Von Technikverweigerern und Ewiggestrigen, oder wieso fährt man sonst auf 26er ab?

Anzeige

Re: Von Technikverweigerern und Ewiggestrigen, oder wieso fährt man sonst auf 26er ab?
Das 2012 von Rich ist halt auch völlig lieblos aufgebaut. XC-Dämpfer, altersschwache Reifen, ich glaube nicht, dass die Vengeance ein HLR-Modell ist. Außenlaufende Züge am Dropper, ernsthaft? Klappt beim 12er ohne Bohren auch internal. Das alles lässt auf einen verheerenden Service-Zustand schließen.

Davon abgesehen ist im das 12 offensichtlich zu klein, ich würde auch nem L-Rahmen vermutlich auch Zeit verlieren.
 
Das 2012 von Rich ist halt auch völlig lieblos aufgebaut. XC-Dämpfer, altersschwache Reifen, ich glaube nicht, dass die Vengeance ein HLR-Modell ist. Außenlaufende Züge am Dropper, ernsthaft? Klappt beim 12er ohne Bohren auch internal. Das alles lässt auf einen verheerenden Service-Zustand schließen.

Davon abgesehen ist im das 12 offensichtlich zu klein, ich würde auch nem L-Rahmen vermutlich auch Zeit verlieren.
Hier zeigt sich daß GMBN zu ner reinen PR-Clickbait-Nummer verkommen ist:

Die Kommentare sind auch entsprechend vernichtend, hier mal einen rausgesucht:
"Not gonna argue that modern geometries are (sometimes) better than old ones but this test is a joke. Of course a DH bike will fall behind on this kind of track, I bet you even a modern DH rig will not be significantly faster here than an XC bike. However, if you were doing a fair comparison of how capable a modern XC bike is, compared to an old DH bike, you would have ridden not only 1 track but progressively made the terrain more challenging to ride to see when the XC bike eventually falls behind. And I bet you that old Nukeproof can still handle terrain this Canyon will barely be able to ride down in a straight line. I mean I could also compare a modern DH bike to a modern XC bike, pick a random single track and call it a day. But that’s just biased. Your test was just biased, otherwise you would have picked a different trail.I think your channel has become more of a Canyon sales pitch than an honest biking channel. Pretty sure deep down you know that this test was everything but fair."

GMBN kann man also nicht (mehr) ernstnehmen.. :winken:
 
.. so der Vollwackelautomat ist endlich fertig geworden ... 🤔
DSC_0066.JPG
DSC_0061.JPG
DSC_0069.JPG
.... mit knapp 18 Kg recht anstrengend zu fahren , sollte aber Berch runter gut laufen
:D
 
Mit 11 kg kommt man die Berge leichter rauf.

Baujahr 2000

Rahmengröße Large=51 cm

Natürlich mit 26 Zoll Laufradsatz mit nur 1450 g Gewicht


Totalumbau

Race optimierte Fatty Super D mit 80 mm Federweg und 5fach Dämpfung Einstellung

V-Brake demontiert und neue Magura MT 2 mit 160er Bremsscheiben montiert

Cannondale C1 Vorbau 1,56 Zoll, das Topmodel aus dem Hause Cannondale

Carbon Riser Lenker

Antrieb 1 x 11 mit einer 11/46 Cassette plus neues Innenlager

Alter einfach Fox Hinterbau Dämpfer demontiert und neuer X Fusion Dämpfer montiert

Carbon Sattelstütze mit 134 g

Titan Schnellspanner

usw.


DSC_0886.JPG
DSC_0889.JPG




DSC_0891.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier sorgt mal wieder ein nicht ganz fairer Vergleich zwischen nem ´03er Scott G-Zero FX 25 und nem 24er Merida One Sixty für "content":
Das alte Scott hat der (mir bis dato komplett unbekannte) Max erst kürzlich für kleines Geld erworben, und da schon mit dem Hintergedanken an dieses Video. Er hat das Rad offensichtlich so gefahren wie er es gekauft hat, also nix gemacht. Das Rad erschien ihm ein guten gepflegten Zustand aufzuweisen, obwohl die Hinterradbremse ab und an ihren Dienst verweigerte und die Gangschaltung ab und an dafür sorgte daß er nicht mehr pedalieren konnte, woran Max auch nichts änderte. Letztlich zeigte die Uhr 1:47 beim Merida und 2:07 beim Scott, also 20 Sekunden langsamer.

Max ging auch noch (absolut lobenswert!) auf die Kommentare ein, in denen hier und da auf die defekten Teile hingewiesen wurde, und ob ein erneuter Test nach einer Reparatur nicht mehr Sinn machen würde.

Nun bin ich die Magura Julie an dem Vorgänger meines Alteisens, einem ´03er Canyon Yellowstone, selber schon gefahren. Die sind wirklich schwächlich, und kein Vergleich zu der Magura Louise, die an meinem ´05er Stevens dran waren. Und wenn ich mir dann vorstelle daß auf einer Abfahrt nur noch die Vorderradbremse funzt, ohweia ohweia.. :lol:

Im ´03er Katalog ist das Scott G-Zero FX 25 übrigens nicht zu finden, hingegen im ´02er Katalog: https://www.scottmtb.cz/_data/scott-a-katalogy/katalog-scott-2002.pdf

Sein Fahreindruck ist ansonsten im wesentlichen ja nicht zu bekritteln, selbst im einwandfreien Zustand hätte er vermutlich zumindest 15 Sekunden länger mit dem Alteisen gebraucht. Was ja auch keine Schande ist.

Schließlich sagte er ja noch sinngemäß dass die Fahrt mit dem Scott eine ständige Herausforderung war, was er genossen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück