Vorderbremse (Scheibe) blockiert.

Registriert
2. August 2013
Reaktionspunkte
0
Hallo liebe MTB-News Community,

ich habe mir ein nagelneues Enduro FSR EVO 2013 gekauft (Link zu den Spezifikationen), welches heute mit abmontierten Laufrädern angekommen ist. Die Montage des Hinterrads hat nach etlichen Versuchen endlich geklappt, das Rad läuft rund, kein schleifen, alles wunderbar.

Nun aber zum Vorderrad. Ich habe es eingebaut, was grundsätzlich absolut kein Problem war. Das Problem ist nun, dass sich das Vorderrad in der Luft überhaupt nicht und am Boden nur sehr spärlich dreht. Sprich, es schleift ziemlich stark. Ein weiteres Problem ist, dass sich mein Bremshebel von der Vorderbremse komblett durchdrücken lässt, ohne ansatzweise etwas auszulösen. Ich habe sogar schon das Teil mit dem Bremssattel komplett gelockert, selbst wenn es offen ist, schleift das Rad genauso stark.

Kann mir einer von euch sagen, was das sein kann bzw. wie ich diesen Fehler beheben kann? Ich bin absoluter Rookie in diesem Gebiet und weiß nicht mehr weiter. :(

Ich danke für eure Hilfe.

Mfg
 
Was schleift denn genau woran?

Schleift die Bremsscheibe an den Bremsbelägen?
-> Wenn Ja: Demontiere die Bremsbacken von der Gabel. Drücke mit einem Schraubenzieher die Kolben zurück. Das macht man normal am besten mit alten Belägen in der Bremse. Die wirst du aber nicht haben, da es ja ein Neurad ist. Versuch die Bremsbeläge da irgendwie zu schützen mit einer Blechplatte oder so.
Wenn du die Kolben ganz zurück gedrückt hast, montierst du die Bremsbacken wieder an die Gabel.

Montiere die Bremse von der Gabel ab, klebe sie irgendwie an der Seite der Gabel fest wo sie das Rad beim drehen nicht stören kann. Schleift das Laufrad jetzt immer noch und lässt sich schwer drehen?
-> Wenn ja: Dann stimmt wohl irgendwas mit der Nabe nicht. Oder irgendwas ist verzogen an der Gabel. Da gibt es nun viele Möglichkeiten und die kommen mir alle unangenhemer vor als einfach eine falsch eingestellte Bremse. Hoffentlich ist es Ersteres.

Ach... ich hab die Elixir 3 auch an meinem Rad. Vorne lasst die sich bei mir nur schwer schleiffrei einstellen. Am Hinterrad ging das bei mir einfacher.

Viel Erfolg ;-)
 
(zum wiederholten male) :rolleyes:
erstens: SCHRAUB NICHT AN DER BREMSE; WENN DU NICHT WEISST WORUM ES GEHT
(mal schnell am Bremssattel rumschrauben ...) :rolleyes:

zweitens: "read the ****ing Manual"
... da steht nämlich auch dazu was drinnen...


ansonsten:
alles kein Malheur, aber - abgesehen vom vorsichtigen Zurückdrücken ("auseinanderdrücken") der Beläge (der Kolben innen im Bremssattel) - Du hast Luft im System und das gehört entlüftet,
danach dann auch der Bremssattel neu eingerichtet.

Falls Du nen Shop hast, bring das Ding hin, lasses machen und/aber auch gleich mit ansehen für ein wenig Erklärung
(fürchte allerdings das Rad ist nicht in nem Shop gekauft?)

... hier im Forum (oder auf Youtube, oder ...) findest Du nen Haufen "how to" zu den Bremsen, also einlesen/ein"schauen" - diesmal allerdings bevor Du irgendwo ohne SInn und Verstand herumschraubst
;)
 
Hast Du vielleicht ausversehen die Bremse ohne montiertem VR betätigt ?

Davon habe ich auch schon gelesen, das ist mir aber nicht passiert.

Was schleift denn genau woran?

Schleift die Bremsscheibe an den Bremsbelägen?

Japp, genau so ist das. Und es schleift richtig fest. Das mit den Kolben zurück schieben habe ich auch bereits gelesen/gesehen, aber da trau ich mich nicht ran. Wenn das in meinem Fall wirklich notwendig ist, bring ich das Bike lieber zum Shop, habe da schon einen in der Nähe.

(zum wiederholten male)
rolleyes.gif

erstens: SCHRAUB NICHT AN DER BREMSE; WENN DU NICHT WEISST WORUM ES GEHT
(mal schnell am Bremssattel rumschrauben ...)
rolleyes.gif


zweitens: "read the ****ing Manual"
... da steht nämlich auch dazu was drinnen...

Ganz ruhig, kurz Luft holen und gleichmäßig atmen. Wir wollen ja nicht, dass du wegen meinem Problemchen vom Stuhl fällst. ;)

Ich habe nicht einfach so am Bremssattel herumgeschraubt. Ich habe mir einige Videos zum Nachjustieren der Vorderbremse angeschaut. Dort wurde empfohlen, die Bremsbacken (das meinte ich mit "das Teil mit dem Bremssattel komplett gelockert") zu lockern, die Bremse anzuziehen und sie dann wieder festzuziehen. Da der Bremshebel aber nicht zieht, war das ganze Unterfangen für die Katz.

In meinem System ist auf jeden Fall Luft, das habe ich inzwischen herausgefunden. Hier habe ich aufgrund vieler Meinungen am Bremshebel gepumpt, dass soll in einigen Fällen geholfen haben. Das habe ich eine Zeit lang versucht, allerdings ohne Erfolg.

Ich werde das Bike nun auf jeden Fall zum Shop bringen und professionell entlüften lassen. Aber um deinem Bluthochdruck nochmal entgegenzuwirken: Ich habe nichts an meinem Bike unternommen, das irgendwelchen Kompunenten schaden würde. Ich bin wie gesagt ein absoluter Rookie und fasse getreu deinem Motto nichts an, wovon ich keinen Ahnung habe.


p.s. Ich bedanke mich in diesem Sinne bei euch allen für die Unterstützung. Der Gang zur Werkstatt wird mir hier jedoch wohl nicht erspart bleiben.

Grüße
 
Ich habe nicht einfach so am Bremssattel herumgeschraubt. Ich habe mir einige Videos zum Nachjustieren der Vorderbremse angeschaut. Dort wurde empfohlen, die Bremsbacken (das meinte ich mit "das Teil mit dem Bremssattel komplett gelockert") zu lockern, die Bremse anzuziehen und sie dann wieder festzuziehen.

Grüße

Nur mal am Rande, ohne Dir zu nahe treten zu wollen-manchmal wirft man einfach Begriffe durcheinander.

1. Wenn Du Bremsbacken hast, dann würde ich das Rad zurückschicken. Das hat der alte Twingo meiner Holden.

2. Du musst - wenn überhaupt - den Bremssattel lockern (zwei Schrauben) und dann die Bremse betätigen, während des Betätigens die Schrauben wieder anziehen und später mit dem korrekten Drehmoment festziehen. Das dient zur Ausrichtung und bringt manchmal etwas.

3. Gute Entschiedung mit dem Shop.
Wenn Du jemanden hast der die Dinger entlüften kann, würde ich es mir mal zeigen lassen. Wenn man es "kann" erleichtert es die Arbeit an verregneten Wochenenden und man erspart sich das hin- und hergurken ;-)
Andererseits habe ich am Wochenende die Bremsen meines Kumpels entlüftet... und das mit besserem Erfolg als vom "Profi".
 
Nur dass das Ausrichten des Bremssattels kompletter Quatsch war und ist - im Hinblick auf der Problem
Das wird ein Mal gemacht und ab dann nicht mehr, wieso auch?


zum Rest volle Zustimmung und wird immer besser sein, wie vom "Profi" :rolleyes:
einfach weil "wir" genug Zeit haben den Vorgang zwei/drei/fünfmal durchzuziehen, bis es wirklich passt; im Laden ist die Zeit nicht
(mal ganz abgesehen von der "professionalität", die ja auch nicht immer herrscht)
 
Hoi!

Da ich gerade ein recht ähnliches Problem habe, nutze ich gleich mal diesen Thread, anstatt einen neuen zu erstellen:

Bei mir betrifft es das Hinterrad. Mein Rad stand ca. 3 Wochen still und als ich letztens wieder eine Runde damit drehen wollte, bemerkte ich, dass die hinteren Bremsbeläge permanent schleifen und eigentlich fast schon blockieren. Bis dahin hatte ich keine Probleme.

Außerdem fiel mir auf, dass der Bremshebel, im Gegensatz zu Threadersteller, sofort anspricht und scheinbar keinen deutlichen Druckpunkt mehr besitzt. Für mich, als Laie, fühlt es sich an, als wäre komprimierbare Luft im System. Da ich erst jetzt auf diesen Thread gestoßen bin und noch in der Arbeit sitze, konnte ich die bisherigen Tipps noch nicht ausprobieren.

Daher mal eine generelle Frage: Können diese Symptome darauf hinweisen, dass meine Bremsen entlüftet gehören? Da mein Rad (Grand Canyon AL) vor zwei Jahren gekauft wurde, gehören die Bremsen vermutlich definitiv entlüftet, doch könnte das die Ursache für meine dauerbremsenden Bremsen sein?


Edit:

Ok, gerade das Bremsen-Forum etwas durchstöbert und vermutlich die Antwort gefunden: Scheinbar ist da irgendwas im Bremssystem - Luft bzw. Wasser -, was sich bei den derzeitigen Temperaturen schön ausdehnt und daher auch den Leerweg des Bremshebels bzw. Druckpunkt verschiebt. Lösung: Austausch der Bremsflüssigkeit.


mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück