Hier sorgt mal wieder ein nicht ganz fairer Vergleich zwischen nem ´03er Scott G-Zero FX 25 und nem 24er Merida One Sixty für "content":
Das alte Scott hat der
(mir bis dato komplett unbekannte) Max erst kürzlich für kleines Geld erworben, und da schon mit dem Hintergedanken an dieses Video. Er hat das Rad offensichtlich so gefahren wie er es gekauft hat, also nix gemacht. Das Rad erschien ihm ein guten gepflegten Zustand aufzuweisen, obwohl die Hinterradbremse ab und an ihren Dienst verweigerte und die Gangschaltung ab und an dafür sorgte daß er nicht mehr pedalieren konnte, woran Max auch nichts änderte. Letztlich zeigte die Uhr 1:47 beim Merida und 2:07 beim Scott, also 20 Sekunden langsamer.
Max ging auch noch
(absolut lobenswert!) auf die Kommentare ein, in denen hier und da auf die defekten Teile hingewiesen wurde, und ob ein erneuter Test nach einer Reparatur nicht mehr Sinn machen würde.
Nun bin ich die
Magura Julie an dem Vorgänger meines Alteisens, einem ´03er Canyon Yellowstone, selber schon gefahren. Die sind wirklich schwächlich, und kein Vergleich zu der
Magura Louise, die an meinem ´05er Stevens dran waren. Und wenn ich mir dann vorstelle daß auf einer Abfahrt nur noch die Vorderradbremse funzt, ohweia ohweia..
Im ´03er Katalog ist das Scott G-Zero FX 25 übrigens nicht zu finden, hingegen im ´02er Katalog:
https://www.scottmtb.cz/_data/scott-a-katalogy/katalog-scott-2002.pdf
Sein Fahreindruck ist ansonsten im wesentlichen ja nicht zu bekritteln, selbst im einwandfreien Zustand hätte er vermutlich zumindest 15 Sekunden länger mit dem Alteisen gebraucht. Was ja auch keine Schande ist.
Schließlich sagte er ja noch sinngemäß dass die Fahrt mit dem Scott eine ständige Herausforderung war, was er genossen hat.