Von Technikverweigerern und Ewiggestrigen, oder wieso fährt man sonst auf 26er ab?

Anzeige

Re: Von Technikverweigerern und Ewiggestrigen, oder wieso fährt man sonst auf 26er ab?
Ab davon dass es nicht einmal eine Farbe ist: Die Welt ist grau genug. Warum sein Leben freiwillig damit belasten?
Danke für die vielen tollen Toene, die Du hier so regelmäßig reinbringst.
.. Danke für die Blumen .....
M 900 Yellow 149.JPG
 
Danke.
Man sollte mal einen Thread mit tatsächlich umgesetzten RAL-Tönen aufmachen. Selbst wenn dann 3 Leute einen bestimmten Ton präsentieren, der nicht exakt gleich aussieht, hat man zumindest eine genauere Vorstellung als bei der Google-Bildersuche.
 
Danke.
Man sollte mal einen Thread mit tatsächlich umgesetzten RAL-Tönen aufmachen. Selbst wenn dann 3 Leute einen bestimmten Ton präsentieren, der nicht exakt gleich aussieht, hat man zumindest eine genauere Vorstellung als bei der Google-Bildersuche.
Passt vielleicht zum Thema: https://www.vespafarben.de
Hat mir schon mal bei der Entscheidungsfindung geholfen :D
 
Passt vielleicht zum Thema: https://www.vespafarben.de
Hat mir schon mal bei der Entscheidungsfindung geholfen :D

Ja, kenne ich. Bin damit aber auch nicht so glücklich geworden.
Denn das hier:
Vespa-Sprint-Lack-RAL-9023-Perldunkelgrau-1.jpg
Vespa-Sprint-Lack-RAL-9023-Perldunkelgrau.jpg

Quelle: https://www.vespafarben.de/fotos/vespa-sprint-ral-9023-perldunkelgrau/

...soll das hier sein:


Und das kommt einfach nicht hin. Oder die verwenden einen speziellen Metallic-Klarlack, was dann die reine RAL-Angabe auch hinfällig macht.

Daher mache ich vielleicht mal so einen Thread auf mit von Usern tatsächlich selbst beauftragten, ausgeführten und geknipsten Pulverungen in der RAL-Farbpalette.
 
Ja man muss aufpassen, manchmal sind mehrere Beispiele pro Farbe dabei und da sieht man die Streuung.
Dann gib Bescheid, wenn es den Thread gibt, dann kommt mein 26er mit rein ^^
EDIT: Wirklich helfen tut allerdings eigentlich wirklich nur ein Farbfächer in live. Sonst kann man nie sicher sein.
 
Daher mache ich vielleicht mal so einen Thread auf mit von Usern tatsächlich selbst beauftragten, ausgeführten und geknipsten Pulverungen in der RAL-Farbpalette.
Ich weiß nicht ob das was bringt, wenn ich allein schon sehe, was bei gleicher Beleuchtung je nach Kamera herauskommt:
aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNi8yNjQzLzI2NDM4MDgtc3FpZDdnZ2V0dHg3LXB4bF8yMDIyMDMxMV8xNzM4MzE5NDctb3JpZ2luYWwuanBn.jpg
aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNC8yNDUxLzI0NTE2NzctbzRpaW1pMm84aXg2LWNpbWc2NjcwLW9yaWdpbmFsLmpwZw.jpg

RAL 3020 Verkehrsrot
 
Farbfächer ist ja ganz nett um den exakten Ton zu bestimmen. Aber ob das dann z.B. an der Form eines Fahrrad-Rahmens gut aussieht, ist (mir) oft unklar. Da hilft dann oft das Experiment eines anderen Users, um zu schauen, wie Farbe und Form so zusammenspielt.

Wahrscheinlich liegt es an der Umgebung, aber die Vespa strahlt in so einer gräulichen Perlmuttfarbe...
Die Vespa hat definitiv einen hochglänzenden / spiegelglänzend Klarlack drauf. Man sieht die Spiegelung auf dem unteren Foto ja sehr detailliert. Sowas hat nicht jede Pulverbude im Angebot. Bei den Vespa-Tönen in der Bildersuche ging mir das schon oft so, dass ich mir dachte, es sieht eher aus nach Nasslack mit Metallic-Effekt als stinknormales RAL-Pulver.
 
@Shivar : Die Vespa ist aus Stahlblech und dürfte nicht gepulvert sein. Beim Hot Chili vermute ich Pulver und es ist ein Alurahmen. Vielleicht kommt der Farbunterschied auch durch das Trägermaterial, auf welches die Farbe aufgetragen wird??
 
@Shivar : Die Vespa ist aus Stahlblech und dürfte nicht gepulvert sein. Beim Hot Chili vermute ich Pulver und es ist ein Alurahmen. Vielleicht kommt der Farbunterschied auch durch das Trägermaterial, auf welches die Farbe aufgetragen wird??

Hm, also ich würde vermuten, dass das Trägermaterial für die Erscheinung am Ende nicht relevant ist. Ich könnte mir aber viel eher vorstellen, dass Nasslack RAL-Farben und Nasslack-Klarlack durchaus eine andere Optik ergeben als das Finish einer Pulverbeschichtung. Ich könnte mir auch vorstellen, dass viele der Nutzer da im Vespa-Bereich die Dinger selbst (nass) lackieren.
 
Ich hatte mal eine Vespa und nach einem Unfall habe ich neu lackieren müssen. Unfallstellen ausgebeult und grundiert, ansonsten den Altlack angeschliffen und dann mit der Dose lackiert und hinter her Klarlack drauf. Damit kam ich nah an den Originalton. Beim Lackierer hatte man mir gesagt, dass neuer Lack wämebhandelt wird. Kann ich nicht nachprüfen, aber mir wurde erklärt, dass der Lack daduch besser aushärte und der Farbton etwas nachdunkele. Möglicherweise ist das beim Hot Chili so gemacht worden? Aber der Metallickeffekt dürfte davon auf jeden Fall nicht betroffen sein.
 
Also gebacken werden die Pulverlacke ja immer. Ich meine, dass die zusätzliche Klarpulver-Schicht dann zumindest matter wird, je länger man backen lässt. Ein Rahmen, den ich neulich habe machen lassen, wurde nochmal nachgebacken, da er nicht wie gewünscht richtig matt war, sondern nur so seidenglänzend.

Ich meine auch, dass bestimmte Metallic-Effekte gezielt nochmal aufpreispflichtig geordert werden können beim Pulverer. Das scheint mir aufwändiger, als selbst einfach mit der Dose einen entsprechenden Klarlack zu sprühen, wenn man Nasslack als Verfahren gewählt hat. Wie auch immer: Einen leichten perligen (gold?)-Schimmer haben die "Perl"-RAL Töne auf jeden Fall alle. Daher finde ich die zur Zeit auch mit am interessantesten. Z.B. aktuell bei Ebay: Perlopalgrün RAL 6036:
ccRAL6036perlopalgrün.jpg
ccRAL6036perlopalgrünf.jpg
ccRAL6036perlopalgrünuz.jpg

Quelle: https://www.ebay.de/itm/125971431509?_trkparms=amclksrc=ITM&aid=777008&algo=PERSONAL.TOPIC&ao=1&asc=20230105140155&meid=7ca2164f7602489aad9bfa1e0b192cca&pid=101666&rk=1&rkt=1&itm=125971431509&pmt=0&noa=1&pg=2380057&algv=RecentlyViewedItemsV2&brand=Kona&_trksid=p2380057.c101666.m5481&_trkparms=pageci:85d94c9f-0e05-11ee-b994-6e5c7e0220ba|parentrq:cfc163bf1880a6e569010281fffcf118|iid:1
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück