Von Neuhaus auf das Rotwandhaus

Registriert
1. April 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Hallo!

Möchte dieses Wochenende mit zwei relativ unerfahrenen Bikern von Neuhaus auf das Rotwandhaus fahren, bin mir aber nicht ganz sicher ob das für ungeübte aber konditionell solide Fahrer zu empfehlen ist. Die Tour hat ca. 30 km und 1000hm, alles nur ein Anstieg. Die Steigung variiert zwischen 15 und 21% auf Schotter, die letzten 200hm muss das Rad getragen werden.
Wir haben alle gute und leichte (11-13kg) MTBs.
Kann man das Bikeneulingen zumuten? Was meint ihr? Sollte ich doch was anderes planen?
 
taubenkot1 schrieb:
Hallo!

Möchte dieses Wochenende mit zwei relativ unerfahrenen Bikern von Neuhaus auf das Rotwandhaus fahren, bin mir aber nicht ganz sicher ob das für ungeübte aber konditionell solide Fahrer zu empfehlen ist. Die Tour hat ca. 30 km und 1000hm, alles nur ein Anstieg. Die Steigung variiert zwischen 15 und 21% auf Schotter, die letzten 200hm muss das Rad getragen werden.
Wir haben alle gute und leichte (11-13kg) MTBs.
Kann man das Bikeneulingen zumuten? Was meint ihr? Sollte ich doch was anderes planen?

gibst du dir die antwort da nicht gleich selber? mit bikenovizen auf die rotwand? sollten das im normalen leben keine ausnahmesportler sein und richtig lust auf sichquälen haben, dann nur zu ...

in der gegend gibts herrlichste touren, mit denen du auch bikeneulinge bzw. unerfahrene vom biken überzeugst. mit der rotwand wirst du sie imo eher abschrecken.

länge der tour mit 30 km ist ok, kann ggf. auch etwas länger sein. hm würde ich deutlich reduzieren, bedeutet in der konsequenz, dass du nicht auf einen berg kommst, sondern eher zu einer hütte fahrst, aber das ist auch schön!
und alles was über 12% geht, tut weh und ist v.a. für anfänger nicht lange zu machen (ausnahme: ausnahmesprtler, aber das hatte ich schon ...)

fahr irgendwas zwischen tegernsee und schliersee, oder schlierseeberg, oder firstalm, da kannst ud auch schieben, bist am spitzingsee und hast eine tolle trailabfahrt zurück, die auch für novizen zu meistern geht ...

viel erfolg
florian
 
Ich nehme mal an, du sprichst von einem Uphill! Da deine Mitfahrer "konditionell solide" drauf sind, ist das wohl kein Problem. Für "Ungeübte" nur dann ein Problem, wenn technisch anspruchsvolle Passagen drin sind.

Thomas
 
Der Aufstieg bis zum Rotwandhaus ist komplett fahrbar ohne Tragestrecke, es sind keine technisch schwierigen Stellen zu bewältigen.
Den Aufstieg zum Spitzingsee kann man auf der alten Spitzingsee-Schotterstraße fahren, dann oben am Sattel am besten rechts den See umfahren.
Wenn man oben am Rotwandhaus ankommt, kann man entscheiden, je nach Fitness und Lust die Tor noch fortzusetzen oder einfach wieder retour.
Ich bin vor ein paar Wochen die Moser 1 / Tour 42 Strecke gefahren: Vom Rotwandhaus Abstieg (z.T. Tragestrecke) zur Großtiefentalalm, dann weiterfahren zum Soinsee (super Panorama). Hinter dem See rechts über Pfadspur über die Ruchenköpfe zur Soinalm und dann länger bergab (immer tendenziell rechts halten) auf schön fahrbarer Schotterpiste, oben am Sillberghaus vorbei, dann nochmal auf und ab (etwas einsam wird es plötzlich, aber die Forststraße geht trotzdem weiter...), unten kommt man im Kloo-Ascher-Tal raus. Man durchfährt den Bach, dann rechts hoch bis zur Elendalm auf Schotterpiste. Hinter dem Elendsattel geht es hinab in Valepp Tal, dort gehts auf Teerstraße hoch zum Spitzingsee und zurück nach Neuhaus.
Es sind insgesamt knapp 50 km und 1700hm zu bewältigen, wenn man die ganze Tour fährt - aber es lohnt sich jeder Meter. Also wenn man nicht unfit ist, sollte man so fahren, fahrtechnisch ist bis auf die Abfahrt bei der Soinalm und dem Todtengraben vor der Mündung im Valepp Tal alles keine Kunst.
 
Erst mal danke für die ausführlichen Antworten.
Ich habe mich für die Strecke entschieden weil ich gehört habe, dass sie Landschaftlich so ziemlich das beste in der Gegend sein soll, aber 1700hm sind eindeutig zu viel.
Grundsätlich stimmt es schon,wie Wobo sagt, dass man bis zum Rotwandhaus fahren kann, aber nur wenn man vom Spitzingsee kommt.
Ich habe als Grundlage der Tour aus dem Moser die Tour Nr.9 genommen und dort möchte ich folgende Route fahren Neuhaus- Aurach - Geitau - Mieseben - Soinsee - Großtiefenthalalm - Rotwandhaus.
Im Moser ist die Strecke vom Soinsee zum Rotwandhaus als nicht fahrbar eingezeichnet.
Es kommt für mich eigentlich nicht in Frage vom Spitzingsee hoch zur Rotwand zu fahren, da ich glaube, dass die attraktivere Seite des Berges die andere ist und ich den Teil auf jeden Fall fahren möchte. Weiß jemand vielleicht ob der Anstieg von Spitzing aus leichter zu packen ist, also weniger als 15- 21% ist?
Ansonsten wäre es doch zu überlegen andersrum zu fahren, da es ja schließlich auch leichter ist das Rad nach unten zu tragen als bergauf.
 
Die Auffahrt zum Rotwandhaus vom Spitzingsee ist durchweg schön zu fahren und landschaftlich auch toll. Und sie ist wirklich komplett fahrbar, nur auf den oberen 200hm sind vielleicht mal ein paar kurze holprigere Rampen. Also mit Biker Neulingen würde ich nur so hoch fahren, und das sind schon mal 1000hm am Stück, also gewisse Grundfitness muß schon da sein. Und oben am Rotwandhaus kann man immer noch sagen, fährt man die Tour weiter oder schaut man sich zu Fuß noch weiter um da oben (was sich auch lohnt).

Wenn du wie von Dir beschrieben vom Soinsee hoch zur Rotwand willst, dann ist zwar ab der Großtiefenthalalm Tragen/Schieben angesagt, aber dann könnt Ihr zum Spitzingsee abfahren, das ist auch keine dumme Idee. Aber ich meine, der Aufstieg zum Soinsee ist relativ steil - ich war aber schon ewig nicht mir auf diesem Weg .
 
rotwand ist von der spitzingseeseite sicherlich einfacher zu fahren, auch wenn ihr trotzdem 2 relativ steile (aber kurze) rampen drin habt. wenn du mit novizen unterwegs bist, dann würde ich am bestenam spitzingsattel losfahren. wenn ihr oben seid, dann könnt ihr immer noch entscheiden, ob ihr zum soinsee/großtiefentalalm runtertragen/-schieben wollt und die tour so vollendet. der schönste abschnitt ist in der tat der tail um den soinsee/ruchenköpfe, das panorama vom rotwandhaus ist aber auch nicht ohne (die besten fotos lassen sich auf dem höhenweg zum taubenstein am ersten sattel, der von der hütte aus noch sichtbar ist, machen !).
 
taubenkot1 schrieb:
Ich habe als Grundlage der Tour aus dem Moser die Tour Nr.9 genommen und dort möchte ich folgende Route fahren Neuhaus- Aurach - Geitau - Mieseben - Soinsee - Großtiefenthalalm - Rotwandhaus.

wenn du die tour schon aus dem moser hast, wirst du sicher auch den hiweis "extreme route ..." gelesen haben. und das mit "relativ unerfahrenen bikern". hm, als guide/organisator würd ich das nicht machen.
dazu kommt noch, dass die wege um die rotwand vor einiger zeit vom dav wieder hergerichtet wurden und an manchen stellen hinweisschilder stehen, dass man die wege mit dem bike nicht mehr nutzen soll. aber das muss jeder für sich entscheiden.
aber entscheidend für eine tour zur rotwand ist derzeit der wochentag: die rotwand gehört zu den vielbegangenen wanderbergen, da wird man mit dem bike untertags wenig freude haben. ergo rotwand derzeit während der woche machen oder die tour 9 ala moser machen und UM die rotwand fahren, ist auch eine toll tour. die variante über die niederhofre alm kannst du ja machen, allerdings musst du dann ca. 20 min nach der alm hoch schieben. dafür hast du dann einen tw. relativ steilen forstweg bergab richtung zipflwirt, wobei ich nicht die route über die sillbergalm fahren würde, da die rampe wirklich steilst bergab geht und man ausserdem auch nicht viel sieht. ich würde daher unten im ursprungtal bleiben, elendsattel rauf und den trail durch den todtengraben zur spitzingstrasse fahren, zum spitzingsee, den linksherum (nicht auf der strasse) umfahren, schönen blick auf die rotwand, und dann den trail nach neuhaus nehmen.

sorry auch an alle anderen "prorotwandrauffahrer", an den nächsten wochenenden die wanderströme berücksichtigen ...

florian
 
über den soinsee hoch ist recht steil, ohne clickies kann man da kau fahren, weil man entweder hintenüberkippt oder das bike durchdreht. tragen ca ein halbe stunde, soweit ich mich erinnern kann. landschaftlich super. wenn ihr unbedingt einen berg bezwingen wollt, nehmt doch den wallberg am so-rand des tegernsees. da kommt man von osten ganz gut drauf, und so hoch ist er auch nicht. außerdem kann man wunderbar km fressen in den tälern um valepp. landsdchaft ist dort auch schön.
hast du etwa angst, dass dich deine unerfahrenen kollegen in zukunft ausbremsen, wenn sie häufiger mitwollen? dann ist es natürlich eine gute idee, sie gleich bei der ersten tour zu überfordern :D
 
inzwischen habt ihr mich eigentlich schon von der rotwand abgeredet, vor allem wenn ich höre das dort am Wochenende viele Wanderer unterwegs sind(unter der Woche gehts bei uns leider nicht. Hinzu kommt das nur einer von uns drei Clickes hat und ich selbst auch noch nicht so lange und vor allem steile Auffahrten gefahren bin.
Ich dachte mir wenn man sich die 9te Route anschaut, die ja für Einsteiger geeignet ist, ist die Tour über die Rotwand eigentlich eine Abkürzung von ca. 10 km hinzu kommen 300hm mehr als bei normaler Tour Nummer 9 und es sollte somit nicht viel anstrengender sein :lol: . Aber so kann man das wahrscheinlich nicht sehen!
Die normale 9te Tour zu fahren kommt eigentlich nicht in Frage weil ich die erst vor kurzem gefahren bin. Außerdem ist der Trail durch den Todtengraben nicht mehr fahrbar, da er im mittleren Bereich völlig weggespült wurde. Ihn zu fahren ist unmöglich bzw lebensgefährlich.
Hab mir jetzt eine zwar wahrscheinlich nicht ganz so interessante Tour wie die über die Rotwand rausgesucht aber ich denke sie ist trotzdem schön. Nämlich die 12te: Von Breitenbach rund um den Schliersee. 27km und 900hm mit moderaten Steigungen sollten auch für Einsteiger machbar sein. Wahrscheinlich würde ich die Neulinge sonst nur vom Sport abschrecken.

Kann man ohne Clickies wirklich kaum auf die Rotwand fahren?(mich reizt die Idee immer noch :ka:)
Sind eurer Meinung bei der 12ten Tour am Wochenende genauso viele Wanderer wie auf den Wegen um die Rotwand?
 
wie gesagt, vom Spitzingsee auf direktem Weg hoch zum Rotwandhaus ist eine normale Auffahrt und auch nicht zu steil. Da es komplett Forststraße ist, kommt man auch um die Wanderer gut rum beim Aufstieg, bei der Abfahrt gehen die schon von selbst aus dem Weg :D . Scherz beiseite - am Wochenende sind natürlich viele Rennstrecken mit Wanderern voll.

Und wie dede sagt, kann man natürlich den Anstieg verkürzen, wenn man vom Spitzingsattel startet und nicht von Neuhaus unten.

Der Aufstieg von hinten über Soinsee ist dagegen viel steiler und der letzte Hang vor dem Rotwandhaus ist überhaupt nicht fahrbar.

Mit dem Todtengraben hast du recht, da ist ein Stück in der Mitte weggespült, wo man das Rad kurz tragen muß. Man kann diesen Singletrail auch bequem umfahren, in dem man einfach über die Forststraße nach Valepp fährt (links ab, wo es sonst gerade aus rein in den Todtengraben geht). Der Moser empfiehlt als weitere Alternative den Weg über den Pfannengraben ins Valepp-Tal (?), wo es an dieser Kreuzung erst noch mal rechts hoch geht - da bin ich aber noch nicht gefahren.
 
Hat nix mit der Rotwand zu tun, nur mal so zwischendurch ...

taubenkot1 schrieb:
Kann man ohne Clickies wirklich kaum auf die Rotwand fahren?(mich reizt die Idee immer noch :ka:)
karstb: über den soinsee hoch ist recht steil, ohne clickies kann man da kau fahren, weil man entweder hintenüberkippt oder das bike durchdreht.

Was bitte hat die Steigung einer Auffahrt mit Clickies zu tun? Das ist eher eine Frage der Rahmen-Geometrie!
 
pfanngraben ist absolut lohnenswert, wenn auch die kurze anfahrt von (nach dem) elendsattel recht steil ist.

schließe mich thof an: wieso kann man ohne clickies nicht die selben uphills fahren wie mit "normalen" pedalen bzw. körbchen ? ich fahr jedenfalls zum soinsee hoch durch (mit oder ohne clickies !!!)
 
taubenkot1 schrieb:
Die normale 9te Tour zu fahren kommt eigentlich nicht in Frage weil ich die erst vor kurzem gefahren bin. Außerdem ist der Trail durch den Todtengraben nicht mehr fahrbar, da er im mittleren Bereich völlig weggespült wurde. Ihn zu fahren ist unmöglich bzw lebensgefährlich.

na ja, lebensgefährlich wohl nicht, musst halt einmal das bike über einen abrutsch tragen, aber das kommt öfters vor und ist hier noch im grünen bereich.

taubenkot1 schrieb:
Hab mir jetzt eine zwar wahrscheinlich nicht ganz so interessante Tour wie die über die Rotwand rausgesucht aber ich denke sie ist trotzdem schön. Nämlich die 12te: Von Breitenbach rund um den Schliersee. 27km und 900hm mit moderaten Steigungen sollten auch für Einsteiger machbar sein. Wahrscheinlich würde ich die Neulinge sonst nur vom Sport abschrecken.

die tour kannst du gut auch am wochenende fahren, denn selbst wenn viel los sein wird, sind die wege doch breit genug, dass jeder seinen platz findet.
ich würd dir noch raten, nicht den westerberg vollständig zu machen (und damit die tragestrecke zu vermeiden), sonder vorher wie moser auch in einer variante vorschlägt, den trail zum schliersee zu machen, bei einer sitzbank geht der los, nur der einstieg (die ersten 10m) ist etwas knifflig, aber dann ist das ein wunderbarer waldtrail, den auch anfänger sich zutrauen können. da der pfad auch breit genug ist solltet ihr bei moderatem tempo und freundlicher stimme mit den wanderern keine probleme haben. am see dann rechts nach fischhausen und der tour weiter nachfahren.
und wenn ihr bei der auffahrt zum rohberg noch kraft habt, dann überlegt euch, den schliersberg mitzunehmen. wobei wir jetzt schon wieder zum übertreiben neigen :lol:

viel spass am wochenende
florian
 
na ja, lebensgefährlich wohl nicht, musst halt einmal das bike über einen abrutsch tragen, aber das kommt öfters vor und ist hier noch im grünen bereich.

Ich war vor 4 Wochen da, mit tragen wärst du da nicht weit gekommen. Die Stelle ist eigentlich nicht mehr passierbar außer man sichert sich durch Seile. Aber da kehr ich dann doch lieber um.

Ansonsten vielen Dank für die Ideen von euch allen :daumen:
 
taubenkot1 schrieb:
Ich war vor 4 Wochen da, mit tragen wärst du da nicht weit gekommen. Die Stelle ist eigentlich nicht mehr passierbar außer man sichert sich durch Seile. Aber da kehr ich dann doch lieber um.

Ansonsten vielen Dank für die Ideen von euch allen :daumen:

meine letzte fahrt da runter ist auch nicht viel älter. war aber froh, dass ich alleine unterwegs war und mich keiner gesehen hat, wie ich da runtergerutscht bin :lol:

aber es gibt ja gottseidank alternativen :daumen:
florian
 
Zurück