Vorderbremse rechts oder links?!?

Bremst ihr mit dem linken Bremshebel für das Vorderrad?

  • Ja

    Stimmen: 81 84,4%
  • Ne

    Stimmen: 15 15,6%

  • Umfrageteilnehmer
    96
  • Umfrage geschlossen .
Registriert
25. September 2008
Reaktionspunkte
0
Sicher ist doch jedem von euch schonmal einer dieser Spinner über den Waldweg gefahren die den rechten Bremshebel für die Vorderbremse benutzen.
Naja ich bin auch so einer :hüpf:und finds gut.
Und zwar aus folgenden Gründen:
Als Rechtshänder hab ich mehr Gefühl in meiner rechten Hand, und da ich Hauptsächlich mit der Vorderradbremse verzögere ist es wie ich finde da auch nicht schlecht aufgehoben.

Weitere Gründe: Beim Motorrad bremst man ja auch mit rechts vorne, eine umstellung kann ich mir also ersparen. Und die müssens ja wissen, ich hab jedenfalls noch nie einen Motorradfahrer gesehen der sich Kupplung mit Bremse vertauscht hat :D
Zudem haben alle wirklich alten Fahrräder (die dinger mit Rücktrittbremse :cool: )ja auch den einen Bremshebel für die vordere Bremse auf der rechten Seite des Lenkers.

Also hab ich als erstes die Bremsen umgeklemmt als ich damals mit 15 mein erstes richtig gutes Fahrrad von meinem Konfirmandengeld gekauft habe. Ich glaube mein vorheriges Herkules hatte es sogar schon von grundauf "richtigrum"

Also wie zur Hölle konnte es sich durchsetzen das seit einigen Jahren alle mit vertauschten Bremshebeln rum fahren und nur etwa schätzungsweise 5-10% es so wie ich, nämlich richtig machen? :aetsch:

Also jetzt ernsthaft:
Kann mich da jemand aufklären ob es gar sogar Vorteile für eine links-vorne-bremsung gibt und warum sich das durchgesetzt hat?
 
Ich frag mich auch immer, wie die Leute mit links die Vorderbremse ordentlich dosieren können...ich brems jedenfalls vorne schon seit eh und je mit rechts.
Die Hauptgründe sind bei mir auch das bessere Gefühl in der rechten Hand, gleichzeitig kombiniert mit der höheren Kraft...außerdem bin ich's einfach schon immer so gewohnt, warum also umstellen?
 
Ich fahr kein Motorrad und bin Linkshänder. Für mich ist also alles bestens :D

Allerdings ist diese Geschichte mit dem "ordentlich dosieren" reine Gewöhnungssache. Im Vergleich zu den ururalten Rädern haben die benötigten Handkräfte massiv abgenommen, das ist also auch kein Grund mehr.

Ich selber benutze z.B. meine PC-Maus mit der rechten Hand, einfach weil das Mousepad überall rechts liegt und ein umbauen nervt. Mit links kann ich jedenfalls gar nicht per Maus "navigieren".


Cheers, der Hyrex
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wie zur Hölle konnte es sich durchsetzen das seit einigen Jahren alle mit vertauschten Bremshebeln rum fahren
Moinsen,
einige Jahre reichen da, fürchte ich, nicht aus. Da kommen unsere Rahmenschaltung fahrenden Rennrad-Ahnen der ersten Stunde ins Spiel:
die zwei/drei Gänge, die's anfangs lediglich gab, wurden ganz Linkshänder diskriminierend;) mit rechts bedient.
Dabei blieb nur eine Hand, die linke, am Lenker, welche deshalb die oftmals einzige Bremse am Vorderrad zugewiesen bekam.
So oder so ähnlich erklärt sich mir als Nicht-Fahrradhistoriker diese wirklich eigenartige Bremshebelanordnung.:)
Ersma!
 
das klingt irgendwie einleuchtend.
Schalten mit rechts, und die freie Hand zum bremsen (mit der oftmals einzigen bremse).
Dann kam der vordere Umwerfer dazu und man hat den Hebel nach links gesetzt weil da nicht so viel zu tun war.
Jetzt bremst und schaltet man halt analog mit der gleichen Seite vorne/hinten.
 
hab schon mit beiden Händen (nicht gleichzeitig :D) die Vorderbremse bedient. Alles Gewöhnungssache find ich.
 
stahlinist daran habe ich auch schon gedacht. nur hatte ich mir das von beim-bremsen-runter-schalten-mit-daumenschalter abgeleitet. Aber deine Theorie ist da noch einleuchtender.
 
...bin Linkshänder.
...
Ich selber benutze z.B. meine PC-Maus mit der rechten Hand, einfach weil das Mousepad überall rechts liegt und ein umbauen nervt. Mit links kann ich jedenfalls gar nicht per Maus "navigieren".
...

Bei mir ist es genau anders herum: Bin Rechtshänder und benutze die PC-Maus und manch andere alltägliche Dinge und Abläufe bewusst mit der linken Hand.Hatte auch nie Schwierigkeiten mit links die VR-Bremse gefühlvoll zu dosieren.Ich finde die Zugverlegung sieht mit VR-Bremse rechts an den meisten Rahmen ziemlich bescheiden aus.
 
In der Tat ist die Historie so, daß bei Rennradrahmen bis in die 80er Jahre hinein die Schalthebel am Rahmen waren, der Hebel für hinten also rechts war. Da man vor der Kurve bremsen UND schalten muß, mußte die Vorderradbremse nach links. Das hatte zur Folge, daß sich die Meinung "sportliche Räder haben ihre Vorderradbremse links" durchgesetzt hat, denn die ersten MTBs zielten natürlich auf die fahrradbegeisterte, solvente Rennradkundschaft.
Daß man als Rechtshänder aber mehr Feingefühl in der rechten Hand hat, und dieses Feingefühl auf jeden Fall vorne braucht, sollte sich eigentlich von selbst verstehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Ich finde die Zugverlegung sieht mit VR-Bremse rechts an den meisten Rahmen ziemlich bescheiden aus.


2862067129_5be117bed0.jpg


2862894120_07508eba39.jpg


3028977635_0f2cbf014b.jpg


2928253749_4131521277.jpg


PICT0152.JPG


4913sexy.jpg


:p
flo
 
Du hast keine Ahnung, KURT!
Ansonsten: Falls sich seit der letzten RECHTS-LINKS-DISKUSSION neue Erkenntnisse aufgetan haben: Bitte PN. Danke für die Kooperation!
 
Cibi meint sicherlich V-Brakes und da hat er Recht!
Links ist bei mir auch vorn...

Ja, sorry, meinte V-Brakes, kenn' ja nix anderes...duck und wech...

Und das Onkel "Masterflo" seine Hübschen postet war ja irgendwie klar... Er hat natürlich eine vorbildliche Zugverlegung, ich würde sagen die schönste der gesamten Reichenau, mindestens! :love:

PS: Recht hinten, links vorne...Warum?
 
Ich hab die Vorderbremse rinks und die für hinten lechts
Erinnert mich an vor vielen Jahren in der Stuttgarter S-Bahn offiziell plakatierte Lyrik:

"Manche sagen lechts und rinks kann man nicht velwechsern;
werch ein Illtum!"

...was für einen Mist man sich über's Leben hin irreversibel ins Hirn schaufelt...:rolleyes:
 
In der Tat ist die Historie so, daß bei Rennradrahmen bis in die 80er Jahre hinein die Schalthebel am Rahmen waren, der Hebel für hinten also rechts war. Da man vor der Kurve bremsen UND schalten muß, mußte die Vorderradbremse nach links.

Gab aber auch damals schon viele, die es andersrum haben wollten, komischerweise viele Italiener darunter. Er auch:
Fausto_Coppi.jpg
 
Nana, Ernst Jandl - Mist?!
Okayokay, verdammt, hab' ich mich mal wieder als Banause geoutet...:ka:

...und weil ich's auch noch falsch rezitiert habe, schreib' ich's nochmal ordentlich (die tausend mal erspar' ich uns allen;)):

lichtung
manche meinen
lechts und rinks
kann man nicht velwechsern
werch ein illtum

Ersma!:)
 
Oder auch:alles eine Frage der Konditionierung :D

Ich bin ein sehr ausgeprägter Rechtshänder. Hab mit links einfach wenig Feingefühl. Egal, wie viel ich trainiere, so gut wie mit Rechts wird es nie werden. Wenn man gerne am Limit fährt, also mit steigendem Hinterrad, rutschendem Vorderrad und auch in der Kurve gerne mit dem Vorderrad bremsen können möchte, dann ist es als Links-Grobmotoriker einfach unsinnig und gefährlich, die Vorderradbremse links zu haben!
 
Zurück