Service Partner in D und hat so ziemlich alles, was man braucht.
U.U. kannst du denen auch die Fotos schicken und fragen, ob das wirklich eine 350 20 x 110mm mit gepressten Endanschlägen ist und die 2 Teile, die ich verlinkt habe, passen.

Was ich jetzt schreibe, ist weder eine Empfehlung noch eine Anleitung ;) Ich (!) würde das Risiko eingehen, die 2 Teile bestellen und sie dann montieren. Wenn alles passt, dann ist das Problem relativ einfach gelöst. Falls nicht, dann habe ich "nur" 26EUR + Versand "versenkt". Vorher würde ich noch prüfen, dass die Lager sauber laufen, nicht dass du nachher feststellst, dass du neue VR-Lager brauchst. Whizz Wheels hätte sonst welche ;)
Jetzt kommt das Aber. Für die Lager brauchst du spezielles Werkzeug. Gibt's ebenfalls bei Whizz Wheels (und vermutlich auch günstige Nachbauten woanders im Internet), lohnt sich aber für eine Anwendung vermutlich nicht.
Für die Montage der Endkappe brauchst du ebenfalls ein Spezialwerkzeug von DT Swiss
https://whizz-wheels.de/shop/naben/.../werkzeugsatz-fuer-350/370-vorderradnabe-sa20Ich habe aber den Verdacht, dass mit etwas handwerklichem Geschick und einer gut ausgestatteten Hobby-Werkstatt das Pressen der Endkappe auch ohne Spezialwerkzeug geht.
Das Risiko ist relativ gross. Falls du die Endkappen nicht ohne DT Swiss Werkzeug drauf bekommst, dann müsstest du zum nächsten gut ausgestatteten MTB-Laden fahren. Die helfen ziemlich sicher.

(*) K.A. ob's eine DT Swiss 340/350/370 20 x 110mm mit 24 Speichen für den After Market gegeben hat. Für Bike Hersteller gibt's aber immer Sondermodelle, die es sonst nicht zu kaufen gibt. Das ändert allerdings nichts an den Endkappen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Gecialized: Für mich sieht es immer mehr nach einer DT Swiss 340/350/370 SP 24L 20x110mm (*) mit gepressten Endkappen aus.
Wenn meine Annahme stimmt, dann brauchst du die Endkappe für die Nicht-Antriebsseite
https://whizz-wheels.de/shop/naben/350/33397/vr-endanschlag-links-340/350/370-20x110mmund den dazugehörigen Spannring
https://whizz-wheels.de/shop/naben/350/33426/vr-spannring-links-340/350/370-20x110mmGibt's ziemlich sicher auch woanders zu kaufen. Whizz-Wheels ist aber m.W. der DT Swiss Service Partner in D und hat so ziemlich alles, was man braucht.
U.U. kannst du denen auch die Fotos schicken und fragen, ob das wirklich eine 350 20 x 110mm mit gepressten Endanschlägen ist und die 2 Teile, die ich verlinkt habe, passen.

Was ich jetzt schreibe, ist weder eine Empfehlung noch eine Anleitung ;) Ich (!) würde das Risiko eingehen, die 2 Teile bestellen und sie dann montieren. Wenn alles passt, dann ist das Problem relativ einfach gelöst. Falls nicht, dann habe ich "nur" 26EUR + Versand "versenkt". Vorher würde ich noch prüfen, dass die Lager sauber laufen, nicht dass du nachher feststellst, dass du neue VR-Lager brauchst. Whizz Wheels hätte sonst welche ;)
Jetzt kommt das Aber. Für die Lager brauchst du spezielles Werkzeug. Gibt's ebenfalls bei Whizz Wheels (und vermutlich auch günstige Nachbauten woanders im Internet), lohnt sich aber für eine Anwendung vermutlich nicht.
Für die Montage der Endkappe brauchst du ebenfalls ein Spezialwerkzeug von DT Swiss
https://whizz-wheels.de/shop/naben/.../werkzeugsatz-fuer-350/370-vorderradnabe-sa20Ich habe aber den Verdacht, dass mit etwas handwerklichem Geschick und einer gut ausgestatteten Hobby-Werkstatt das Pressen der Endkappe auch ohne Spezialwerkzeug geht.
Das Risiko ist relativ gross. Falls du die Endkappen nicht ohne DT Swiss Werkzeug drauf bekommst, dann müsstest du zum nächsten gut ausgestatteten MTB-Laden fahren. Die helfen ziemlich sicher.

(*) K.A. ob's eine DT Swiss 340/350/370 20 x 110mm mit 24 Speichen für den After Market gegeben hat. Für Bike Hersteller gibt's aber immer Sondermodelle, die es sonst nicht zu kaufen gibt. Das ändert allerdings nichts an den Endkappen ;)
Alles klar. Danke Dir! So werde ich es versuchen und dann auch mal berichten, ob und wie es geklappt hat :). Nochmal ein großes Dankeschön an euch alle, für das investigative Auseinandernehmen meines VR :daumen:
 
so als kleienr Tipp für die Zukunft:
wenn du wieder mal was zerlegst, was du nicht kennst, ziehe vorher einen langen Draht durch die hohle Achse auf dem sich alle Einzelteile auffädeln. Dann verlierst du schon mal nichts und kannst die Reihenfolge besser nachvollziehen. Langsam zerlegen !! und nachdenken
 
Zurück