Hallo
Da ich selber die NINE fahre, je nach Begebenheit 180/180 oder 203/203 oder eben die Kombi aus beidem (seltener), kann ich was dazu sagen. Alles Originale Hayes Scheiben und Hayes Sinterbeläge
1. Die 203/203 Kombi hat mehr Bremsleistung als die 180/180 Kombi und noch mehr Standfestigkeit (wobei ich auch die 180er kaum in die Knie bringe). Mit der 203/203 kann man getrost
bremsen wie man will weil man die Hosen voll hat und sie zeigt keinerlei Fading oder gar Ausfälle. Die 180er sind da schon etwas sensibler zu behandeln.
Quietschen habe ich mit beiden Größen nicht. Außer... man treibt die 180er an den Rand zum Fading, also das sie heiß läuft. Dann neigt sie zu Geräuschen, oder eben wenn Wasser ins Spiel kommt. Bei Wasser reagieren aber so manche
Bremsen mit Gemecker.
Nachteil der 203er Scheiben ist das höhere Gewicht (beim Marathon sicherlich ein Thema) und das sie zuweilen eher klappern in rauem Gelände. Das wird dann aber eh meist von meiner Kette übertönt. Ferner muss man den Bremssattel genauer ausrichten bei der 203er, da sie sonst eher schleift.
Beim Verschleiß tut es sich meiner Meinung nach nicht viel. 180er Kombis werden mehr gebremst da sie weniger Leistung haben, dafür radieren 203er eben wegen der höheren Bremsleistung etwas mehr aber dafür bremst man etwas weniger.
Von der Dosierbarkeit empfinde ich keine wesentlichen Unterschiede. Die 203er sind einen Hauch besser zu dosieren, ok, aber wesentlich ist das nun nicht.
Wenn die NINE sauber und gescheit entlüftet ist, hat sie einfach einen sehr knackigen Druckpunkt. Ich liebe das, so schleift man sich dann auch nicht versehentlich den Berg runter.
Meine Einsatzgebieter:
Heimisches Revier (Teuteburger Wald, Wiehengebirge usw)... 180/180
Alpen (Tirol, Südtirol und Co)... 203/203
Sonstiges, vor allem unbekanntes Gelände... 203/180
Eben je nach Anforderung und wie sehr mich Klappern und Gewicht stören könnten.
Na, dann bin ich mal gespannt wann der erste sagt "Kauf Dir ne neue Bremse"...
Edit: Oh, schon passiert...
Die NINE war sicher nicht ohne Grund sehr flächendeckend auch an hochpreisigen Bikes zu finden. Nur weil es heute etwas feiner dosierbare und vor allem leichter sauber zu entlüftende
Bremsen gibt (die Nine steht und fällt nun mal mit der
Entlüftung) ist eine heile NINE nicht direkt für den Mülleimer. Und mal ganz nebenbei... wie kommt es das ich noch lebe? Die selben tiroler Strecken bin ich seinerzeit sogar lebendig mit echtem Hardtail (ohne jegliche Federung) und Cantibremsen runter gekommen. Mit Disc ist es halt einfacher, entspannter und sicherer. Aber ne NINE ist für mich daher noch lange nicht "Lebensgefährlich" wie man bei manchen Postings schon meinen könnte.
Ich befürchte nur, eine Umrüstung auf eine komplett andere Bremse kostet vergleichsweise richtig Geld.
So sehe ich das auch. Vor allem entfernst Du eine funktionsfähige Bremse. Wenn sie nun im Eimer wäre oder so... dann sähe das Bild schon anders aus. Der VErkauf der Hayes spült ja nun auch nicht mächtig Holz ins Budget.
Tip: Alternativ kannst Du bei
eBay schauen und recht günstig einen kompletten Satz NINE mit Scheiben und Adapter für wenig Geld ersteigern. Ist ja sicher nicht so das es direkt morgen schon am Bike sein muss. Meist kommts günstiger und man hat auch noch Ersatzteile zusätzlich wenn mal doch was sein sollte.
Schmeiß die Hayes komplett runter und bau dir ne
Shimano Bremse drauf. die macht weiter auf und schleift somit nicht, verwende Scheiben mit Aluspider und du hast auch vom Quietschen Ruhe
Hab auch schon Shimpansos 1a den Berg runter heulen hören. So ist das nun nicht. Und das waren nicht mals die billigen Baugruppen der Fernöstler. Unseren Simanobremser haben wir in Tirol dann vornweg geschickt... den Trail freijaulen

Also nie ganz verallgemeinern. Gibt auch Niner die heulen wie sau.